Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Umzug vom Raspberry auf den OrangePi Plus 2

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Umzug vom Raspberry auf den OrangePi Plus 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schneidy76 last edited by

      Hallo,

      ich versuche gerade mein system auf den OPI um zu ziehen.

      Das Verzeichnis /opt/iobroker habe ich vom RP3 mit Filezilla gesichert.

      Ich kann es jedoch nicht auf den OPI zurück kopieren.

      Die Rechte stehen dort auf 755. Wenn ich versuche in Filezilla sie in 777 zu ändern, bekomme ich Zugriffsfehler.

      Wo liegt mein Fehler?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 last edited by

        Terminal unter RPI und das hier eingeben:

        iobroker backup
        

        Die damit erhaltene Datei holst du über winscp oder filezilla auf den pc.

        Die Datei befindet sich unter:

        /opt/iobroker/backups/
        

        sieh zu, dass ein Ordner namens backups auch existiert.

        Um es wiederherstzellen zu können, machst Du auf dem Opi ein:

        iobroker restore DateiName
        

        vorher aber natürlich die Datei in den OPI unter backups mit winscp herein kopieren. dann sollte auch alles glat gehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @schneidy76:

          Wo liegt mein Fehler? `
          Ich nehme an, dass du bei filezilla nicht als root auf dem OPi angemeldet bist.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            schneidy76 last edited by

            Habe ich gemerkt, es hat heute morgen funktioniert.

            Allerdings bin ich beim OPI nicht aufs WebAdmin gekommen?

            Gibt es sonst noch Fallstricke?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schneidy76 last edited by

              funktioniert

              iobroker backup
              

              auf dem RPI

              und dann die tar.gz Datei in /opt auf dem OPI

              iobroker restore 0
              iobroker start all
              

              besser?

              oder überhaupt?

              VG Torsten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ich weiß nicht was du uns mit dem letzten post sagen willst.

                In bezug auf den Umzug auf den OPi könnte das heißen

                Auf dem Raspi iobroker backup ausführen,

                Die Backup Datei im ordner /opt/iobroker/ backups auf dem pc sichern.

                Jetzt auf dem OPiniobrpker neu installieren

                Im Ordner /opt/ iobroker ein Verzeichnis backups anlegen

                Dort hinein die gesicherte backupdatei kopieren

                Dann iobroker restore Backupdateiname ausführen.

                Dann iobroker host this ausführen ind anschließend iobroker start

                Ist es das was du wissen wolltest?

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schneidy76 last edited by

                  genau

                  aber was heißt

                  iobroker host this

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Das heißt fas iobroker jetzt den OPi als host hat. Im Backup war es noch der RasPi

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schneidy76 last edited by

                      @Homoran:

                      Das heißt fas iobroker jetzt den OPi als host hat. Im Backup war es noch der RasPi

                      Gruß

                      Rainer `
                      Ah, okay…

                      Deshalb lief es beim 1:1 kopieren mit Filezilla auch iobroker nicht?

                      VG Torsten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        schneidy76 last edited by

                        2631_2017-09-21_18_04_32-192.168.0.115_-_putty.png

                        irgendwas passt mal wieder nicht…. :lol:

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @schneidy76:

                          irgendwas passt mal wieder nicht…. `
                          Natürlich!

                          Du führst restore im home Verzeichnis des root aus.

                          Das musst du natürlich im Installationsverzeichnis von ioBroker ausführen.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            schneidy76 last edited by

                            Danke Rainer,

                            also backup ins opt/iobroker/backups

                            und dann````
                            cd /opt/iobroker
                            restore Datei....tar.gz

                            Anfängerfehler, aber ich werde besser :lol:
                            
                            und du hast ne Engelsgeduld…
                            
                            VG Torsten
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              schneidy76 last edited by

                              2631_2017-09-21_19_54_29-microsoft_edge.png

                              trotzdem geht's nicht…

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Ich hoffe hier geht es nicht wieder von vorne los.

                                Hast du bei der Installation von ioBroker auf dem OPi im falschen Verzeichnis installiert?

                                Ist das Backup ggf. von deiner maroden Installation auf dem Raspi noch verseucht?

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  schneidy76 last edited by

                                  2631_2017-09-21_20_09_36-sftp___root_192.168.0.115_-_filezilla.png

                                  eigentlich passt auf dem Raspi alles, da ist nichts marode

                                  Muss ich iobroker backup auch im Installationsverzeichnis ausführen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @schneidy76:

                                    Muss ich iobroker backup auch im Installationsverzeichnis ausführen? `

                                    Wo sonst?

                                    Alle Befehle bezüglich iobroker müssen dort ausgeführt werden.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      schneidy76 last edited by

                                      aha jetzt scheint es zu passen.

                                      aber mit dem host nicht
                                      2631_host.png
                                      ioBroker-RasPi muss umbenannt werden, ich habe ja den ioBroker-BPI auch noch

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Hast du eine Multihost Umgebung gehabt?
                                        > More than one host found

                                        Bitte code als code posten, nicht als Screenshot

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          schneidy76 last edited by

                                          ja, habe ich

                                          iobroker-RasPi = Master

                                          iobroker-BPI = Slave

                                          Der Master soll ersetzt werden.

                                          Des war kein Code, sondern Putty

                                          VG Torsten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Dann musst du den befehl mit dem umzubenennenden host ausführen

                                            sudo host iobroker-RasPi this
                                            

                                            @schneidy76:

                                            Des war kein Code, sondern Putty `
                                            Also Code.

                                            Dann bitte mit c&p in codetags posten.

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            777
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            23
                                            2178
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo