Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Vorschlag] 4\. Zustand für Adapter-Ampel

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorschlag] 4\. Zustand für Adapter-Ampel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer last edited by

      Ich bins mal wieder mit einem Vorschlag aus der ZWave-Welt. Die Adapter-Ampel kennt aktuell 3 Zustände:

      • rot = Adapter läuft nicht

      • gelb = Adapter läuft, ist aber (noch) nicht verbunden => info.connection = false

      • grün = Adapter läuft und ist verbunden.
        Der Zwave-Adapter ist so ein Kandidat, der trotz grüner Ampel gerne mal ein paar Minuten braucht, bevor er tatsächlich benutzbar ist (scanCompleted = false). Erst wenn der Scan durchgelaufen ist, ist er auch wirklich aktiv.

      Hier wäre ein 4. Zustand zwischen gelb und grün (z.b. blau) sinnvoll, der anzeigt, dass der Adapter funktioniert, aber noch mit der Initialisierung beschäftigt ist.

      Meinungen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • kmxak
        kmxak Most Active last edited by

        oder mqtt der springt gerne mal auf gelb

        oder der rf link springt auch gerne auf gelb

        (wahrscheinlich wenn länger inaktiv?)

        Ich weiß nicht ob das so gewollt ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @kmxak:

          oder der rf link springt auch gerne auf gelb `
          Eben weil~~@kmxak:~~

          wahrscheinlich wenn länger inaktiv `

          @kmxak:

          Ich weiß nicht ob das so gewollt ist. `
          Ja!

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            @kmxak:

            oder der rf link springt auch gerne auf gelb

            (wahrscheinlich wenn länger inaktiv?) `
            Wahrscheinlich, weil er tatsächlich die Verbindung trennt.

            Zwave ist da anders, Gerät/Treiber ist verbunden, aber trotzdem noch nicht bereit.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Ich habe "connected" nicht zwingend als "Mit irgendwas verbunden" gesehen sondern "verbunden und bereit die Arbeit zu tun".

              Würde für ZWave bedeuten das es erst "connected" = grün sein sollte wenn der Scan fertig ist. SO lange halt Gelb. "Gelb "iist ja ggf nichts schlimmes sondern kann genau zu beginn einen Verbindungsprozess aufzeigen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                Auch eine Variante. Dann kann man allerdings nicht unterscheiden, ob der Adapter arbeitet, oder läuft und nicht mit dem Treiber verbinden kann. Oder stürzt der dann ab, kann ich gerade nicht testen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Der Code sollte solche "Timeout-Fälle" eigentlich (in meinen Augen) erkennen und sich dann ggf beenden. Dann wird er glaube ein paar mal neu gestartet. Oder du schiesst den Adapter nicht ab aber versuchst die Verbindung immer neu und dann ists halrt gelb. Heisst "Adapter an sich läuft, aber er geht halt nicht"

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @apollon77:

                    Der Code sollte solche "Timeout-Fälle" eigentlich (in meinen Augen) erkennen und sich dann ggf beenden. Dann wird er glaube ein paar mal neu gestartet. `
                    Korrekt!

                    Das ist der Unterschied zu ccu.io. der controller überprüft ob die Instanz läuft, startet einige male neu (ich glaube 10x; = "restartet because enabled") und schaltet dann den Adapter ab (=rot)

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      @apollon77:

                      Der Code sollte solche "Timeout-Fälle" eigentlich (in meinen Augen) erkennen und sich dann ggf beenden. `
                      Hab vorhin nochmal reingeschaut, das stimmt so. Der Adapter beendet sich selbst, wenn der Treiberstart fehlschlägt.

                      PR für die Ampel-Änderung ist erstellt (grün wenn Scan abgeschlossen, sonst gelb), werde ich nachher noch testen.

                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zwave/pull/22

                      AlCalzone created this issue in ioBroker/ioBroker.zwave

                      closed Ampel erst grün machen, wenn Scan abgeschlossen ist #22

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      787
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      1011
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo