NEWS
Werte vergleichen und Debug Modus funktioniert nicht
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und will ein Blocky Script für meine PV Anlage erstellen.
Das Script soll die Ladung (kWh) der Batterie über den Modbus des Wechselrichter entsprechend der Prognosedaten von PV-Prognose steuern.Z.b. PV-Prognose Daten zeigen Sonne den ganzen Tag (über 40 kWh energy today), also soll die Batterieladung über den Modbus des WR auf 1000 Wh bis 14 Uhr begrenzt werden (Schonung der Batterie). Zeigen die Daten das nur mit wenig Sonne zu rechen ist, Ladung der Batterie nicht begrenzen.
Denke das ist ein schönes Projekt nur leider für mich eine recht große Herausforderung
Instanzen:
Modbus Instanz zum Fronius WR habe ich (kann Daten in den Objekten sehen, ist aber noch nicht ganz fertig)
PVforecast ist Installiert (kann Daten in den Objekten sehen)
TP-Link ist Installiert (kann die Smarte Steckdose auch über tapo.xx.remote.setPowerState schalten)Nur leider scheitere ich schon beim auslesen von PVforecast
Ich wollte klein anfangen und ein Script erstellen das mir meine Smarte Steckdose Tapo P115 an schaltet
wenn z.B. 40 kWh in der Tagesprognose von PVforecast steht.Bin leider gescheitert und die Suche hier im Forum hat mir nicht weiter geholfen.
Habe dann versucht über den Debug Mode den Fehler zu finden aber leider auch ohne Erfolg.Bekomme keine Werte über den Debug Mode angezeigt.
Debug im Scrip und in der Instanz sind an.Über eine Antwort von euch würde ich mich sehr freuen
-
Versuch doch mal "aktualiisiert" statt "geändert".
Ich teste meine Scripte immer ohne Trigger.
Das Blockly läuft dann einmal durch und wird beendet.
Oder der Trigger wird von einem Testdatenpunkt angesteuert und ich kann mit den Werten Spielen.Die Ausgaben vom Debug Block erscheint ganz normal im "Log". Die Script Intsanz muss nicht auf Debug gestelllt werden.
Die Funktion von "Umschalten" versteh ich allerdings nicht. Ich mach so etwas imm er dem "Falls" Block.
-
@solarmaxe also
debug output
sollte immer funktionieren, auch wenn Debug aus ist. [Kurz nachgedacht] Wenn du eine andere Stufe alsdebug
nimmst ...Ich hab also doch keine Ahnung, ich setzen die beiden Optionen nie, setze beim Entwickeln duzende von Debug-Ausgaben vom Typ Info oder Warning und deaktiviere die dann wenn es läuft.
Und ich nutze - auf einem 2. Monitor - eine SSH-Sitzung per puTTY auf das ioBroker-System und lasse mir mit
tail -n 50000 -F /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
Das Log anzeigen. Manchmal, wenn viel im Log los ist, nutze ich nur Warning (oder ein Schlüsselwort) und filtere das obige:
tail -n 50000 -F /opt/iobroker/log/iobroker.current.log | grep warn
Der Hake bei
Debuggen
sorgt meine ich dafür das Datenpunkte nicht geschrieben werden (meine ich aus der Erinnerung)
Aber ich lese hier weiter mit um die beiden Optionen richtig zu verstehen. -
@dreistein sagte in Werte vergleichen und Debug Modus funktioniert nicht:
Versuch doch mal "aktualiisiert" statt "geändert".
Ich teste meine Scripte immer ohne Trigger.
Das Blockly läuft dann einmal durch und wird beendet.
Oder der Trigger wird von einem Testdatenpunkt angesteuert und ich kann mit den Werten Spielen.Die Ausgaben vom Debug Block erscheint ganz normal im "Log". Die Script Intsanz muss nicht auf Debug gestelllt werden.
Die Funktion von "Umschalten" versteh ich allerdings nicht. Ich mach so etwas imm er dem "Falls" Block.
Hallo danke für die Antwort
Aktualisiert hatte ich schon getestet, leider ohne Erfolg."Oder der Trigger wird von einem Testdatenpunkt angesteuert und ich kann mit den Werten Spielen."
Das versteh ich leider nicht, bin noch zu neu, sorry. -
@bananajoe sagte in Werte vergleichen und Debug Modus funktioniert nicht:
tail -n 50000 -F /opt/iobrok
Hallo auch dir danke für die Antwort
Aber mit tail -n sehe das gleiche wie im iobrocker Gui log.
-
Leute es geht, fragt bitte aber nicht warum
Scripte jetzt mal weiter, werde die Ergebnisse hier posten.
-
@solarmaxe sagte in Werte vergleichen und Debug Modus funktioniert nicht:
@bananajoe sagte in Werte vergleichen und Debug Modus funktioniert nicht:
tail -n 50000 -F /opt/iobrok
Hallo auch dir danke für die Antwort
Aber mit tail -n sehe das gleiche wie im iobrocker Gui log.
Das stimmt. Aber leichteres Copy&Paste, mehr Filter. Und eine Admin-Sitzung weniger im Webbrowser