NEWS
(Gelöst)Mist gebaut beim entfernen von Pihole
-
@damrak2022 sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:
und dann lasse ich die Finger vom Terminal.
Das solltest du nicht machen, das ist das beste Tool um deine Kiste zu verwalten. Auf einem Server auch die einzige.
-
@thomas-braun Ich weiß das klingt jetzt blöd oder unglaubwürdig, aber ich wüsste nicht wann und vor allem wie ich das gemacht haben sollte.
-
@thomas-braun Naja, mit Ausnahme vom zweiwöchigen sudo update. Zumindest bis ich es etwas verstehe. Gibt es denn eine Chance mein System wieder hinzubekommen?
-
Ich kann es dir auch nicht sagen.
ls -la /etc/apt/sources.list.d/docker*
verrät dir zumindest grob wann das angelegt wurde.
-
@thomas-braun sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:
ls -la /etc/apt/sources.list.d/docker*
pi@homebridge:~ $ ls -la /etc/apt/sources.list.d/docker* -rw-r--r-- 1 root root 113 12. Jun 2022 /etc/apt/sources.list.d/docker.list pi@homebridge:~ $
Lässt sich Docker nicht einfach runterwerfen um dann mein ganz normales Bullseye 64 Bit laufen zu lassen?
-
@damrak2022 sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:
Gibt es denn eine Chance mein System wieder hinzubekommen?
Bestimmt. Wenn man die ganzen 'verfummelten' Dinge wieder zurück dreht.
Da ich aber nicht sehe was da wann warum und wie gemacht wurde und ich auch von Docker die Finger lasse, weil ich die zusätzliche Schicht die dann da im System eingezogen wird nicht laufen haben will, bin ich bei dem Thema raus. -
@thomas-braun Okay, also bleibt mir praktisch nur eine saubere Neuinstallation?
-
Ich kann es dir nicht sagen.
-
@thomas-braun Noch eine Frage: Wenn ich diesen Befehl eingebe um Docker zu entfernen, bekomme ich die Info das ein Paket "Docker nicht installiert sei:
pi@homebridge:~ $ sudo apt remove docker -y [sudo] Passwort für pi: Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paket »docker« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt. Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: alsa-topology-conf alsa-ucm-conf alsa-utils bluez bluez-firmware dos2unix git-man libasound2 libasound2-data libatopology2 liberror-perl libfftw3-single3 libsamplerate0 libsodium23 libxslt1.1 python3-distro python3-idna python3-six python3-toml python3-urllib3 raspinfo rfkill triggerhappy Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. pi@homebridge:~ $
-
@damrak2022 Wenn du Docker so entfernst, dann bleiben möglcherweise Daten von Docker erhalten (z.B. Netzadapter, Volume, Images, ...). Die ggf. zuerst entfernen.
-
@ro75 Ja, aber da steht doch "Docker" sei nicht installiert. Ich kapiere das nicht. Kannst Du mir da helfen, damit ich nicht alles neu aufsetzen muss, weil Thomas ist da ja raus, weil er Docker wohl nicht nutzt und mag.
-
@damrak2022 schau mal hier. Link Text. Aber alles auf eigenes Risiko. So hatte ich auf meinem Testystem Docker auch komplett entfernen können.
-
@damrak2022 sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:
weil er Docker wohl nicht nutzt und mag.
Und nicht kenne.
-
@damrak2022 Schon mal probiert pi-hole neu zu installieren und sehen ob es dann wieder funktioniert?
-
@dr-bakterius Ja, das kann ich machen. Beim deinstallieren muss ich dann alle Abfragen ob er was entfernen soll verneinen, richtig?
Und der Befehl zum deinstallieren lautet: Pihole uninstall ? -
@damrak2022 sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:
Und der Befehl zum deinstallieren lautet: Pihole uninstall ?
Ja
-
@meister-mopper Das geht so nicht da er den Befehl garnicht mehr kennt:
pi@homebridge:~ $ curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash -bash: curl: Kommando nicht gefunden. pi@homebridge:~ $
Dann muss ich wohl so vorgehen wie @Ro75 empfohlen hat. Mal schauen, ob ich damit klarkomme
-
-
@damrak2022 Da scheint aber mehr im Eimer zu sein. Läuft dein Raspi mit SD-Card oder SSD?
-
@ro75 Mit SSD
Aber das einspielen eines Backups macht dann ja auch keinen Sinn, da dieser Docker Mist anscheinend schon seit Juni 2022 drauf ist.