NEWS
Update InfluxDB nach Update Pi OS von 32 auf 64 Bit?
-
Hallo,
ich habe gerade auf einem Raspberry Pi 4 mit 32 Bit OS InfluxDB v1.8.10 laufen.
Ich möchte nun auf einer neuen SD-Karte das OS mit 64 Bit und dann auch InfluxDB v2 installieren.
Das Pi OS und (noch) ein nackter IOBroker laufen schon auf der neuen SD Karte.
Die Backups hierfür möchte ich mit dem Backitup-Adapter einspielen.Wie muss ich hier genau vorgehen?
Wenn ich nun InfluxDB nach Anleitung installiere, bekomme ich ja die Version 2.
Das Backup beinhaltet aber die Datenbank von Version 1.8.Wie gehe ich hier vor?
Grüße und Danke!
-
@kermit330ci sagte in Update InfluxDB nach Update Pi OS von 32 auf 64 Bit?:
Wenn ich nun InfluxDB nach Anleitung installiere, bekomme ich ja die Version 2.
oder v1.x je nachdem sind unterschiedliche Installationanweisungen
https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/introduction/install/https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.2/install/?t=<font+style%3D"vertical-align%3A+inherit%3B"><font+style%3D"vertical-align%3A+inherit%3B">Linux<%2Ffont><%2Ffont>#install-influxdb-as-a-service-with-systemd
backup kannst du jedenfalls nicht auf die v2 einspielen
heisst v1.x installieren, backup zurück und anschliessend auf v2 migrieren -
So ist mein Plan.
Erst 1.8 installieren und dann updaten.Aber wie installiere ich 1.8 genau?
Werden mit den Standard-Befehlen nicht immer die neuesten Versionen installiert? -
@kermit330ci siehe oben
-
@kermit330ci sagte in Update InfluxDB nach Update Pi OS von 32 auf 64 Bit?:
Aber wie installiere ich 1.8 genau?
Das Paket heißt influxdb für v1.x und influxdb2 für v2.x
Werden mit den Standard-Befehlen nicht immer die neuesten Versionen installiert?
Ja, aber deswegen sind die Pakete auch verschieden benannt.
echad@chet:~ $ apt policy influxdb influxdb2 influxdb: Installed: (none) Candidate: 1.8.10-1 Version table: 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 1.6.7~rc0-1+b13 500 500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages 500 http://deb.debian.org/debian testing/main arm64 Packages influxdb2: Installed: (none) Candidate: 2.7.0-1 Version table: 2.7.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.2.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages echad@chet:~ $
-
@crunchip sagte in Update InfluxDB nach Update Pi OS von 32 auf 64 Bit?:
backup kannst du jedenfalls nicht auf die v2 einspielen
Das stimmt so nicht. Man kann ein Backup der 1.x mit "influx_inspect export ... -lponly" machen und dieses Backup in die 2.x mit "influx write ..." einspielen. Das Ganze macht man Bucket für Bucket. Die genaue Syntax habe ich jetzt nicht parat, kann man aber sicher leicht finden.
Einzige Voraussetzung: die Version muss mindestens 1.8.3 sein, vorher gab es das "lponly" Flag nicht.Ergänzung: hier ist ein Link dazu: https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.6/upgrade/v1-to-v2/manual-upgrade/#migrate-time-series-data
-
@marc-berg ok, kannte ich nicht, das heisst aber mehr oder weniger, direkt migrieren
-
@crunchip sagte in Update InfluxDB nach Update Pi OS von 32 auf 64 Bit?:
@marc-berg ok, kannte ich nicht, das heisst aber mehr oder weniger, direkt migrieren
Würde ich auch so empfehlen.