Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Netzfrequenz messen und in iobroker (influx) aufzeichnen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Netzfrequenz messen und in iobroker (influx) aufzeichnen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Lucifor1976
      Lucifor1976 @Marc Berg last edited by Lucifor1976

      @marc-berg sagte in Netzfrequenz messen und in iobroker (influx) aufzeichnen:

      @lucifor1976 sagte in Netzfrequenz messen und in iobroker (influx) aufzeichnen:

      von (2) hab ich es geschafft die Daten auszulesen und in Grafana zu verwerten, bis auf das Value, da haperts dann daran das das "hz" dahinter steht und das mag Grafana nicht. (Bei Min und Max steht kein hz dahinter da gehts)

      Genau, das " Hz" werfe ich auch weg, bevor ich den Wert als Number wegschreibe.

      Bei (1) hab ich es nicht geschafft die json auszuwerten, da ich nicht raffe was ich als Attribut nehmen muss wenns kein Attribut gibt.

      Hm, ja. Ich verwende seit jeher NodeRed, damit ist das ganze JSON-Handling zum Glück ziemlich easy.

      Und wie verwirfst du das "hz" wenn ich fragen darf?
      Ich hab mitr ein Blockly gebastelt was die Daten abruft und das Array dann in Datenpunkte in iobroker schreibt.
      Von dort aus gehts dann nach Grafana. Nur das hz bekomme ich nicht weg 😕

      Bildschirmfoto 2023-04-10 um 14.07.36.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active last edited by

        @lucifor1976
        In Node Red ist es eine Zeile JSONata:

        $number($replace(payload, " Hz", "", 1))
        

        Aber bei Blockly kann ich nicht helfen, das möchte ich auf meine alten Tage nicht mehr lernen. 🙂

        Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active last edited by klassisch

          Waschmaschine und Trockner stammen von HM messenden Dosen.
          SDM630 war nicht gut und ist derzeit disabled.
          a0d06814-64e8-46ae-b03d-ad699087f933-grafik.png
          Wenn man die HM Geräte ordentlich einstellt, sind sie ganz brauchbar, wie das Event 2021 zeigt:
          Netzfrequenzeinbruch-ioBroker-20220512.jpg

          Noch ein Beispiel mit dem SDM630
          Netzfrequenz-48_88Hz-20221221.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Lucifor1976
            Lucifor1976 last edited by

            Halleluja,

            ich hab es mit dem Replace nicht hinbekommen, ich lese nun den Wert aus der Serie am Punkt 55 auf. Leider kann es vorkommen das 56 - 59 nicht dabei sind. Daher habe ich zwar etwas ältere Daten, aber immer einen Datenpunkt zum auslesen.

            Mir ist nicht ganz klar, warum der Bereitsteller der json bei der Serie die Daten ohne Hz angibt, im Value und der Zeitverzögerung aber mit Angaben zur Einheit.. Ich dachte sowas macht man immer ganz oder garnicht einheitlich °°

            Leider liefert mein Stromzähler nicht die Frequenz, was ja noch toller gewesen wäre.
            Mal sehen ob ich das nun so lasse, oder doch mal irgendwie auf etwas umstelle was direkt bei uns messen kann.

            Danke euch erstmal für die Hilfe.

            Homoran Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Lucifor1976 last edited by

              @lucifor1976 sagte in Netzfrequenz messen und in iobroker (influx) aufzeichnen:

              Mir ist nicht ganz klar, warum der Bereitsteller der json

              um welches JSON geht es denn eigentlich?
              ich habe im Thread keins gesehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @Lucifor1976 last edited by

                @lucifor1976 sagte in Netzfrequenz messen und in iobroker (influx) aufzeichnen:

                Mir ist nicht ganz klar, warum der Bereitsteller der json bei der Serie die Daten ohne Hz angibt, im Value und der Zeitverzögerung aber mit Angaben zur Einheit.. Ich dachte sowas macht man immer ganz oder garnicht

                Ganz einfach: die Daten dienen eigentlich dazu, die Grafik hier https://www.swissgrid.ch/de/home/operation/regulation/frequency.html

                zu erzeugen und sind nicht primär zur Datenabfrage gedacht. Dafür halt kostenlos

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Lucifor1976
                  Lucifor1976 @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg sagte in Netzfrequenz messen und in iobroker (influx) aufzeichnen:

                  @lucifor1976
                  In Node Red ist es eine Zeile JSONata:

                  $number($replace(payload, " Hz", "", 1))
                  

                  Aber bei Blockly kann ich nicht helfen, das möchte ich auf meine alten Tage nicht mehr lernen. 🙂

                  Würdest du mir den ganzen Node-Red Block zur Verfügung stellen?
                  Ich habe mir das heute installiert und wurschtel mich da durch, man lernt ja nie aus 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

                    @lucifor1976 sagte in Netzfrequenz messen und in iobroker (influx) aufzeichnen:

                    Würdest du mir den ganzen Node-Red Block zur Verfügung stellen?
                    Ich habe mir das heute installiert und wurschtel mich da durch, man lernt ja nie aus 🙂

                    ae88dfd6-f6c7-429d-a009-bb07c28655a5-grafik.png

                    [
                        {
                            "id": "f372b52f9584be69",
                            "type": "inject",
                            "z": "6556fa3d962af7db",
                            "name": "inject",
                            "props": [
                                {
                                    "p": "payload"
                                },
                                {
                                    "p": "topic",
                                    "vt": "str"
                                }
                            ],
                            "repeat": "10",
                            "crontab": "",
                            "once": true,
                            "onceDelay": 0.1,
                            "topic": "",
                            "payload": "",
                            "payloadType": "date",
                            "x": 190,
                            "y": 820,
                            "wires": [
                                [
                                    "fac19936e0b901b4"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "fac19936e0b901b4",
                            "type": "http request",
                            "z": "6556fa3d962af7db",
                            "name": "http request",
                            "method": "GET",
                            "ret": "obj",
                            "paytoqs": "ignore",
                            "url": "https://www.swissgrid.ch/bin/services/apicache?path=/content/swissgrid/de/home/operation/grid-data/current-data/jcr:content/parsys/chart_copy",
                            "tls": "",
                            "persist": true,
                            "proxy": "",
                            "insecureHTTPParser": false,
                            "authType": "",
                            "senderr": false,
                            "headers": [],
                            "x": 350,
                            "y": 820,
                            "wires": [
                                [
                                    "2ceaf56456c06061"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "2ceaf56456c06061",
                            "type": "change",
                            "z": "6556fa3d962af7db",
                            "name": "change",
                            "rules": [
                                {
                                    "t": "set",
                                    "p": "payload",
                                    "pt": "msg",
                                    "to": "payload.table[0].value",
                                    "tot": "msg"
                                },
                                {
                                    "t": "set",
                                    "p": "payload",
                                    "pt": "msg",
                                    "to": "$number($replace(payload, \" Hz\", \"\", 1))",
                                    "tot": "jsonata"
                                }
                            ],
                            "action": "",
                            "property": "",
                            "from": "",
                            "to": "",
                            "reg": false,
                            "x": 520,
                            "y": 820,
                            "wires": [
                                [
                                    "b6637f9d297ba38b"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "b6637f9d297ba38b",
                            "type": "ioBroker out",
                            "z": "6556fa3d962af7db",
                            "name": "SwissHz",
                            "topic": "mqtt.0.power.Elektro.SwissHz",
                            "ack": "true",
                            "autoCreate": "false",
                            "stateName": "",
                            "role": "",
                            "payloadType": "",
                            "readonly": "",
                            "stateUnit": "",
                            "stateMin": "",
                            "stateMax": "",
                            "x": 680,
                            "y": 820,
                            "wires": []
                        }
                    ]
                    

                    Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Lucifor1976
                      Lucifor1976 @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg

                      Perfekt, herzlichen Dank 🙂

                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @Lucifor1976 last edited by Marc Berg

                        @lucifor1976 sagte in Netzfrequenz messen und in iobroker (influx) aufzeichnen:

                        @marc-berg

                        Perfekt, herzlichen Dank 🙂

                        Für die andere Datenquelle könnte man den "Change" Node einfach weglassen und hätte auch das Ergebnis. Da muss man dann über eine "Catch"-Node die relativ häufigen HTTP-Fehler auffangen, sodass nicht das ganze Log damit vollgemüllt wird.

                        Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Lucifor1976
                          Lucifor1976 @Marc Berg last edited by Lucifor1976

                          @marc-berg
                          Ich bin ja neu in Node-Red 🙂 Habe aber jetzt alle meine externen Requests von meinem schlampingen Blockly auf Node-Red umgebaut und ich muss sagen das gefällt mir sehr gut bis jetzt und dabei habe ich mir vorgenommen Javascript zu lernen, was ich aber nun wieder völlig vergessen kann, da nicht nötig 🙂

                          Bildschirmfoto 2023-04-13 um 11.37.20.png

                          Bildschirmfoto 2023-04-13 um 11.40.04.png

                          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active @Lucifor1976 last edited by

                            @lucifor1976
                            Schön, dass ich helfen konnte. Wenn du z.B. alle Nodes für die Netzfrequenz markierst und über das Menü gruppierst, sieht das (so finde ich) noch aufgeräumter aus und man spart sich die Beschreibungs-Nodes. Ist natürlich Geschmackssache.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            954
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            9
                            29
                            2114
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo