NEWS
[gelöst] HASS über ioB steuern
-
Hallo Zusammen,
Ich habe die Reolink RLC-510A Kameras
Bei diesen kann ich leider über de ioBroker die Push und FTP Einstellungen nicht steuern
Daher habe ich etwas geschaut und in Erfahrung gebracht das Dieses im Home Assistent mit der "Reolink IP NVR/camera" Integration funktionieren sollAlso habe ich mir eine VM mit HASS aufgesetzt und das Ganze ausprobiert
und siehe da es funktioniert wirklichNun wollte ich aber den ioBroker behalten und habe gelesen das es den "ioBroker.hass" Adapter gibt
Also habe ich Diesen installiert und ich bekomme auch die DatenpunkteNun wollte ich ein Blockly anlegen mit dem ich die DPs schalten kann
Und da kam der HackenObject hass.0.entities.switch.ws_garten_cam01_push_notifications.state is not writable!
Nun zu meiner Frage
Ist es möglich das ich Diese Datenpunkte beschreiben kann und der Wert auch an HASS übergeben wird?
Und wenn Ja wie?Vielen Dank im Voraus
Gruß
MarcelLösung in diesem Beitrag
https://forum.iobroker.net/post/979041 -
@wszene
Ich hatte mal vor etwas längerer Zeit selbiges Problem mit der Steuerung von Arlo Kameras, die in Hass eingebunden waren. Die ließen sich partout nicht über den Hass-Adapter in IoB steuern. (AlarmControlPanel)
Letztendlich habe ich das dann über MQTT realisiert.
Vermutlich wird deine Reise auch in diese Richtung gehen. Ist dann alles relativ aufwendig von Hand in der configuration.yaml von Hass einzutragen. -
Danke für die Info
Hast du da eine gute Anleitung nach der ich gehen könnte? -
@wszene
ohje, das war damals ziemlich aufwendig ohne Vorkenntnisse.
kennst du dich gut mit mqtt aus? Und mit Hass ?
Welche DPs willst du steuern? -
@rumpeltec
Nein ich kenne mich leider gar nicht mit MQTT und HASS aus
das ist genau mein Problem -
@wszene gibt es eventuell noch andere Datenpunkte? Ich habe meine Blink auch über HASS laufen und steuere sie mit Iobroker. Die Datenpunkte werden aber nicht mit true/false geschaltet sondern mit 0,1,2
-
Ich habe mal spaßenshalber diverse DPs von HASS im IoB versucht zu schalten.
Bei manchen funktioniert es und bei einigen nicht. Klimaanlagen (in HASS) lassen sich von iob z.B. steuern. Hue Lichter auch.
Die Eufy Homebase lässt sich nun auch steuern. Ich meine, dass ging mit Vorgängerversionen des HASS Adapters nicht.
Der Tipp von Wuschl könnte da vielleicht auch bei der Reolink Kamera erfolgreich sein.
HASS teilt ja Datenpunkte von Geräten alles in verschiedene Entitäten auf.
Probier mal alles durch, bzw mach mal ein Screenshot von den Objekten deiner Kamera im Hass Adapter.
Ich hoffe, du kommst dann um mqtt rum. -
@Wszene
Edit: Was ist eigentlich mit dem Reolink Adapter für IOB?
https://github.com/aendue/ioBroker.reolinkForum: https://forum.iobroker.net/topic/56116/neuer-adapter-reolink-kamera
-
@rumpeltec der Reolink Adapter funktioniert nur bei LAN Kameras, wobei die Reolink RLC-510A eigentlich funktionieren müsste. Meine Blink Kameras sind auch schwierig in Iobroker einzubinden, deswegen der Umweg über HASS.
-
@rumpeltec
@Wuschl
Hier mal 2 Screenshots
Das sind die Datenpunkte
Und hier mal die DPs vom Reolink-Adapter
Da gibt es die Möglichkeit leider nicht daher die Idee den Umweg zu gehen
Mein Ziel ist das ich an der Terrassentür einen Button haben mit dem ich die Push-Mitteilungen und den FTP-Upload abschalten kann
Diesen Butten möchte ich gern über ioB nutzen denn ich würde die Funktion auch in das Telegram-Menü einbauen -
@wszene
Hast du beim DP "Turn off" (FTP Upload) mal versucht das mit einer "1" zu schalten? -
Ja habe ich auch schon versucht
im Log bekomme ich aber immer diesen Fehlerhass.0 2023-04-16 17:29:03.515 warn Object hass.0.entities.switch.ws_garten_cam01_push_notifications.state is not writable! hass.0 2023-04-16 17:29:03.512 warn Object hass.0.entities.switch.ws_garten_cam01_ftp_upload.state is not writable! javascript.0 2023-04-16 17:29:03.511 warn Read-only state "hass.0.entities.switch.ws_garten_cam01_push_notifications.state" has been written without ack-flag with value "on" javascript.0 2023-04-16 17:29:03.511 warn Read-only state "hass.0.entities.switch.ws_garten_cam01_ftp_upload.state" has been written without ack-flag with value "on"
Daher würde ich sagen das die DPs nur lesend sind
Ich habe mir gerade mal den DP angesehen
hier der Code{ "_id": "hass.0.entities.switch.ws_garten_cam01_ftp_upload.state", "type": "state", "common": { "name": "WS-Garten-Cam01 FTP upload STATE", "type": "string", "read": true, "write": false }, "native": { "entity_id": "switch.ws_garten_cam01_ftp_upload" }, "from": "system.adapter.hass.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1681360247044, "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
Da steht ja auch "write": false
-
Lösung gefunden
ich muss andere DPs zum schalten nutzen
und damit geht es auch
-
@wszene
Ich habe nun mal alles was bei mir unter Entität bzw. Objekte "switch" steht, probiert zu schalten. Das geht nicht.
Also dann doch der Umweg. Gerade nochmal getestet mit einem "switch".
Ich erkläre in Kurzform den Ablauf, evtl. musst noch ein wenig googeln.- In Hass den Mosquito MQTT Broker über "Addons" installieren
- In IOB den Adapter MQTT Client installieren.
Auf IP, Port, Name und Passwort achten
(Groß-Kleinschreibung beim Benutzernamen) - In IOB unter Objekte - "0.Userdata" einen neuen DP anlegen (boolean)
. z.B. "FTP" - Ganz hinten in der Zeile des neuen DPs auf das Zahnrad klicken. Dort müsste sich jetzt eine Sektion "Mqtt" befinden. Klicken und aktiveren. Bei "publish" den Haken setzen. Bei Topic trägst du einen vernünftigen Namen ein. Z.B. IOB/FTP. Du brauchst genau diesen Namen in Hass!
- In Hass unter Add-ons den Studi Code Server installieren. Taucht dann links in der Seitenleiste auf.
- Studio Code Server aufrufen und im Explorer die configuration.yaml doppelklicken.
Am Ende der C...yaml das einfügen:```
mqtt: switch: - device_class: "switch" name: FTP-Upload Schalter unique_id: FTP-Upload Schalter state_topic: IOB/FTP command_topic: IOB/FTP payload_on: "true" payload_off: "false"
Achte auf die Formatierung bzw. das Einrücken der Zeilen. Hass meldet sich wenns falsch ist.
- Hass neu starten . Ab hier wirds easy.
- Dann gehst zu Einstellungen-Automatisierung & Szenen
- Neue Automatisierung erstellen (ohne Vorlage)
- Auslöser hinzufügen = mqtt
- Thema : IOB/FTP, Payload: true
- Aktion hinzufügen: "Dienst ausführen" und da suchst du dann die Entität der Kamera.
Nun kannst du den selbst erstellten DP in IOB steuern. Selbiges unter Aktionen fügst du nochmal hinzu für "off"
Versuch mal, ob du damit klarkommst. Das war jetzt irgendwie so als wenn ein Blinder einem anderen Blinden die Farbenpracht des Botanischen Gartens erklären soll.
-
@wszene sagte in HASS über ioB steuern:
Lösung gefunden
ich muss andere DPs zum schalten nutzen
und damit geht es auch
Na das ist doch super das es nun doch einfach funktioniert.
Vielleicht braucht die Anleitung ja mal wer um andere Dinge zu realisieren.