Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Einrichten Modbus Adapter / Solar X3 Gen4

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Einrichten Modbus Adapter / Solar X3 Gen4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • McWoolf
      McWoolf @klassisch last edited by

      @klassisch
      Habe heute mit Solax telefoniert, die haben mir gesagt, dass ich eine total veraltete FW auf meinem WR habe, ich soll es morgen nochmal kontrollieren, da sollte das Update, dann bereits aufgespielt sein. Zur Frage ob ich eine Info bekommen würde ob das Update durch ist, bekam ich eine recht schnippische Antwort, Zitat: "Ich habe Ihnen gerader erklärt wie das abläuft" Zitat Ende.
      Naja anscheinend darf man bei Solax nicht zuviel wissen.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @McWoolf last edited by

        @mcwoolf Vielen Dank für das Update. Hauptsache es geht voran. Dann hoffen wir, daß das Gerät dann kooperativer ist - und durch das Update keine Seiteneffekte reinkommen.

        McWoolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • McWoolf
          McWoolf @klassisch last edited by

          @klassisch

          7693e499-18a9-40a8-b1bc-ef03d6f50773-image.png

          Was ich doch sehr eigenartig finde ist, das auf der Registerliste doch eindeutig little endian Format steht, aber da nur komische Werte ausgespuckt werden, wenn man nämlich big endian nimmt, bekommt man plausible Werte.
          Da hat das Update anscheinend auch nichts bewirkt.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • K
            klassisch Most Active @McWoolf last edited by

            @mcwoolf Zumindest dieser Ausschnitt ist nicht wirklich eindeutig.
            Big/little endian wird ja bei > 1 Byte wichtig.
            Also auch für die uint16. Dazu steht aber nichts explizit in der Liste.
            Die Liste ist überschrieben mit einer Anmerkung zu den 32 bit, also 4 Byte Werten. Ob sich das auch auf die 16Bitter bezieht, liegt zwar nahe, wird aber nicht wirklich explizit beschrieben.
            Und dann würde ich natürlich das nehmen, was plausible Ergebnisse bringt.

            McWoolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • McWoolf
              McWoolf @klassisch last edited by

              @klassisch
              Ja ich habe jetzt schon einige Register eingetragen und seit dem ich big endian verwende, habe ich auch saubere Werte.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • P
                planB1 @McWoolf last edited by

                @mcwoolf Hallo, habe ebenfalls einen Solax X3 G4 15 D und möchte die Daten auch über Modbus auslesen (gibt ja keine andere Möglichkeit soweit ich sehe) - mit welchem Adapter hattest du schlussendlich Erfolg?

                McWoolf S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • McWoolf
                  McWoolf @planB1 last edited by

                  @planb1
                  Hi
                  eigentlich mit dem ich dazwischen abgebrochen habe. Also den USR-TCP232-304, damit hat es dann geklappt.

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rettroo @McWoolf last edited by

                    Hi,

                    ich muss das hier nochmal aufgreifen. Ich habe eine ähnliche Konfiguration.
                    Solax X3 + einem Waveshare Modbus->IP Konverter. Habe es bereits geschafft die Daten mit Loxone abzugreifen, würde die aber auch noch im iobroker benötigen. Kann ich eigentlich mit 2 Clients abfragen?

                    Ich bekomme folgendes im Log:

                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:12.653	error	unknown function code: 0x26, 0x0
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:12.639	error	unknown function code: 0x25, 0x0
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:12.625	error	unknown function code: 0x24, 0x0
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:12.611	error	unknown function code: 0x23, 0x0
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:12.598	error	unknown function code: 0x22, 0x0
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:12.486	error	unknown function code: 0x21, 0x0
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:07.960	info	Connected to slave
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:07.890	info	Can not execute task "add" for ID undefined: The id is empty! Please provide a valid id. ({"name":"add","obj":{"type":"state","common":{"name":"","role":"value","type":"string","read":true,"write":true,"def":"","unit":""},"native":{"regType":"holdingRegs","address":-40000,"deviceId":1,"type":"string","len":"7","offset":0,"factor":1,"poll":true}}}
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:07.839	error	Invalid object: {"type":"state","common":{"name":"","role":"value","type":"string","read":true,"write":true,"def":"","unit":""},"native":{"regType":"holdingRegs","address":-40000,"deviceId":1,"type":"string","len":"7","offset":0,"factor":1,"poll":true}}
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:07.839	error	Invalid data holdingRegisters/0: {"_address":"1","name":"Serial","description":"","unit":"","type":"string","len":"7","factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"value","room":"","poll":true,"wp":"","cw":"","isScale":"","address":-40000,"deviceId":1,"fullId":"modbus.1.0"}
                    
                    modbus.1
                    2023-04-14 17:45:07.838	error	Invalid holdingRegisters address: -40000
                    
                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @rettroo last edited by klassisch

                      @rettroo sagte in Einrichten Modbus Adapter / Solar X3 Gen4:

                      Kann ich eigentlich mit 2 Clients abfragen?

                      Gute Frage. Der Waveshare ist ja ein Server und sollte das können. - also die Verbndung von Clients bis zum Waveshare. Mit den USRIOT habe ich das auch schon in einer anderen Konfiguration schon gemacht.
                      Das scheint so weit auch in Deinem Fall zu funktionieren, da die Verbindung zum Waveshare nicht abzureißen scheint. Zumindest sehe ich keine entsprechende Fehlermeldung wie tiemout.
                      Die Frage ist, wie sich der RS485 und das Modbus Protokoll sowie das Modbus Endgerät verhalten.

                      • Läuft die Loxone Abfrage fehlerfrei weiter während man mit dem ioBroker parallel auf das Endgerät zugreifen will?
                      • Was passiert wenn man die Loxone Abfrage pausiert und dann nur vom ioBroker aus zugreift?
                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        rettroo @klassisch last edited by

                        @klassisch

                        ja Loxone läuft ganz normal weiter. Wenn ich Lox deaktiviere, bekomme ich den ersten Teil des Logs (Zeile 32 bis 19)
                        wenn ich danach Lox wieder aktiviere bekomme ich für jeden von Lox abgefragten Wert " unknown function code: 0x22, 0x0" im iobroker Log.

                        Nun habe ich von "RTU over TCP" auf "TCP" umgestellt mit folgenden Einstellungen. (ohne Aliase läuft Lox nicht mehr)
                        9ff0140d-c77b-497d-9d51-b8ffb7e23aaa-image.png

                        Mit diesen Einstellungen habe ich zumindest mal die Seriennummer abfragen können im IOB und Lox läuft weiter!

                        @McWoolf: Hast du schon die Register für die relevanten Werte eingepflegt? Könntest du diese vielleicht teilen?

                        54374082-0063-4d98-8eca-96eaafb018a2-image.png

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @rettroo last edited by klassisch

                          @rettroo Ich würde mich erst mal so weit vorkämpfen, daß ich jeden Zweig einzeln lauffähig habe. Der Loxone Zweig läuft schon mal solo. Also nächster Schritt Loxone pausieren und ioBroker Modbus aufbauen. Schritt für Schritt, Datenpunkt für Datenpunkt. Weil Modbus sehr empfindlich ist aber keine hilfreiche Fehlermeldungen gibt.
                          Wenn jeder Zweig solo funktioniert, dann kann man die Kombination testen. Fürchte aber, daß das in diesem Fall eher nicht funktionieren wird.
                          40000er Adressen sind Alias Adressen, das sieht plausibel aus.

                          Wenn der Parallelbetrieb nicht möglich ist, dann vielleicht eine ioBroker - Loxone Kopplung https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.loxone ?

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            rettroo @klassisch last edited by

                            @klassisch
                            wie du vermutet hast läuft es nicht parallel... ich bekomme zwischenzeitlich Response Fehler in beiden Systemen.. Unabhängig funktioniert aber jedes System.. Schade, dann werde ich wohl die Daten mit dem Loxone Adapter wieder zurückholen wie du vorgeschlagen hast.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • K
                              klassisch Most Active @rettroo last edited by

                              @rettroo Vielen Dank für die Info. Schade, daß das nicht geht. Über die Loxone - ioBroker Schnittstelle ist wahrscheinlich eh robuster und schnelller.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                solvo @planB1 last edited by solvo

                                Hi. Bin neu hier und, was Modbus angeht, blutiger Anfänger. @planb1 , du hst geschrieben, dass es mit dem USR-TCP232-304 geklappt hat. Daraufhin habe ich mir den bestellt.
                                Mittlerweile kann ich mich auf einen Docker mit dem Teil verbinden. Er hängt am X3-Hybrid G4 und im LAN. Als Werte bekomme ich aber immer nur Nullen.

                                Würdest du mir Screenshots der Settings machen? Gerne im sowohl im USR-TCP232-304 als auch im ioBroker ("Allgemein" und die verschiedenen Register).

                                Da wär ich dir sehr dankbar!

                                Hoppla... war @McWoolf !

                                McWoolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • McWoolf
                                  McWoolf @solvo last edited by

                                  @solvo

                                  Hier die beiden Dateien, die solltest du eigentlich im iobroker "modbus" importieren können.
                                  Holding Register.txt
                                  Eingangs Register.txt

                                  S D P 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    solvo @McWoolf last edited by

                                    @mcwoolf Tausend Dank für die Dateien! Ich hab sie reinkopiert und ioBroker hat auch nicht gemeckert. Läuft.

                                    Leider sind immer noch die Werte bei allen Datenpunkten "0"

                                    Kannst du mir noch für "Allgemein" mit der "Geräte ID" weiterhelfen (und sagen, wo die noch eingestellt sein soll)? Und mir im Konverter (USR) mit den richtigen Settings helfen? Oder was dir sonst noch so mit deiner nun reichhaltigen Erfahrung einfällt. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      decnet @McWoolf last edited by

                                      @mcwoolf Wie kann ich die beiden Dateien importieren?

                                      LG
                                      Lutz

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        decnet @decnet last edited by

                                        @decnet Hat sich erledigt, habs gefunden - der Doppelpfeil war die Lösung
                                        LG
                                        Lutz

                                        McWoolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • McWoolf
                                          McWoolf @decnet last edited by

                                          Kurzes Update:

                                          Meine Konfiguration läuft bis heute noch immer stabil, Werte werden immer ausgelesen, besser als mit der 5 min Abfrage von Solax selbst. Mittlerweile steuere ich alles mögliche mit den Daten, sowie meine Brauchwasserwärmepumpe, somit läuft die mit PV-Überschuss und nicht mehr in der Nacht. Mit solchen Steuerungen habe ich meinen Strombezug vom Netz deutlich reduziert. Also für mich hat sich der Ärger mit Modbus rentiert.

                                          D Andre 6 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            docsnyder7 @McWoolf last edited by

                                            @mcwoolf eine Frage hätte ich zu den Registern...ich versuche die Adresse "139" zu beschreiben, aber mit dem resultat , dass Modbus kurz aussteigt,.
                                            Allerdings benutzt ich evcc als modbusproxy..
                                            evt ne Idee

                                            schönen Adventssonntag

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            895
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            147
                                            12308
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo