Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Ikea Fyrtur Zigbee Rollo in Yahka Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ikea Fyrtur Zigbee Rollo in Yahka Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      berlin last edited by

      Hey,

      ich versuche grade meine Fyrtur mithilfe des Yahka Adapter zur Homekit hinzuzufügen, vergebens.

      Ich komme am folgenden stellen nicht weiter:

      GERATE EIGENSCHAFTEN: Was muss ich hier auswählen?
      Kategorie: Was muss ich hier auswählen? Bildschirmfoto 2023-03-24 um 22.38.05.png

      Nachdem ich auf Service hinzufügen drücke, kommen die neuen Probleme. Was soll beim Service-Typ: auswählen?

      Bildschirmfoto 2023-03-24 um 22.48.58.png

      Bildschirmfoto 2023-03-24 um 22.39.03.png

      Bildschirmfoto 2023-03-24 um 22.39.14.png

      Meine Position(Blind position)
      Geschlossen: 31%
      Offen: 100%

      Beim Beitrag von @marcbroe konnte ich leider nicht entnehmen, da ich alle Kategorie und Service-Typ durchgeklickt habe und keine Ansicht hatte wie bei @marcowaldmeier.
      https://forum.iobroker.net/topic/51904/ikea-fyrtur-zigbee-rollo-in-yahka-adapter

      Danke im voraus✌️

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @berlin last edited by

        @berlin Nein Du nimmst als Service einen Rollladen das ist der Service Window Covering.
        Eine Beschreibung findest Du hier: https://nrchkb.github.io/wiki/service/window-covering/

        Current und Target Positition. Der PostionState wird hier zwar auch angegeben, aber kann man glaub verzichten.

        So und das Mapping musst halt an Deine zigbee- Datenpunkte anpassen. Hier findest Du ein Beispiel mit Homematic - aber ich denke es ist selbst erklärend: https://forum.iobroker.net/post/643055

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          berlin @mickym last edited by

          @mickym danke, dass du so hilfsbereit bist, ich hab mir mal alle deine Beiträge durchgelesen zu diesem Thema, aber ich scheitere immer noch.
          Ich habe viele Skripte ausprobiert, aber immer hat eine Sache geklappt und die andere nicht also wenn herunterfahren geklappt hat, dann hat hochfahren nicht geklappt und wenn ich den ein Skript von dem was funktioniert mit dem anderen zusammenlege funktioniert, dann geht gar nichts mehr.

          Auf dem Bild zum Beispiel geht herunterfahren super, aber hochfahren nicht und es wird in der Home App verkehrt herum angezeigt, also wenn's geöffnet ist, wird als geschlossen angezeigt.

          Bildschirmfoto 2023-04-09 um 10.06.42.png

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @berlin last edited by mickym

            @berlin Das Problem - ich versteh Deine Rechnerei nicht. Du musst auch mit dem ACK Flag arbeiten. Als erstes wenn Du beide Punkte in % hast - dann musst Du gar nichts rechnen:

            Wenn in HK 100% geöffnet und im zigbee 100% - 100% geöffnet bedeuten dann so:

            2b50c580-cab9-44f1-b750-9c23c8cb4438-image.png

            Wenn in HK 0% geöffnet (also geschlossen) wird im zigbee dann 30% gesetzt.

            Wichtig ist - dass die Current Position nur durch den zigbee Adapter als ACK=true gesetzt werden darf. Current - und Target Position müssen immer matchen, deswegen macht es keinen Sinn hier unterschiedliche Konvertierungen zu benutzen.

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @mickym last edited by

              @berlin

              Ich hab es ähnlich wie @mickym es aufgezeigt hat.

              So wird es gemacht (bei mir mit nem Shelly2.5)

              41c4b23f-8617-452c-9efb-8e97e416b56d-grafik.png

              34906198-4b92-4491-9114-4eb01286a537-grafik.png

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @haselchen last edited by mickym

                @haselchen Wobei ich bei Dir nicht verstehe, warum Du eine Konvertierung eingebaut hast - wenn es beides Mal 0-100% ist. 😉 Macht in meinen Augen keinen Sinn. 😉 - Da kannst bei current und target passthrough nehmen. Dein PositionState kannst Du auch sparen, da der nicht gesetzt wird. Der Akzeptiert auch nur Werte von 0-2. 😉

                e8a03438-6af6-4fd0-99b7-732997a14b1b-image.png

                da kannst Du den Wert auch sparen oder musst den Status korrekt übersetzen: 😉 - aber wahrscheinlich aus einem anderen Datenpunkt.

                Hier mal die Bedeutung von Position State und 0,1,2

                f6da0ece-0267-49f6-a9e6-55a449547636-image.png

                ScaleInt macht nur Sinn, wenn Du unterschiedliche Wertebereiche mappen musst. Bei @berlin bei dem mit 30% komplett geschlossen bedeutet müssen also ein 70% Bereich von (30% auf 100%) auf einen 100% Bereich hochskaliert werden (also 0-100% im Homekit). Bei Dir ist aber beides im Bereich von 0-100% - da kannst Du den Wert also direkt durchreichen.

                haselchen B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • haselchen
                  haselchen Most Active @mickym last edited by

                  @mickym

                  Diese Einstellung hab ich entweder aus diesem Forum oder aus einem anderen.
                  Mag sein, dass es anders auch geht, aber so macht es auch für mich Sinn.
                  Iobroker 0-100% und die gleichen Werte soll Homekit übernehmen 0-100%
                  Die Kachel passt in Homekit, die angezeigte % Zahl und der Regler, alles tippi toppi.
                  Deswegen werde ich da auch nix ändern 😜
                  Hoch , runter, exakte % Zahl per Alexa, alles klappt wie am Schnürchen.

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @haselchen last edited by

                    @haselchen Na ja - Du hättest es ja mal ausprobieren können und wenn es dann nicht klappt - wieder zurückstellen können. 😉 - Dann hättest Du einfach mir zu liebe, bestätigen können, dass ich keinen absoluten Nonsense schreibe. Aber natürlich musst Du das nicht, wenn alles klappt. Insbesondere nur um meine verstaubte Theorie zu bestätigen. 😉

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @mickym last edited by

                      @mickym

                      Ich weiß, dass Du vermutlich Recht hast 🙂
                      Tatsächlich bin ich einfach ein wenig ängstlich, weil das mit der HomeApp gerade alles perfekt läuft.
                      Und ich weiß nur zu gut, was passiert, wenn man mal kurz was ausprobiert 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        berlin @mickym last edited by

                        @mickym hat geklappt danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        781
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        288
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo