NEWS
Raspi SD Karte 3x kaputt [?]/ iobroker Installation geschrottet über Nacht? / gute alternative Hardware, bezahlbar?
-
Hi,
mir ist auch schon mehrmals die SD-Karte abgeraucht - aber noch nicht mit ioBroker.
Du kannst, wie oben geschrieben, einen USB-Stick oder eine externe Platte an den RPi hängen. Dann sollte es besser laufen…
Meines Wissens gibt es von WD sogar extra eine HDD für den RPi.
Viele Grüße
Tucca
-
so, habe mal Solears freundliche Hinweise befolgt.
v8.4 ist nun installiert.
iobroker start führt aktuell zu:
` > Starting iobroker controller daemon…
iobroker controller daemon failed to start: Failed to write pidfile (EACCES)
Error: Failed to write pidfile (EACCES) `
-
150, 250 EUR ist jetzt nicht das Drama,
nur 500 und co kriege ich nicht durchgesetzt.
Was wäre denn eine vernünftige NUC Lösung inkl. sämtlicher HW, die ich da brauche?
Annahme: nur iobroker drauf, das dann aber ggf. etwas umfänglicher (wobei history Sachen mich grundsätzlich nicht interessieren) `
Also ich habe z.B. das im EInsatz:
http://www.ebay.de/itm/Intel-NUC-Mini-P … SwHIlZyVG0 ode rhier als Komplettset http://www.ebay.de/itm/Intel-NUC-Kit-DN ... SwfCZZwRCu
Noch etwas mehr Leistung (aber halt auchbissl teurer) wäre dann sowas wie "Intel NUC Kit NUC5CPYH" als Basis. Da muss man einmal schauen.
Ich habe eine alle gebraucht von eBay und war bisher sehr zufrieden.
Am Ende brauchst Du den Nuc, dann RAM (ich persönlich denke 4GB sind solide und zukunftssicher für ioBroker, mehr geht immer vor allem wenn Du InfluxDB haben willst oder so) und halt eine HDD/SSD 3,5Zoll weil ist dann einbaubar direkt.
Dort dann aktuelles BIOS drauf und man muss zur erstinstallation da tastatur und HDMI-Display anschliessen. Dann Linux auf den USB Stick (Ubuntu Server 16.04 als Beispiel), installieren, dann läuft er auch Headless. oder WIndows drauf, wie man halt mag.
Ich habe (ok etwas oversized) 3 Stück davon. 1x InfluxDB mit viel RAM aber weniger Leistung, das gleiche nochmal als "Spare" für Ausfälle und noch einen NUC5 mit mehr Leistung und 4GB RAM für ioBroker.
-
vielen Dank erstmal an alle.
Ich glaube, mit den NUCs werde ich mich mal beschäftigen.
Kommt dann da ein abgespecktes Windows drauf? Wobei, jetzt habe ich die minimalsten Linux Commands gerade halbwegs verstanden, dann kann ich auch dabei bleiben.
Edit: eine Frage:
> dann läuft er auch Headless
<–-- ??? :lol: ich bin doch ein Dau. Was heißt das?P.S.: iobroker ist gerade wieder gestartet.
-
Bleib bei Linux, das ist aus meiner Sicht besser geeignet.
Headless heißt Kopflos und bedeutet ohne Grafische Oberfläche und somit braucht man auch nicht zwingend einen Bildschirm, Tastatur und Maus.
Außerdem braucht es weniger Ressourcen.
Gesendet von Unterwegs
-
ahh
ja ok, das habe ich eh.
Wenn Linux, dann "Hacker Style" (zumindest ist das die Meinung meiner Frau
So, habe jetzt mal das NUC Komplett Paket, das Apollon vorgeschlagen hat, gekauft.
Das bedeuted sicherlich auch, dass ich in wenigen Tagen hier wieder um Hilfe rufe bei der Einrichtung :lol:
soweit nochmals vielen Dank an alle!
-
Ich häng mich hier mal dran. Da ich viele kleine Pi-Inseln (aktuell 16) betreibe, kommt aus Kostengründen nichts größeres als ein Pi in Frage.
Leider habe ich seit geraumer Zeit Probleme mit den SD-Karten (mittlerweile zweistellige Ausfälle), und brauche eine Alternative.
Mein aktueller Plan sieht wie folgt aus:
Kleine SD-Karte mit readonly-Dateisystem, die nur dazu nötig ist, den Pi zum Booten von USB zu bewegen.
"Großer" (16GB+) USB-Stick, auf dem alles liegt, was bisher auf SD-Karte liegt.
Hat hiermit jemand Erfahrung oder evtl. sogar ne Anleitung? Bekomme ich vorhandene Daten einer SD auf den USB-Stick?
Ist für den ioBroker noch irgendwas zu beachten wenn er von USB läuft?
-
Da ich viele kleine Pi-Inseln (aktuell 16) betreibe, kommt aus Kostengründen nichts größeres als ein Pi in Frage. `
Wenn du wirklich 16 Pi-Inseln hast, würde ich persönlich lieber alle Raspis ohne Karte laufen und über Netzwerk booten lassen. Ich habe damit aber keine Erfahrung, bin aber selbst an diesem Thema interessiert.
Dabei übernimmt ein Server (ob ein Raspi ausreicht bei 16 weiß ich nicht) die Aufgabe des PXE-Servers und die Raspis sind die PXE-Clients. Wie ich das verstanden habe, reicht es sogar, nur einmal das Image für die Clients auf dem Server bereitzustellen (wenn alle mit den gleichen Daten laufen sollen). Oder man erstellt für jede Insel einen eigenen.
https://developer-blog.net/raspberry-pi … rk-booten/
Falls du dich damit auseinandersetzt wäre ich sehr interessiert.
-
Wenn du wirklich 16 Pi-Inseln hast, würde ich persönlich lieber alle Raspis ohne Karte laufen und über Netzwerk booten lassen. `
Leider keine Option. Die müssen funktionieren, selbst wenn mal das Netzwerk down ist o.ä. Außerdem hängen nicht alle im gleichen Netzwerk. -
Nur mal interessehalber:
was macht man mit 16 PIs ? Klingt ja massiv
-
Heizungsregelung in kurzzeitig vermieteten Wohneinheiten (Mobilheime). Je nach Tageszeit und Anwesenheit wird die Temperatur geregelt.
Jede Einheit muss als abgeschlossenes System funktionieren, kann aber zentral konfiguriert werden.
-
Kleine SD-Karte mit readonly-Dateisystem, die nur dazu nötig ist, den Pi zum Booten von USB zu bewegen.
"Großer" (16GB+) USB-Stick, auf dem alles liegt, was bisher auf SD-Karte liegt. `
Ich verwende diesen https://www.amazon.de/Mach-Xtreme-Technology-Ultra-MXUB3SESU-16G/dp/B00NV63YT4/ref=pd_sbs_147_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=ZVEDTBZE8E4ZY3QYM54Q, nicht ganz billig, aber sehr zuverlässig und schnell.
@AlCalzone:Bekomme ich vorhandene Daten einer SD auf den USB-Stick? `
Es gibt eine https://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/raspberry-pi-sd-karte-durch-usb-stick-ersetzen/.
@AlCalzone:Ist für den ioBroker noch irgendwas zu beachten wenn er von USB läuft? `
Nein, das komplette root fs befindet sich auf dem USB-Stick.EDIT: So sieht meine Datei /etc/fstab auf dem USB-Stick aus:
proc /proc proc defaults 0 0 /dev/mmcblk0p1 /boot vfat defaults 0 2 /dev/mmcblk0p2 /backup ext4 defaults 0 2 /dev/sda1 / ext4 defaults,noatime 0 1 tmpfs /tmp tmpfs nodev,nosuid 0 0 # a swapfile is not a swap partition, no line here # use dphys-swapfile swap[on|off] for that
-
den stick und dann noch den pi da würde sich schon ein odroid c2 mit emmc rechnen
-
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der pi3 eher zum schritten von SD Karten neigt als de pi2. Kann diese Quelle aber nicht mehr finden.
Ich habe mit defekten SD Karten bisher noch Glück, gehabt, habe aktuell aber nur einen pi3 Laufe. Dort läuft seit weit über einem Jahr yahm drauf. Eine ioBroker Installation als slave habe ich noch auf einem pi2.
Ansonsten habe ich noch weitere SBC mit ioBroker auf SD Karten, einen Rock64 mit eMMC, und einen Nuc5ppyh mit SSD und 8gb RAM.
Vielleicht sollte ich in http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1671&lang=de auch noch den Preis aufnehmen, wo och sowieso gerade dabei bin sie zu überarbeiten.
Gruß
Rainer
-
da würde sich schon ein odroid c2 mit emmc rechnen `
Ein emmc hat die Zuverlässigkeit von billigen SD Karten, von den möglichen Kontaktproblemen der SD Karte mal abgesehen. -
:shock: Danke! :shock:
Und ich habe mir gerade 2x32gb emmc für meine Rock64 bestellt. Müssten heute kommen.
Gruß
Rainer
-
Und ich habe mir gerade 2x32gb emmc für meine Rock64 bestellt. `
Bei der Größe (32 GB) sollten sie eine Weile halten (wear leveling). -
nachdem es gestern dank Solears Tips ja wieder lief, wollte ich heute den Radar Adapter installieren.
Bei der Installation kamen irgendwelche Fehler, dann das drehende Zahnrad im im Hintergrund und nun kommt beim Versuch iobroker zu starten folgendes:
` > module.js:473
throw err;
^
Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
at Function.Module._resolveFilename (module.js:527:15)
at Function.Module._load (module.js:453:25)
at Function.Module.runMain (module.js:665:10)
at startup (bootstrap_node.js:187:16)
at bootstrap_node.js:607:3 `
??
ich möchte doch nur, dass alles läuft bis der NUC da ist
-
nachdem es gestern dank Solears Tips ja wieder lief `
Lass mich raten, du bist noch auf der alten SD-Karte unterwegs? Die ist sehr wahrscheinlich hin und hat seit gestern wieder Daten vergessen. Wenn du irgendwas wichtiges drauf hast, JETZT sichern! -
ja, korrekt.
Ist alles gesichert, gestern abend nochmal gemacht und habe auch noch mehrere andere Zwischenstände.
Projekte und Scripte. Rest setze ich dann eh ganz frisch auf, wenn der NUC da ist.
Ok, dann ist sie jetzt wohl final hin.
Man man man, wenn ich das gewusst hätte, wie so ein Raspi die SD Karten schrottet hätte ich gleich nen gebrauchten NUC gekauft
dabei habe ich ja gar nichts am laufen, was irgendwie besonders viel Belastung bringt, zumindest nach meinem Verständnis