NEWS
Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true
-
@homoran Ich kapiere gar nichts.
Vielleicht kommt ja noch jemand der das einfacher erklären kann
Danke dir trotzdem schon mal für deine Zeit. -
@dr-pie rechte Maustaste auf "und" - externe Eingänge auswählen
-
@dr-pie sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
Ich kapiere gar nichts.
du hast doch 2x
wert von...
die perund
verknüpft sind.Die Verknüpfung und das zweite
Wert von...
hast du schon.in das leere Loch muss noch ein
Wert von...
rein, analog zu Pauls switch1 -
@djmarc75 Aaaaaah .. ja das habe ich kapiert
Doch leider funktioniert das nicht so wie ich dachte ...
-
@dr-pie sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
Doch leider funktioniert das nicht so wie ich dachte ...
hast du denn jetzt beide
Wert von...
drin?
das andere ist bloß für die Optik. -
-
@dr-pie da müssen deine drei schalter rein
Außerdem auf wurde geändert triggern -
@dr-pie nicht "ist unwahr" sonder "wurde geändert" im Trigger!
-
Ich denke das ist der falsche Weg da der DP3 ja nur true oder false haben kann.
-
@dr-pie und die anderen?
doch auch nur true false -
DP1=true + DP2=true dann DP3=true
DP1=false + DP2=false dann DP3=falseDas war die Idee.
Aber was wenn DP1 und DP2 unterschiedlich sind
-
@dr-pie sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
Hat EINER der beiden false dann soll DP3 auch false haben.
-
-
@homoran sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
@dr-pie sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
Hat EINER der beiden false dann soll DP3 auch false haben.
Da ist der Schwachpunkt ... der DP3 müsste einen dritten Zustand haben können.
-
@dr-pie sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
@homoran sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
@dr-pie sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
Hat EINER der beiden false dann soll DP3 auch false haben.
Da ist der Schwachpunkt ... der DP3 müsste einen dritten Zustand haben können.
aber das war deine Vorgabe
-
@homoran genau.Dann aber schrieb ich ja das es so garnicht funktionieren kann ... der DP3 müsste einen dritten Zustand bekommen können.
-
@dr-pie sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
das es so garnicht funktionieren kann
was kann nicht funktionieren?
die boolsche Mathematik klappt
-
@dr-pie sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
der DP3 müsste einen dritten Zustand bekommen können
und der wäre dann "vielleicht" ?
Was willst Du eigentlich mit dem DP3 anstellen? Steuert der irgendwas ?
-
Nicht nur der DP3 steuert was ... alle 3 Datenpunkte müssen etwas steuern.
Es ist ziemlich schwierig das zu beschreiben
-
@dr-pie sagte in Wenn 2 Datenpunkte true dann setze Datenpunkt auf true:
Nicht nur der DP3 steuert was ... alle 3 Datenpunkte müssen etwas steuern
Falsche Logik.
DP1 und DP2 sind Trigger welche dann den DP3 ansteuern - so war die Aufgabenstellung von Dir und genau so hat es @paul53 gaaanz oben im zweiten Post auch aufgezeigt.