Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. influxdb2.x backup

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    influxdb2.x backup

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active @doerk32 last edited by Marc Berg

      @doerk32 Bitte nicht persönlich nehmen:

      Docker ist aus meiner Sicht eine feine Technologie mit einer Reihe von Vorteilen aber auch einer guten Schicht mehr Komplexität. Wenn man dann nicht bereit ist, sich mit einfachen Docker-Grundlagen zu beschäftigen, dann sollte man es lieber sein lassen, man kommt dann nämlich auf keinen grünen Zweig.

      1 Reply Last reply Reply Quote 3
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active last edited by

        @doerk32

        Ich spreche auch vom Client. Der muss auf dem iobroker-Host installiert sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active last edited by

          Evtl. liegt es an Deinem Token dass Du verwendest.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @doerk32 last edited by Thomas Braun

            @doerk32 sagte in influxdb2.x backup:

            influx: not found

            sieht eher nach fehlendem influxdb2-cli aus. Aber der TE meldet sich ja nicht mehr mit den gesuchten Informationen zurück.

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              @thomas-braun sagte in influxdb2.x backup:

              @doerk32 sagte in influxdb2.x backup:

              influx: not found

              sieht eher nach fehlendem influxdb2-cli aus. Aber der TE meldet sich ja nicht mehr mit den gesuchten Informationen zurück.

              Wenn nur der Client nicht dabei ist - kann mich sich auch an die manuelle Anleitung halten:
              https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.5/tools/influx-cli/

              Sobald man das Archiv entpackt hat - einfach die influx Datein nach /usr/local/bin kopieren, wie in der Anleitung beschrieben.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @mickym last edited by Thomas Braun

                @mickym

                Solches Gefummel an der Paketdatenbank vorbei führt nur zu unnötigen Komplikationen.
                Ich weiß auch nicht warum die in ihren Anleitungen nicht auf das Repo verweisen. Oder war das Grafana?
                Egal, wenn es ein Repository gibt dann nutze ich das auch.

                Edith: War influx. In dieser Anleitung gehen die auch über ihr Repo:

                https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/introduction/install/

                Ist zwar für 1.8, die Anleitung gilt aber für alle Versionen von influxdb, das Repo ist immer das gleiche.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active last edited by mickym

                  @thomas-braun Auf der Raspberry Seite gibts auch eine Anleitung, die den Paketmanager nutzt:

                  https://randomnerdtutorials.com/install-influxdb-2-raspberry-pi/

                  wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
                  echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
                  echo 'deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                  
                  sudo apt update && sudo apt install influxdb2
                  
                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                    Ist halt wichtig, dass man influxdb2 aus dem Paketmanager installiert und nicht influxdb. 😉 - Da bin ich auch schon mal reingefallen. 😉

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

                      @mickym

                      Und deswegen möchte ich sehen was da jetzt wie installiert ist. Oder auch nicht.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        doerk32 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Ich habe influxdb:latest installiert.
                        ich entschuldige meine Unwissenheit über Docker und die da befindlichen Container.
                        Mein Plan war eigentlich mein Wissen diesbezüglich hier zu erweitern.
                        Desweiternen entschuldige ich mich auch für die Abweseheit. Es hat seine Gründe gehabt und hat nichts mit dem Forum oder deren Teilnehmern zu tun.
                        grüße
                        Dirk

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @doerk32 last edited by

                          @doerk32

                          Moin,

                          Nein @Thomas-Braun, wollte wissen, welche Version der CLI = Command Line Interpreter du auf dem iobroker installiert hast, wie und wo läuft der iobroker auch als Docker-Container?

                          Daher hat er auch nach dem gefragt, was bei diesen beiden Kommandos kommt.

                          sudo apt update
                          apt policy influxdb*
                          

                          Wenn es Syno Docker sind, dann gibt es dort auch eine Konsole oder Du gehst per ssh/Putty auf das jeweilige Docker

                          VG
                          Bernd

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          859
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          influxdb docker
                          5
                          14
                          672
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo