NEWS
IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen
-
@metzid sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen:
Gibt es eine Anleitung wie die code tags hesetzt werden. Bin nicht oft in Foren unterwegs
Du klickst das zeichen über deinen editor an und kopierst deinen text da rein
-
@crunchip danke für die Info
Ich habe jetzt doch mal über die Neuinstallation das iobroker fix laufen gelassen und dann iobroker start. Plötzlich war die Webseite wieder da und fie konfiguration zurückgespielt. Klasse!!!!!
Wie gehe ich jetzt weiter vor die Adapter und der iobroker haben ja jetzt das alte Treiberversionen und die Datenbank ist auf file file.
Einfach das Betriebssystem updaten und dann auch den iobroker und die prozedur spielt die neuen Versionen ein und stellt fann auch in dem Zug die die Datenbank auf das mormale Format um -
@metzid jetzt komm ich grad nicht ganz mit, der neue mit dem backup läuft jetzt?
-
@crunchip ja der neue läuft jetzt. Alle adapter haben jetzt die alte Release Version drauf. Nur der js controller ist stat der alten version 2.1... die neue version 3.3.... Drauf
-
@metzid und was klappt jetzt nicht bzw was ist nun das Problem?
-
@crunchip ia ich wollte halt fragen wie ich am besten jetzt auf die neusten adapterversionen und Betriebsysteme update. Ich würde es so machen im iobroker die Adapter über das ui updaten dann das Betriebsystem über putty updaten zum Schluss den iobroker über putti updaten dann Backup von der sd karte dann bachup über das ui von iobroker. Wäre das so ok
-
@metzid sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen:
Gibt es eine Anleitung
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
@metzid was möchtest du jetzt im neuen updaten, ich dachte es geht um den alten hochziehen so weit es geht, damit ein funktionierendes backup erstellt werden kann.
-
@crunchip Hallo anbei möchte ich zusammenfassen wie ich mit eurer Hilfe die alte Raspberry Jessi Version auf das neue Bullseye Version gebracht habe.
Anzumerken sei:
Altsystem ist ein Raspberry 3B mit Jessie
Neusystem ist auch ein Raspberry 3B mit Bullseye
Hier nochmal die Versionsstände der beiden Systeme
• Plattform: linux
• Die Architektur: arm
• CPUs: 4
• Geschwindigkeit: 1200 MHz
• Modell: ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
• RAM: 923.3 MB
• System-Betriebszeit: 00:45:28
• Node.js: v10.18.0
• NPM: 6.13.4
• Datenträgergröße: 12.9 GiB
• Datenträger verfügbar: 7.5 GiB
• Adapter-Anzahl: 471
• Betriebszeit: 23:32:45
• Aktive Instanzen: 8
Js-controller hat die Version ist 2.1.1
Betriebsystem Jessie
Neue System Raspberry 3B
• Plattform: linux
• Betriebssystem: linux
• Architektur: arm64
• CPUs: 4
• Geschwindigkeit: 1200 MHz
• Modell: Cortex-A53
• RAM: 909.6 MB
• System-Betriebszeit: 00:23:54
• Node.js: v18.16.0
• time: 1682502790750
• timeOffset: -60
• Adapter-Anzahl: 471
• NPM: v9.5.1
• Datenträgergröße: 14.3 GB
• Freier Festplattenspeicher: 9.5 GB
• Betriebszeit: 00:04:51
• Aktive Instanzen: 8
• Pfad: /opt/iobroker/
• aktiv:
• Der Js-controller hat die Version ist 4.0.24
Betriebsystem bullseye
Leider konnte das Altsystem nicht mehr auf den neusten Stand gebracht werden. Unabhängig ob ich versucht habe am Betriebssystem ein update durchzuführen oder am Iobroker das führte immer dazu das der Iobroker nicht mehr gestartet ist.
Hier will ich stichpunktartig aufzeigen die ich mit eurer Hilfe doch noch zu Erfolg kam.
Hier die Übersicht was ausgeführt wurde
Backitup Adapter konnte auf dem alten System nicht installiert werden Fehlermeldung JS-Controller Note-JS veraltet
Das Backup auf der Betriebsystemebene (iobroker backup) hatte jedoch funktioniert
Kopieren des Backupfiles auf das Neusystem über filezilla. Auf dem Neusystem hatte ich schon mal nach der Installation über den dort laufenden Backitup Adapter eine backup erstellt. Die beiden Backup Files konnte man leicht unterscheiden weil das iobroker backup und das Backitup backup File unterschiedlich Namenskonventionen hatte
Der Restore des iobrokers dauerte recht lange es wurde jedoch recht schnell eine erfolgreich Meldung gebracht jedoch habe ich gemerkt das das System jetzt die Adapterversionen vom Altsystem wohl über das internet downgegradet hat. Somit stand ich schon wieder im Grunde vor einem Altsystem zwar jetzt mit bullseye aber vor eine alte iobroker Gesamtversion
Dann habe ich den Vorschlag crunchip ausgeführt die Datenbank über den Befehl (iobrover setup custom) auf file/file umzustellen laut Aussage von crunchip jsonl in früheren Versionen noch nicht gab.
Leider ließ sich danach der iobroker noch immer nicht starten erst der Vorschlag iobroker fix auf der Konsole auszuführen führte dazu das der js-controller auf Version 3.xxx oder 4.xxx umgestellt wurde genaue Version weiß ich leider nicht mehr.
Jetzt ließ sich der iobroker wieder starten und nach dem manuellen update aller Adapter über die iobroker Admin web Oberfläche konnte der Iobroker auf den neusten Stand gebracht werden.
Mit dem neunen Szenen Adapter hatte ich zwar durch die neue Oberfläche und wohl gegenüber dir alten Versionen einige Fehlfunktionen aber das konnte ich dann auch wieder auf die Reihe bringen.
Vielen Dank an alle für eure kompetente HilfeDer Request kann als gelöst geschlossen werden nochmal danke!!!!
-
@metzid sagte in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen:
Der Request kann als gelöst geschlossen werden nochmal danke
Das musst du selbst, indem du deinen ersten Beitrag editierst und ein [gelöst] davor setzt.
Schön das es wieder läuft.
Für die Zukunft merken...mit Updates, System auf Stand halten und ebenfalls regelmäßig backups...nicht geizen, spart ne Menge Kummer und Zeit. -
@metzid said in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen:
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum! Betreibe einen raspberry pi schon seit mindestens 5 bis 6 Jahren.
Auf dem System laufen iobroker mit 9 Instanzen und ein Reverse Proxy für Tinymatic
Hier die aktuelle Konfiguration der OS Version
• Plattform: linux
• Die Architektur: arm
• CPUs: 4
• Geschwindigkeit: 1200 MHz
• Modell: ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
• RAM: 923.3 MB
• System-Betriebszeit: 00:45:28
• Node.js: v10.18.0
• NPM: 6.13.4
• Datenträgergröße: 12.9 GiB
• Datenträger verfügbar: 7.5 GiB
• Adapter-Anzahl: 471
• Betriebszeit: 23:32:45
• Aktive Instanzen: 8
Der Js-controller hat die Version ist 2.1.1
Auch die Versionen der Adapter sind alle Stand von 2 JahrenJetzt wollte ich das System updaten leider scheint die installierte Raspbain GUN linux8 Jessie nicht mehr mit den neuen JS-controllern unterstützt zu werden. Wenn ich da einen update durchführen verhagelt er mir das ganze system. Da ich sowieso mit dem Gedanken gespielt haben den Reverce Proxy und den IO broker auf 2 Raspberrys laufen zu lassen habe ich mich entschlossen einen neuen Raspberry aufzusetzen und über backup und restore vom alten auf das neue system zu übertragen.
Hier die Übersicht zum neuen System
• Plattform: linux
• Betriebssystem: linux
• Architektur: arm64
• CPUs: 4
• Geschwindigkeit: 1200 MHz
• Modell: Cortex-A53
• RAM: 909.6 MB
• System-Betriebszeit: 00:23:54
• Node.js: v18.16.0
• time: 1682502790750
• timeOffset: -60
• Adapter-Anzahl: 471
• NPM: v9.5.1
• Datenträgergröße: 14.3 GB
• Freier Festplattenspeicher: 9.5 GB
• Betriebszeit: 00:04:51
• Aktive Instanzen: 3
• Pfad: /opt/iobroker/
• aktiv:
• Der Js-controller hat die Version ist 4.0.24
Leider ließ sich auf dem Altsystem auch der Backitup Adapter nicht installieren.
Somit habe ich über putty manuell über den command das Backup angestoßen.
Sudo iobroker Backup erstellt.
Das Backup habe ich dann auf das Neusystem kopiert und nach Stop des iobrokers das System versucht zurückzuspielen. Das hat dann zu einem komplett Crash vom iobroker geführt.
Kurzerhand habe ich das neue Image wieder auf den Raspberry zurückgespielt und diesmal versucht die Backup Datei mit dem Backitup Adapter der ja auf dem neusystem läuft zu restoren.
Leider derselbe Erfolg iobroker ist nicht mehr lauffähig.
Diesmal hatte ich mir jedoch die Fehlermeldung kopiert bevor der ioBroker ins Nirwana verschwunden ist[DEBUG] [iobroker] Start ioBroker Restore ... [DEBUG] [iobroker] iobroker controller daemon is not running [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker OK. [DEBUG] [iobroker] The current version of js-controller differs from the version in the backup. [DEBUG] [iobroker] The js-controller version of the backup can not be restored automatically. [DEBUG] [iobroker] Note, that your backup might differ in behavior due to this version change! [DEBUG] [iobroker] Removing current installation of iobroker.admin [DEBUG] [iobroker] removed 25 packages, and changed 3 packages in 30s [DEBUG] [iobroker] 44 packages are looking for funding [DEBUG] [iobroker] run `npm fund` for details [DEBUG] [iobroker] Removing current installation of iobroker.backitup [DEBUG] [iobroker] removed 147 packages in 6s [DEBUG] [iobroker] 25 packages are looking for funding [DEBUG] [iobroker] run `npm fund` for details [DEBUG] [iobroker] Removing current installation of iobroker.discovery [DEBUG] [iobroker] removed 43 packages in 4s [DEBUG] [iobroker] 13 packages are looking for funding [DEBUG] [iobroker] run `npm fund` for details [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Clear all objects and states... [DEBUG] [iobroker] clean 142 objects... [DEBUG] [iobroker] clean 103 states... [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker done. [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 0/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 200/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 400/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 600/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 800/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1000/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1200/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1400/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1600/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1800/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 2000/2181 objects [DEBUG] [iobroker] 2181 objects restored. [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 0/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 200/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 400/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 600/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 800/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1000/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1200/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1400/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1600/1634 states [DEBUG] [iobroker] 1634 states restored. [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker object system.licenses created [DEBUG] [iobroker] No additional files to restore [DEBUG] [iobroker] Reinstalling adapter "admin" from "iobroker.admin@3.6.12" [DEBUG] [iobroker] added 124 packages in 23s [DEBUG] [iobroker] 19 packages are looking for funding [DEBUG] [iobroker] run `npm fund` for details [DEBUG] [iobroker] Forced restore - executing setup ... [DEBUG] [iobroker] System successfully restored! [DEBUG] [iobroker] ioBroker Restore completed successfully [EXIT] 0 **** Restore completed successfully!! ****
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Leider sind meine Linux Kenntnisse sehr Basic und ich versuche die Infos die letzten Jahre immer aus dem WEB mir zusammenzutragen. Aber diesmal bin ich wirklich nicht mehr weitergekommen.
Wäre prima wenn ich mich unterstützen könntet.
Wenn ihr noch weiterführnde Infos benötigt wird bitte kurze Info, wäre super wenn ihr mir schreibt mit welchen commands oder Prozeduren ich diese Info auch das dem System bekommen kann. Wie gesagt nur copy and pased user.
Bitte entschuldigt, dass ich so viel geschrieben habe vermutlich kann man das alles viel kürzer und genauer beschreiben.@metzid said in IOBroker backup auf neue Rasperry übertragen:
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum! Betreibe einen raspberry pi schon seit mindestens 5 bis 6 Jahren.
Auf dem System laufen iobroker mit 9 Instanzen und ein Reverse Proxy für Tinymatic
Hier die aktuelle Konfiguration der OS Version
• Plattform: linux
• Die Architektur: arm
• CPUs: 4
• Geschwindigkeit: 1200 MHz
• Modell: ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
• RAM: 923.3 MB
• System-Betriebszeit: 00:45:28
• Node.js: v10.18.0
• NPM: 6.13.4
• Datenträgergröße: 12.9 GiB
• Datenträger verfügbar: 7.5 GiB
• Adapter-Anzahl: 471
• Betriebszeit: 23:32:45
• Aktive Instanzen: 8
Der Js-controller hat die Version ist 2.1.1
Auch die Versionen der Adapter sind alle Stand von 2 JahrenJetzt wollte ich das System updaten leider scheint die installierte Raspbain GUN linux8 Jessie nicht mehr mit den neuen JS-controllern unterstützt zu werden. Wenn ich da einen update durchführen verhagelt er mir das ganze system. Da ich sowieso mit dem Gedanken gespielt haben den Reverce Proxy und den IO broker auf 2 Raspberrys laufen zu lassen habe ich mich entschlossen einen neuen Raspberry aufzusetzen und über backup und restore vom alten auf das neue system zu übertragen.
Hier die Übersicht zum neuen System
• Plattform: linux
• Betriebssystem: linux
• Architektur: arm64
• CPUs: 4
• Geschwindigkeit: 1200 MHz
• Modell: Cortex-A53
• RAM: 909.6 MB
• System-Betriebszeit: 00:23:54
• Node.js: v18.16.0
• time: 1682502790750
• timeOffset: -60
• Adapter-Anzahl: 471
• NPM: v9.5.1
• Datenträgergröße: 14.3 GB
• Freier Festplattenspeicher: 9.5 GB
• Betriebszeit: 00:04:51
• Aktive Instanzen: 3
• Pfad: /opt/iobroker/
• aktiv:
• Der Js-controller hat die Version ist 4.0.24
Leider ließ sich auf dem Altsystem auch der Backitup Adapter nicht installieren.
Somit habe ich über putty manuell über den command das Backup angestoßen.
Sudo iobroker Backup erstellt.
Das Backup habe ich dann auf das Neusystem kopiert und nach Stop des iobrokers das System versucht zurückzuspielen. Das hat dann zu einem komplett Crash vom iobroker geführt.
Kurzerhand habe ich das neue Image wieder auf den Raspberry zurückgespielt und diesmal versucht die Backup Datei mit dem Backitup Adapter der ja auf dem neusystem läuft zu restoren.
Leider derselbe Erfolg iobroker ist nicht mehr lauffähig.
Diesmal hatte ich mir jedoch die Fehlermeldung kopiert bevor der ioBroker ins Nirwana verschwunden ist[DEBUG] [iobroker] Start ioBroker Restore ... [DEBUG] [iobroker] iobroker controller daemon is not running [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker OK. [DEBUG] [iobroker] The current version of js-controller differs from the version in the backup. [DEBUG] [iobroker] The js-controller version of the backup can not be restored automatically. [DEBUG] [iobroker] Note, that your backup might differ in behavior due to this version change! [DEBUG] [iobroker] Removing current installation of iobroker.admin [DEBUG] [iobroker] removed 25 packages, and changed 3 packages in 30s [DEBUG] [iobroker] 44 packages are looking for funding [DEBUG] [iobroker] run `npm fund` for details [DEBUG] [iobroker] Removing current installation of iobroker.backitup [DEBUG] [iobroker] removed 147 packages in 6s [DEBUG] [iobroker] 25 packages are looking for funding [DEBUG] [iobroker] run `npm fund` for details [DEBUG] [iobroker] Removing current installation of iobroker.discovery [DEBUG] [iobroker] removed 43 packages in 4s [DEBUG] [iobroker] 13 packages are looking for funding [DEBUG] [iobroker] run `npm fund` for details [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Clear all objects and states... [DEBUG] [iobroker] clean 142 objects... [DEBUG] [iobroker] clean 103 states... [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker done. [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 0/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 200/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 400/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 600/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 800/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1000/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1200/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1400/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1600/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1800/2181 objects [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 2000/2181 objects [DEBUG] [iobroker] 2181 objects restored. [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 0/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 200/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 400/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 600/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 800/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1000/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1200/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1400/1634 states [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker Processed 1600/1634 states [DEBUG] [iobroker] 1634 states restored. [DEBUG] [iobroker] host.piiobroker object system.licenses created [DEBUG] [iobroker] No additional files to restore [DEBUG] [iobroker] Reinstalling adapter "admin" from "iobroker.admin@3.6.12" [DEBUG] [iobroker] added 124 packages in 23s [DEBUG] [iobroker] 19 packages are looking for funding [DEBUG] [iobroker] run `npm fund` for details [DEBUG] [iobroker] Forced restore - executing setup ... [DEBUG] [iobroker] System successfully restored! [DEBUG] [iobroker] ioBroker Restore completed successfully [EXIT] 0 **** Restore completed successfully!! ****
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Leider sind meine Linux Kenntnisse sehr Basic und ich versuche die Infos die letzten Jahre immer aus dem WEB mir zusammenzutragen. Aber diesmal bin ich wirklich nicht mehr weitergekommen.
Wäre prima wenn ich mich unterstützen könntet.
Wenn ihr noch weiterführnde Infos benötigt wird bitte kurze Info, wäre super wenn ihr mir schreibt mit welchen commands oder Prozeduren ich diese Info auch das dem System bekommen kann. Wie gesagt nur copy and pased user.
Bitte entschuldigt, dass ich so viel geschrieben habe vermutlich kann man das alles viel kürzer und genauer beschreiben. -
@metzid bitte formatieren und die unnötigen fulquotes entfernen!
so ist das nicht lesbar! -
@metzid was hast du gemacht? Du musst in deinem ersten Beitrag auf bearbeiten klicken und in deiner Überschrift das [gelöst] davor setzen