NEWS
Installation Iobroker auf Debian 11
-
Ah ja, Code habe ich nicht gefunden...
deb@deb-iob-03:~$ curl -v -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -- * Trying 82.165.135.239:443... * Connected to iobroker.net (82.165.135.239) port 443 (#0) * ALPN, offering h2 * ALPN, offering http/1.1 * successfully set certificate verify locations: * CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt * CApath: /etc/ssl/certs } [5 bytes data] * TLSv1.3 (OUT), TLS handshake, Client hello (1): } [512 bytes data] * TLSv1.3 (IN), TLS handshake, Server hello (2): { [108 bytes data] * TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Certificate (11): { [4016 bytes data] * TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Server key exchange (12): { [365 bytes data] * TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Server finished (14): { [4 bytes data] * TLSv1.2 (OUT), TLS handshake, Client key exchange (16): } [102 bytes data] * TLSv1.2 (OUT), TLS change cipher, Change cipher spec (1): } [1 bytes data] * TLSv1.2 (OUT), TLS handshake, Finished (20): } [16 bytes data] * TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Finished (20): { [16 bytes data] * SSL connection using TLSv1.2 / ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 * ALPN, server accepted to use http/1.1 * Server certificate: * subject: CN=iobroker.net * start date: Sep 15 00:00:15 2022 GMT * expire date: Dec 14 00:00:14 2022 GMT * subjectAltName: host "iobroker.net" matched cert's "iobroker.net" * issuer: C=US; O=Let's Encrypt; CN=R3 * SSL certificate verify ok. } [5 bytes data] > GET /install.sh HTTP/1.1 > Host: iobroker.net > User-Agent: curl/7.74.0 > Accept: */* > { [5 bytes data] * Mark bundle as not supporting multiuse < HTTP/1.1 301 Moved Permanently < Server: nginx/1.10.3 < Date: Sat, 12 Nov 2022 09:36:53 GMT < Content-Type: text/plain; charset=utf-8 < Content-Length: 65 < Connection: keep-alive < X-Powered-By: Express < Location: http://iobroker.live/install.sh < Vary: Accept < * Ignoring the response-body { [65 bytes data] * Connection #0 to host iobroker.net left intact * Clear auth, redirects to port from 443 to 80Issue another request to this URL: 'http://iobroker.live/install.sh' * Trying 217.160.0.211:80... * Connected to iobroker.live (217.160.0.211) port 80 (#1) > GET /install.sh HTTP/1.1 > Host: iobroker.live > User-Agent: curl/7.74.0 > Accept: */* > * Empty reply from server * Connection #1 to host iobroker.live left intact deb@deb-iob-03:~$
-
Hi fredf,
das funktioniert leider auch nicht, dass hat mit ESX vorraussichtlich auch nichts zu tun.
Trotzdem vielen Dank. -
-
Hi Thomas,
leider auch nicht.
deb@deb-iob-03:~$ curl -L https://iobroker.net/install.sh | bash - % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current Dload Upload Total Spent Left Speed 100 65 100 65 0 0 439 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 439 0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- 0:00:10 --:--:-- 0 curl: (52) Empty reply from server deb@deb-iob-03:~$
-
@pass3de sagte in Installation Iobroker auf Debian 11:
curl: (52) Empty reply from server
Das deutet auf eine Fehleinstellung im Server hin, bei mir wird das skript allerdings heruntergeladen, könnte also auch etwas bei dir im Netz sein.
Sowas wie PiHole oder ähnliches im Einsatz? -
mhh ich habe heute morgen noch eine frische Debian 11 installation ( minimalinstall ) in VBOX installiert und dann einfach das Script geladen und ausgeführt.
Was für mich grad aber nicht ersichtlich ist : Ist der Accound unter dem du das Script ausführt in der gruppe sudo oder als root mit berechtigungen in /etc/sudoers eingetragen ?
Wenn nicht versuch die Zeile als root auszuführen :
sudo su curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
-
@itoss sagte in Installation Iobroker auf Debian 11:
versuch die Zeile als root auszuführen :
WARUM???
Sollen alle Rechte verbogen werden, damit der User iobroker da nicht mehr ran kann? -
Weder noch. Das Skript hat natürlich nur die Rechte vom ausführenden User. Wenn der keine sudo Rechte erwerben kann dann kann es das Skript auch nicht.
Direkt als root führt man das nicht aus, wozu auch?
-
Hallo zusammen,
danke für eure Ideen und Unterstützung.
Wartezimmer Wunderheilung.
Einfach mal ein paar Tage liegen lassen und schon geht´s...Ich habe in der Tat eine ziemlich scharf eingestellte Sophos UTM laufen, habe aber über ein "anderes" GW den Weg frei nach draußen gelassen.
LG
Andre -
ich hab's auf Oracle VirtualBox installiert. War schwierig.
Falls Du (noch) interessiert bist, schicke ich die Installationsanleitung.
CCS
-
@guggu sagte in Installation Iobroker auf Debian 11:
War schwierig.
Inwiefern? Sollte in einer VM überhaupt kein Problem sein, ist halt eine Standardinstallation.