Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [gelöst] Elegantere Programmierung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Elegantere Programmierung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skorpil @paul53 last edited by skorpil

      @paul53 du bist schon wieder auf der richtigen Spur… im log habe ich diese Fehlermeldung

      hm-rpc.0
      2023-05-09 18:12:33.569	error	Cannot call setValue: XML-RPC fault: Failure
      
      hm-rpc.0
      2023-05-09 18:12:33.568	error	xmlrpc -> setValue ["JEQ0553158:2","SETPOINT","javascript.0.BenutzerVariablen.ThempMerkerEsszi"] FLOAT
      
      hm-rpc.0
      2023-05-09 18:12:33.567	error	Cannot call setValue: XML-RPC fault: Failure
      
      hm-rpc.0
      2023-05-09 18:12:33.566	error	xmlrpc -> setValue ["JEQ0552318:2","SETPOINT","javascript.0.BenutzerVariablen.ThempMerkerWohnzi"] FLOAT
      
      hm-rpc.0
      2023-05-09 18:12:33.562	error	Cannot call setValue: XML-RPC fault: Failure
      
      hm-rpc.0
      2023-05-09 18:12:33.555	error	xmlrpc -> setValue ["JEQ0553018:2","SETPOINT","javascript.0.BenutzerVariablen.ThempMerkerKueche"] FLOAT
      

      Bin aber nicht sicher, ob das darauf zurückzuführen ist, oder ob das mit dem (vielleicht untauglichen) Versuch zusammenhängt, dass der „setpoint“ mit sendto eingestellt werden muss (wie der Mode?) das ist Quatsch. Denn es hat ja eben funktioniert. Ich denke, ich muss mit delayed arbeiten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @skorpil last edited by paul53

        @skorpil sagte: Meinung?

        Du deklarierst z.B. thempKuecheMerk als Datenpunkt-ID - was die Fehlermeldungen erzeugt, aber dann soll sie den Wert des DP enthalten. Ändere Zeilen 27 bis 29 so, dass die Variablen bei Skriptstart den Sollwert enthalten, falls er > 0 ist. Sonst initialisiere sie mit einem typischen Wert.

        var thempKuecheMerk = getState(IDthermKueche).val;
        if (thempKuecheMerk < 10) thempKuecheMerk = 20;
        
        S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • S
          skorpil @paul53 last edited by

          @paul53 das mache ich morgen und teste.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            skorpil @paul53 last edited by skorpil

            @paul53 ich hatte mir wieder selber die Karten gelegt...😠 und Datenpunkt und Wert des Datenpunkts nicht sauber auseinander gehalten. Und zwar hier (usw.):

            const IDthempKuecheMerk = 'javascript.0.BenutzerVariablen.ThempMerkerKueche'/*ThempKueche*/;
            var thempKuecheMerk = getState(IDthempKuecheMerk).val;
            

            Jetzt ist das Script angepasst und sollte so funktionieren. Zumindest der Lifetest scheint geklappt zu haben. Schaust Du dennoch noch mal drüber bitte?

            // ###########################################
            //      Lueften Terassentuer Werte merken
            //              und schreiben
            //              Deklarationen
            // ###########################################
            
            // Datenpunkte erstellen;
            createState('BenutzerVariablen.ThempMerkerKueche', '', {
                name: 'ThempKueche',
                type: 'number'
            });
            
            createState('BenutzerVariablen.ThempMerkerWohnzi', '', {
                name: 'ThempWohnzi',
                type: 'number'
            });
            
            createState('BenutzerVariablen.ThempMerkerEsszi', '', {
                name: 'ThempEsszi',
                type: 'number'
            });
            
            const IDthermKueche = 'hm-rpc.0.JEQ0553018.2.SETPOINT'/*Thermostat Kueche 1 SETPOINT*/;
            const IDthermWohnzi = 'hm-rpc.0.JEQ0552318.2.SETPOINT'/*Thermostat Wohnzimmer 1 SETPOINT*/;
            const IDthermEsszi = 'hm-rpc.0.JEQ0553158.2.SETPOINT'/*Thermostat Esszimmer 1 SETPOINT*/;
            
            const IDthempKuecheMerk = 'javascript.0.BenutzerVariablen.ThempMerkerKueche'/*ThempKueche*/;
            const IDthempWohnziMerk = 'javascript.0.BenutzerVariablen.ThempMerkerWohnzi'/*ThempWohnzi*/;
            const IDthempEssziMerk = 'javascript.0.BenutzerVariablen.ThempMerkerEsszi'/*ThempEsszi*/;
            
            var thempKuecheMerk = getState(IDthempKuecheMerk).val;
            var thempWohnziMerk = getState(IDthempWohnziMerk).val;
            var thempEssziMerk = getState(IDthempEssziMerk).val;
            
            const terTuerZustand = 'javascript.0.BenutzerVariablen.TerrTuerLueften'/*TerTuer*/;
            
            
            // ###########################################
            //            Programm
            // ###########################################
            
            on(terTuerZustand, function (dp) {
            
                if(!dp.state.val) { // Terassentuer ist "false = geschlossen", dann setze die vorher
                                    // gespeicherten Themperaturen und schalte es auf AUTO
            
                        // Variable zur Einstellung des Termostats
                        var modus = 1; // 1 = AUTO; 2 = CEN
            
                        // schreibe die momentane Temperaturen in die Merker, setze auf CEN und 0
                        thermometerSetzen(IDthermKueche, modus);
                        setStateDelayed(IDthermKueche,thempKuecheMerk, 500);
            
                        thermometerSetzen(IDthermEsszi, modus);
                        setStateDelayed(IDthermEsszi,thempEssziMerk, 500);
            
                        thermometerSetzen(IDthermWohnzi, modus);
                        setStateDelayed(IDthermWohnzi,thempWohnziMerk, 500);
                };
            
                if(dp.state.val) { // Terassentuer ist "true = offen", dann merke die 
                                   // momentanen Temperaturen und schalte die Thermostate auf CEN und aus
            
                        // Variable zur Einstellung des Termostats
                        var modus = 2; // 1 = AUTO; 2 = CEN
            
                        // schreibe die momentane Temperaturen in die Merker, setze auf CEN und 0
                        
                        thermometerSetzen(IDthermKueche, modus);
                        setState(IDthempKuecheMerk, getState(IDthermKueche).val);
                        setStateDelayed(IDthermKueche, 6, 500);
            
                        thermometerSetzen(IDthermEsszi, modus);
                        setState(IDthempEssziMerk, getState(IDthermEsszi).val);
                        setStateDelayed(IDthermEsszi, 6, 500);
            
                        thermometerSetzen(IDthermWohnzi, modus);
                        setState(IDthempWohnziMerk, getState(IDthermWohnzi).val);
                        setStateDelayed(IDthermWohnzi, 6, 500);
                };
            });          
            
            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @skorpil last edited by paul53

              @skorpil
              Du speicherst zwar die Sollwerte in den Merker-Datenpunkten, liest sie aber nur bei Skriptstart aus - anschließend nicht mehr.
              EDIT: Besser so:

              // ###########################################
              //      Lueften Terassentuer Werte merken
              //              und schreiben
              //              Deklarationen
              // ###########################################
              
              const IDthermKueche = 'hm-rpc.0.JEQ0553018.2.SETPOINT'/*Thermostat Kueche 1 SETPOINT*/;
              const IDthermWohnzi = 'hm-rpc.0.JEQ0552318.2.SETPOINT'/*Thermostat Wohnzimmer 1 SETPOINT*/;
              const IDthermEsszi  = 'hm-rpc.0.JEQ0553158.2.SETPOINT'/*Thermostat Esszimmer 1 SETPOINT*/;
               
              const IDthempKuecheMerk = 'javascript.0.BenutzerVariablen.TempMerkerKueche'/*TempKueche*/;
              const IDthempWohnziMerk = 'javascript.0.BenutzerVariablen.TempMerkerWohnzi'/*TempWohnzi*/;
              const IDthempEssziMerk  = 'javascript.0.BenutzerVariablen.TempMerkerEsszi'/*TempEsszi*/;
              
              const IDterTuerZustand  = 'javascript.0.BenutzerVariablen.TerrTuerLueften'/*TerTuer*/;
              
              // Datenpunkte erstellen;
              createState(IDthempKuecheMerk, 6, {
                  name: 'TempKueche',
                  type: 'number'
              });
               
              createState(IDthempWohnziMerk, 6, {
                  name: 'TempWohnzi',
                  type: 'number'
              });
               
              createState(IDthempEssziMerk, 6, {
                  name: 'TempEsszi',
                  type: 'number'
              });
               
              // ###########################################
              //            Programm
              // ###########################################
               
              on(IDterTuerZustand, function (dp) {
                  if(!dp.state.val) { // Terassentuer ist "false = geschlossen", dann setze die vorher
                      // gespeicherten Themperaturen und schalte es auf AUTO
                      // Variable zur Einstellung des Termostats
                      var modus = 1; // 1 = AUTO; 2 = CEN
               
                      setState(IDthermKueche, getState(IDthempKuecheMerk).val);
                      setState(IDthermEsszi,  getState(IDthempEssziMerk).val);
                      setState(IDthermWohnzi, getState(IDthempWohnziMerk).val);
                      setTimeout(function() {
                          thermometerSetzen(IDthermKueche, modus);
                          thermometerSetzen(IDthermEsszi, modus);
                          thermometerSetzen(IDthermWohnzi, modus);
                      }, 500);
                  } else { // Terassentuer ist "true = offen", dann merke die 
                      // momentanen Temperaturen und schalte die Thermostate auf CEN und aus
                      // Variable zur Einstellung des Termostats
                      modus = 2; // 1 = AUTO; 2 = CEN
               
                      // schreibe die momentane Temperaturen in die Merker, setze auf CEN und 0
                          
                      setState(IDthempKuecheMerk, getState(IDthermKueche).val);
                      setState(IDthempEssziMerk, getState(IDthermEsszi).val);
                      setState(IDthempWohnziMerk, getState(IDthermWohnzi).val);
                      thermometerSetzen(IDthermKueche, modus);
                      thermometerSetzen(IDthermEsszi, modus);
                      thermometerSetzen(IDthermWohnzi, modus);
                      setTimeout(function() {
                          setState(IDthermKueche, 6);
                          setState(IDthermEsszi, 6);
                          setState(IDthermWohnzi, 6);
                      }, 500);
                  }
              });
              
              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                skorpil @paul53 last edited by

                @paul53 ich wußte nicht, dass man createState auch so verwenden kann:

                createState(IDthempEssziMerk, 6, {
                    name: 'ThempEsszi',
                    type: 'number'
                });
                

                Danke.

                Verwendung von if else und das Auslesen der Merker Datenpunkte: ich bin begeistert.

                Klasse u., vielen Dank. Ich teste morgen

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  skorpil @skorpil last edited by

                  @paul53 Test erfolgreich! Alles richtig. Nochmals: Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Karel Puhli
                    Karel Puhli last edited by

                    Alleine diese 313 Posts zu lesen ist doch schon fast ein eigenes JS Tutorial! 🙂
                    Echt toll, wie hier geholfen wird!!!

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Karel Puhli
                      Karel Puhli last edited by

                      const fensterArray = [
                          "0_userdata.0.Fenster1",
                          "0_userdata.0.Fenster2",
                          "0_userdata.0.Fenster3"
                      ];
                      
                      
                      
                      on(fensterArray, async (data) => {
                          var fensterString = [`Aktuell ist`];
                          for (var i = 0; i < fensterArray.length; i++) {
                              if (getState(fensterArray[i]).val) {
                                  fensterString.push((fensterArray[i]));
                                  fensterString.push(`offen!`);
                              }
                              
                          }
                          if (fensterString.length == 1) {
                              fensterString.push(`alles geschlossen!`);
                          }
                          console.log(fensterString.join(" "));
                      });
                      

                      Ich würde gerne aus dem Array "fensterArray" nur den Namen in das Array "fensterString" pushen. In meinem Skript wird die komplette ID gepusht. Jemand ne Lösung?

                      Danke 🙂

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Karel Puhli last edited by

                        @karel-puhli sagte: nur den Namen in das Array "fensterString" pushen.

                                    fensterString.push(getObject(fensterArray[i]).common.name);
                        
                        Karel Puhli 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Karel Puhli
                          Karel Puhli @paul53 last edited by

                          @paul53 sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                          fensterString.push(getObject(fensterArray[i]).common.name);

                          getObject() 👍

                          Danke Paul!!!!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • S
                            skorpil @Karel Puhli last edited by skorpil

                            @karel-puhli das stimmt! Ich bin auch den Kollegen wahnsinnig dankbar! Und besonders hervorzuheben @paul53

                            Karel Puhli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Karel Puhli
                              Karel Puhli @skorpil last edited by

                              @skorpil

                              Dat stimmt! Mit Profis arbeiten ist immer von Vorteil! 😉

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                skorpil @Karel Puhli last edited by

                                @karel-puhli ich habe ein Helferlein gefunden, welche man auch ganz gut für Basic Fragen nutzen kann

                                https://forum.iobroker.net/topic/65392/chatgbt-für-javascript-text-in-mp3-ausgabe-auf-alexa?_=1684002283643

                                Es arbeitet zwar noch sehr, sehr basic und hat bei meiner Anfrage KEIN verwertbares Ergebnis geliefert.

                                Aber eine Fehler im Script bei einer andere. Anfrage hat er schon gefunden. Denn man will ja den Kollegen hier auch nicht zu oft auf den Wecker gehen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  skorpil last edited by

                                  @paul53 ich habe eine Logik Frage. Wann triggert diese On Anweisung:

                                  on([urlaub, sommer], change : any, function () {
                                  

                                  Und wann diese?

                                  on([urlaub, sommer], function () {
                                  

                                  Oder anders gefragt: würde die letzte On Anweisung triggern, wenn beide den Wert 0 haben.

                                  Mein Ziel ist, dass bei JEDER Änderung der Variablen "sommer" und "urlaub" das Script ausgeführt wird. Denn die verschiedenen Fälleprüfe ich anschließend mit einer IF Anweisung der Form:

                                  if(getState(urlaub).val == 0 && getState(sommer).val == 0) {
                                  // oder
                                  if(getState(urlaub).val == 0 && getState(sommer).val == 1) {
                                  // oder
                                  if(getState(urlaub).val == 1 && getState(sommer).val == 0) {
                                  // oder
                                  if(getState(urlaub).val == 1 && getState(sommer).val == 1) {
                                  
                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @skorpil last edited by

                                    @skorpil sagte: Wann triggert diese On Anweisung:

                                    Diese Anweisung ist falsch. Richtig:

                                    on({id: [urlaub, sommer], change: any}, function () {
                                    

                                    Sie triggert bei jeder Aktualisierung des Zeitstempels eines der Datenpunkte, auch dann, wenn sich der Wert nicht ändert. Sie ist identisch mit dieser Anweisung:

                                    on({id: [urlaub, sommer]}, function () {
                                    

                                    @skorpil sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                                    Und wann diese?

                                    Diese Anweisung triggert bei Wertänderung eines der beiden Datenpunkte.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      skorpil @paul53 last edited by skorpil

                                      @paul53 Sorry, Deine Antwort sieht bei mir so aus:

                                      IMG_4745.jpeg

                                      Das ist irgendwie missverständlich. „Diese Anweisung ist falsch“ Welche?

                                      Ich will nicht, dass bei jeder Änderung des ZEITSTEMPEL das Script ausgeführt wird. Das wäre hier ja Quatsch. Also ist

                                      on([urlaub, sommer], function () {
                                      

                                      richtig? Bei WertÄNDERUNG? Oder muss „id:“ noch dazu. Das war ja bei mir nicht der Fall. Bin verwirrt!

                                      Karel Puhli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Karel Puhli
                                        Karel Puhli @skorpil last edited by Karel Puhli

                                        @skorpil sagte in [gelöst] Elegantere Programmierung?:

                                        Also ist
                                        on([urlaub, sommer], function () {

                                        richtig?

                                        Richtig!!! Da muss kein id: dazu. Hier hast du einen String / ein Array mit Strings. Diese on fkt triggert nur auf Änderung!

                                        Wenn du anstatt des Strings, ein Object in die on fkt packst, muss id: dazu. In diesem Object kannst du weitere Parameter wie val: oder ack: oder change: dazu nehmen und die Fkt schärfer auf einen bestimmten Anwendungsfall zuschneiden.

                                        on([dp1, "0_userdata.0.ButtonTest"], async (data) => {
                                        

                                        hier ein Bsp. als Array mit Strings (egal ob Variable oder der String direkt).

                                        on({id: id1, val: true, change: "ne"}, async function(data) {
                                        

                                        Und hier ein Bsp mit Objekt.

                                        btw: das eine ist eine Pfeilfuntkion (=>), das andere die "normale" Schreibweise. Macht aber das selbe.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • S
                                          skorpil @Karel Puhli last edited by

                                          @karel-puhli merci für die Aufklärung

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          801
                                          Online

                                          31.8k
                                          Users

                                          80.0k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          10
                                          325
                                          39011
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo