NEWS
Datenquelle ermitteln
-
Die Dopprlpunkte sind tatsächlich nur im Namen und nicht in der ID. Das kommt direkt von der CCU so.
-
@linedancer Wie gesagt am einfachsten ist, Du machst Dir selbst ein Übersetzungsobjekt. Ansonsten schau ich mal - kommst Du ohne JS nicht aus, weil Du via Blockly keinen Zugriff auf die Aufzählungsobjekte hast. Ich überleg mal was.
-
Ich würde auch Node Red nehmen
wenn’s mit Blockly nicht machbar ist
-
@linedancer sagte: wenn’s mit Blockly nicht machbar ist
Ist es mit zwei korrespondierenden Listen und einer Schleife.
-
@paul53 dann muss die manuelle gefüllte Liste idsRoom nur die gleiche Reihenfolge haben wie die Sensoren
-
@homoran sagte: dann muss die manuelle gefüllte Liste Rooms nur die gleiche Reihenfolge haben wie die Sensoren
Das meinte ich mit "korrespondierend".
-
@linedancer sagte in Datenquelle ermitteln:
Ich würde auch Node Red nehmen
wenn’s mit Blockly nicht machbar ist
-
@paul53 sagte in Datenquelle ermitteln:
Ist es mit zwei korrespondierenden Listen und einer Schleife.
Ich denke ich hab das Blockly verstanden, auch wenn ich bis jetzt nix mit Schleifen gemacht hab.
Das Bau ich morgen nach melde mich. Heut wird das nix mehr. -
Ok hier nun meine NodeRed Lösung.
Ich habe mal folgende Testdatenpunkte angelegt, damit das in etwa Deiner Struktur gleich kommt.
Ich habe also die Enums genommen, die im System verankert sind.
Du siehst einmal ist der Raum Wohnzimmer, dann Bad. -
Ok und hier nun meine Blockly Lösung - mit JS - ermittelt den Raum aus der Objekt ID
Der Reset wird momentan durch Neustart des Skripts gemacht. Aber das sollte ja kein Problem sein, das Maximum entsprechend zu setzen. Wenn ein Datenpunkt 2 Räumen zugeordnet ist, dann kommt ein Array mit beiden Räumen raus.
-
In beiden Lösungen habe ich auf Arrays und Listen verzichtet, da es ja nur darum geht, ob es ein neues Maximum gibt und das wird einmal in der Variablen gespeichert. ggf. könnte man das Maximum auch in einem Datenpunkt festhalten. Die Werte, die kein Maximum darstellen sind mE unwichtig.
Das zyklische Auslesen aller Werte und speichern in Arrays kann man machen Ich bin davon kein Anhänger.
Wie gesagt ich präferiere die Lösung ohne Listen und damit das Ermitteln des Maximums mit den jeweils aktuell eintrudelnden Werten.
-
Auch dir vielen Dank für deine Lösungsvorschläge. Schau ich mir an.
-
So, die Lösung von @paul53 hab ich umgesetzt. Funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe. Danke dafür.
Die Node Red Lösung von @mickym hab ich mir angeschaut, aber da ich (leider) immernoch kein wirkliche Erfahrung mit JavaScript habe, ist mir die reine Blockly Lösung näher. Trotzdem auch dir danke für deine Hilfe.
-
@linedancer Na meine Blockly-Lösungen greifen halt auf den Raum zu, den Du direkt im Admin eingegeben hast und nicht über eigene Zuordnungen. Und ich dachte das war Dein Hauptziel. Deswegen hab ich halt das Blockly entsprechend mit einer JS Funktion erweitert.