NEWS
Tutorial HM-IP Gardena Smart Gateway gesucht
-
Hallo,
Ich bin neu bei iobroker und gehe langsam meine kleinen ersten Projekte an.
Deshalb bin ich für folgendes Vorhaben auch der Suche nach einer Tutorial.Ich möchte beim HM-IP (6Fach Wandtaster) einen Knopf drücken. Und mit diesen Knopfdruck soll mein Gardena Mähroboter nach Hause geschickt werden.
Deshalb suche ich nach eine Tutorial für HMIP mit Gardena verbinden. Oder einfach HMIP mit einem anderen Adapter verbinden.Vielen dank dafür
-
@grazer2500 Nun dann solltest Du Dir als Erstes überlegen, welche Logikmaschine Du zukünftig verwenden willst.
Zur Auswahl steht NodeRed, Blockly und Javascript. Die ersten beiden sind grafische Programmiertools, wobei NodeRed mächtiger ist, da es auch eigene Hardwareunterstützung im Bedarfsfall mitbringt und Du auch funktional mehr einem Ablaufdiagramm ähnelt, Javascript ist die Wahl wenn Du klassichen Programmiercode schreiben willst.Blockly ist etwas wenn Du gerne puzzelst,
-
-
-
@grazer2500 sagte in Tutorial HM-IP Gardena Smart Gateway gesucht:
Ich habe die CCU3
gut!
denn über den HAP kannst du keine Tastendrücke des 6fach Tasters abgreifen.
für die CCU brauchst du ein Dummy-Programm, da auch dort die CCU Nicht informiert wird, wenn kein Gerät angesteuert wird. -
@grazer2500 sagte in Tutorial HM-IP Gardena Smart Gateway gesucht:
@mickym Da ich nicht so viel vorhabe zum Programmieren, und auch nicht gut daran bin. Glaube ich ist NodeRed eine gute Mittel Lösung.
@Homoran Entschuldigung das ich dies vergessen haben zu erwähnen. Ich habe die CCU3
Nun zu der Entscheidung generell beglückwünsche ich Dich natürlich. Unabhängig davon, welche Logikmaschine Du jedoch benutzt - musst Du aber in jedem Fall, 2 grundlegende Dinge vorher feststellen.
- Welcher Datenpunkt im iobroker triggert und wie sieht der aus. Sprich welcher Datenpunkt im iobroker triggert und welche Werte stehen da drin, wenn Du den Wandtaster betätigst.
Falls Du in Deinem Fall noch ein Dummy Programm innerhalb der CCU brauchst - frag vielleicht @Homoran nochmal genauer, da ich keine CCU habe und Dir da nicht helfen kann. - Für die Steuerung des Mähroboters muss Du wissen mit welchem Datenpunkt Du welches Kommando schicken musst.
Das alles machst Du über die Adminoberfläche des iobrokers und dort in der Ansicht Objekte direkt. Wenn Du das dann somit manuell steuern kannst, also Du quasi die Funktion der Logikmaschine manuell übernimmst, dann erst implementieren wir das in NodeRed, weil wir dann genau wissen, was der Flow machen muss.
- Welcher Datenpunkt im iobroker triggert und wie sieht der aus. Sprich welcher Datenpunkt im iobroker triggert und welche Werte stehen da drin, wenn Du den Wandtaster betätigst.
-
@mickym
Hallo mickym,ich bin ebenfalls sehr neu auf dem Gebiet unterwegs und stehe etwas auf dem Schlauch, wie ich den Datenpunkt unter Objekte ändern muss um den Mäher zu stoppen. Hast du Erfahrungen mit der Smartgarden Instanz und könntest mir auf die Sprünge helfen.
Gruß
diers2201
-
@christian-diers sagte in Tutorial HM-IP Gardena Smart Gateway gesucht:
Hast du Erfahrungen mit der Smartgarden Instanz und könntest mir auf die Sprünge helfen.
Nein tut mir leid - da kann ich Dir leider nicht helfen.
-