NEWS
GELÖST: InfluxDB 2.x - Datenpunkte manuell nachtragen?
-
Guten Morgen zusammen.
Gibt es eine Möglichkeit, bei InfluxDB 2.x Datenpunkte manuell mit "altem" Zeitstempel nachzutragen?
Mein Problem besteht darin, dass die Monats-/Jahresauswertung unserer Balkonkraftwerke nicht ordentlich angezeigt wird, weil jeweils der erste (unvollständige) Monat "genullt" wird, weil der Ausgangswert vom Vormonat fehlt - so jedenfalls meine Vermutung. Also möchte ich da zum älteren Zeitpunkt einfach einen Datensatz einfügen, um dieses Problem zu umgehen.
Google hat bisher nichts passendes ausgespuckt dazu.Gruß
Marian -
@t-147 sagte in InfluxDB 2.x - Datenpunkte manuell nachtragen?:
Google hat bisher nichts passendes ausgespuckt dazu.
Moin,
wirklich?
Manipulation / Anpassung der Daten in der InfluxDB Photovoltaikforum https://www.photovoltaikforum.com › wissen › entry 30.04.2020 — Manipulation / Anpassung der Daten in der InfluxDB · Backup erstellen · Benutzer csv anlegen und Rechte vergeben · Export der .csv Daten · Kopieren ... Benutzer csv anlegen und... · Export der .csv Daten · Manipulieren / Anpassen der... Andere suchten auch nach influxdb csv export influxdb editor influxdb studio influxdb datenbank umziehen influxdb werte löschen influxdb tabellen anzeigen Influx Datenbank editieren openhabforum https://openhabforum.de › viewtopic 25.10.2021 · 10 Posts · 3 Autoren Ich würde gerne in der InfluxDB ein paar Werte manuell ändern bzw ... Ich habe die Werte aber und würde sie gerne nachtragen... geht das? Hallo zusammen, irgendwie habe ich das Gefühl, ich hätte in der Vergangenheit schon mal ... [Gelöst]Unplausible Werte in influxDB editieren ? ioBroker https://forum.iobroker.net › topic › gelöst-unplausible... 15.05.2020 — Damit ist die Grafana Langzeit Darstellung unbrauchbar geworden. Gibt es eine einfache Möglichkeit die Werte zu editieren? Messwerte in Influx DB ergänzen Solaranzeige https://solaranzeige.de › ... › Allgemeines 10.03.2021 · 5 Posts · 3 Autoren Hallo Zusammen, gibt es eine Möglichkeit vorhandene Messwerte aus einer csv-Datei in die Influx DB zu kopieren?
oder
https://community.influxdata.com/t/csv-file-import/27383
oder
Dazu passt https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.7/write-data/developer-tools/csv/#Copyright
Ob Dir das hilft, kann ich nicht beurteilen, da Du Deine Daten nicht zeigst, hast Du Dir die Daten denn schon einmal in Tabellenform anzeigen lassen um zu schauen, ob dem so ist?
Ein Monat Sollte doch rauswachsen mit der Zeit, was genau fragst Du ab, also wie sieht die Abfrage aus.
VG
Bernd -
@dp20eic
Danke, auf diese Infos bin ich tatsächlich bisher nicht gestoßen. Vielleicht bin ich in dem Thema auch noch nicht weit genug drin und/oder suche falsch.In meinem Fall geht es explizit um folgendes:
Wir haben seit dem 27.03. 3 Balkonkraftwerke auf dem Dach von 3 Mietern. Ich habe mit InfluxDB meines schon direkt von Anfang an protokolliert, ab dem 28.03. Dennoch zeigt mir Grafana in der Monatsübersicht des aktuellen Jahres den März als 0 an, den April dann korrekt. In dem Fall fehlen nur 2kWh, also nicht so wild.
Die BKW der Nachbarn habe ich aber erst Ende April in die Protokollierung aufgenommen und daher ist hier der ganze Monat April "genullt". Da ist die Abweichung dann schon ziemlich hoch, wenn ich zB die Amortisierung der Anlagen berechnen will.
Es fehlen für die Monatsberechnung offensichtlich Ausgangswerte des vorigen Monats, um die Berechnung ordentlich durchzuführen, daher war meine Idee, die Datensätze manuell nachzupflegen. -
@t-147 sagte in InfluxDB 2.x - Datenpunkte manuell nachtragen?:
Es fehlen für die Monatsberechnung offensichtlich Ausgangswerte des vorigen Monats, um die Berechnung ordentlich durchzuführen, daher war meine Idee, die Datensätze manuell nachzupflegen.
Moin,
Du musst schon die Abfrage, zeigen um Dir da genauer zu helfen, mach mal fehlt einfach nur ein
true
oderfals
in der Abfrage, das kann man abe nur beantworten, wenn man weiß was Du wie machst.z.B.:
Das soll nicht heißen, dass das jetzt auch eine Lösung für Dein Problem ist.
Wir hatten, hier glaube ich schon mal so ein Problem im Forum https://forum.iobroker.net/topic/65027/grafana-barchart-werte-addieren-wechselrichter/6
Da hatte @Marc-Berg diesen Vorschlag gemacht, soweit schien die Lösung ja auch zu funktionieren.
|> fill(column: "Hoymiles_Gesamt_Arbeit", value: 0.0)
Aber auch hier, es fehlt der konkrete Input, sprich wie fragst Du Deine Daten ab?
VG
Bernd -
@dp20eic
Das "createempty" könnte möglicherweise schon die Lösung sein, das probier ich nachher mal aus, wenn ich vor Ort bin.
Dann kann ich auch in jedem Fall die aktuelle Abfrage zeigen, da hab ich leider aktuell nur Zugriff per Handy drauf und da wird das nicht wirklich lesbar angezeigt.Aber schon mal großen Dank, du hast mir jetzt schon mehrere neue Ansätze geboten.
-
@t-147 sagte in InfluxDB 2.x - Datenpunkte manuell nachtragen?:
Dann kann ich auch in jedem Fall die aktuelle Abfrage zeigen, da hab ich leider aktuell nur Zugriff per Handy drauf und da wird das nicht wirklich lesbar angezeigt.
Moin,
wenn Du dann etwas Postest, dann bitte Text in Code Tags </>
Für zukünftige Posts, ist es vielleicht gut sich mal dies hier https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge durchzulesen.
VG
Bernd -
Nach langer Zeit hab ich mich einfach nochmal drangesetzt und tatsächlich war der Vorschlag von @Marc-Berg aus einem anderen Thread die Lösung meines Problems:
|> fill(column: "Hoymiles_Gesamt_Arbeit", value: 0.0)
Damit wurden die leeren Zellen mit 0.0 aufgefüllt und sogar die map-Funktion führt damit weitere Berechnungen aus, ohne dass an der InfluxDB rumgefummelt und manipuliert werden muss.