NEWS
Objektname in Skript für Sprachausgabe abändern
-
Liebe Community,
ich habe mehrere Wassermelder von HM IP im Einsatz.
Nun möchte ich mich gerne über Feuchtigkeit bzw. Wasserstand (das sind zwei verschiedene Zustände) über Pushover und per Sprachausgabe (Alexa Announcement) informieren lassen.
Dazu habe ich alle Wassermelder einer Funktion hinzugefügt, die ich über den IDs vom Selektor-Baustein bei Änderung des entsprechenden Zustandes abfrage (s. Bild unten).
Das funktioniert auch super. Jetzt möchte ich für die Ausgabe jedoch nicht den gesamten Namen des auslösenden Gerätes verwenden (Der Name ist in der Form WM_Gerät.WATERLEVEL_DETECTED angegeben), sondern gernde die ersten drei Buchstaben (WM_) sowie die letzten 20 Buchstaben abschneiden (.WATERLEVEL_DETECTED) um so für die Ausgabe nur noch den Namen des eigentlichen Gerätes (Gerät) verwenden zu können.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das umsetzen kann? -
@matthias-i sagte: Namen des eigentlichen Gerätes (Gerät)
Gerätename
oderKanalname
anstelle vonName
?EDIT: Etwa so.
-
@paul53 Hallo Paul,
als Ausgabe erhalte ich beispielsweiseWM_Spuehlmaschine.ALARMSTATE
ich kenne den genauen Unterschied nicht, aber es ist das, was im ioBroker in den Objekten unter "Name" eingetragen ist.
-
@matthias-i sagte: das, was im ioBroker in den Objekten unter "Name" eingetragen ist.
Das ist der Name des Trigger-Datenpunktes. Man kann aber auch den zugehörigen Kanal- oder Gerätenamen auswählen. Wie sehen diese aus?
-
meinst du disen hier?
hm-rpc.0.00189F2XXXXXXX.1.MOISTURE_DETECTED -
@matthias-i sagte: hm-rpc.0.00189F2XXXXXXX.1.MOISTURE_DETECTED
Nein, das ist die Datenpunkt-ID (Objekt ID).
-
@paul53 ich probiere das mal aus und melde mich, wenn es geklappt hat