NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2
-
@homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Alle Dots laufen annähernd gleich schnell.
lediglich die blauen von der Batterie überholen schon mal gemächlich einen lila vom Netz!
ohne Parallelfahrbahnen wäre es mir nicht aufgefallen. Auf gar keinen Fall ist es Faktor 10-12nachdem ich jetzt meine Dummheit auskuriert habe, bleibt es leider doch bei diesem einen Phänomen.
die grauen Strömlinge vom Haus zum Dachgeschoss laufen bei 72W genauso schnell wie die weiterführenden grünen bei 4W.Ich nehme mal an, dass das kein wirklicher Bug ist, sondern die Geschwindigkeit nicht linear von ?? auf 400msec bei 0-2000W steigt, sondern "irgendwie anders". Wie soll den bei einer 18fachen Geschwindigkeit schon bei 72W erst die Geschwindigkeit bei 2000W aussehen!?
Andererseits kriechen die Strömlinge im "alten" Energiefluss auch deutlich langsamer, als hier die grünen.
-
Hallo und guten Abend zusammen,
hab mich heute mit dem neuen Energieflussadapter beschäftigt und habe, denke ich, einen Denkfehler.
Im Erweiterten Energie Flussadater, wird mit der Verbrauch nicht korrekt angezeigt. Im linken, alten Adpter, passt alles.
Könnt Ihr mir dazu vielleicht bitte einen Tipp geben wie ich das korrekt einstellen kann.
Hab die Datenquellen mit dazu geschrieben. Und diese auf die Werte hinterlegt.
Danke
Und Danke an SKB für die Arbeit an dem Adapter
-
@stephanh berechnest Du den Verbrauch im alten Adapter via Checkbox "Verbrauch berechnen"?
Wenn ja, diese Option/Einstellung hat das "erweitert" noch nicht.
-
@skb ja, hab das so eingestellt
Danke für die so schnelle Rückmeldung.
-
@stephanh Daher die Abweichung.
Das kommt noch, das der Adapter dies berechnen kann.
Aktuell habe ich die Liste der Wünsche fast abgearbeitet - dies fehlt noch
-
@skb super danke. Bin gespannt was da sich noch so alles tut.
-
@stephanh soviel, wie an Wünschen oder Anmerkungen kommen, kann ich einbauen.
Der Adapter ist quasi "dynamisch" aufgebaut, sodass ich fast alles einbauen kann, ohne das es gravierende Einschränkungen gibt.
Beim alten Adapter hatte ich ein anderes Konzept und bin von der Flut an Ideen überrannt worden
-
-
@homoran Ich denke, das passierte Bill Gates in seiner Garage damals auch, wo er sagte "Ein Computer wird niemals mehr als 512kilobyte RAM brauchen!"
-
@homoran
Hallo, sag mal wie hast du das Datum und die Zeit gekürzt? -
@sigi234 Er hat einen String im Datenpunkt - diesen zeigt er dort an.
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@sigi234 Er hat einen String im Datenpunkt - diesen zeigt er dort an.
Ok, kannst du das auch bei Timestamp einbauen?
-
@sigi234 Das ist ein Punkt, den erledigt der User selbst.
Du hast einen Datenpunkt, der eine Zeit/String beinhaltet, gibst diesen als DataSource an und er erscheint als String auf dem Workspace.
Oder, möchtest Du, das der Timestamp "Kürzer" erscheinen kann?
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@sigi234 Das ist ein Punkt, den erledigt der User selbst.
Oder, möchtest Du, das der Timestamp "Kürzer" erscheinen kann?
Jupp
-
@sigi234 Vorschlag:
-
-
@sigi234 Geht auch "länger" mit Jahr.
-
@sigi234 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@homoran
Hallo, sag mal wie hast du das Datum und die Zeit gekürzt?wie @SKB schon schrieb ist das die Hochrechnung der Ent(-)Ladedauer
als String in eigenem DP -
@SKB
Besteht die Möglichkeit die Start- und/oder Zielpunkte der Linien zu editieren.
Wenn ich mal umarrangiere, muss ich die Linien mit all 8hren Eigenschaften löschen und an einer anderen Dockingstelle komplett neu erstellen.Alternativ wäre eine Kopie eines Objekts oder ein Steal der Eigenschaften eine Hilfe
-
@homoran das ließe sich einbauen.
Schaue ich mir an - muss erst noch ein Bisschen aus der Liste fertig stellen