Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Geofency 0.2.0: Message-Support und Authentication Fix

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Geofency 0.2.0: Message-Support und Authentication Fix

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      simpixo last edited by

      Also….

      ich habe iobroker upload geofency + stop/start ohne Erfolg ausgeführt.

      hier der Auszug aus dem Log im DEBUG Modus

      Neue Methode: Json landet bei iobroker, aber Geofency kann nichts damit anfangen

      geofency.0	2017-09-28 19:27:25.200	info	adapter geofency received webhook from device Adrian with values: name: Zuhause, entry: 1
      geofency.0	2017-09-28 19:27:25.200	info	Message received = {"command":"send","message":{"user":"Adrian","data":{"device":"E3FDF3F9-A422-4C42-9BCC-7068681DC2B1","radius":100,"longitude":8.435085,"id":"36C6729C-DF91-42BA-98DD-B767788757D5","a
      geofency.0	2017-09-28 19:27:25.200	debug	inMem message messagebox.system.adapter.geofency.0 messagebox.system.adapter.geofency.0
      host.HQ-ioBroker-Produktion	2017-09-28 19:27:08.957	info	instance system.adapter.vis-google-fonts.0 terminated while should be started once
      geofency.0	2017-09-28 19:27:03.291	info	http server listening on port 7999
      geofency.0	2017-09-28 19:27:03.285	info	Adapter got 'Ready' Signal - initiating Main function...
      geofency.0	2017-09-28 19:27:03.283	info	starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency, node: v6.11.2
      geofency.0	2017-09-28 19:27:03.265	debug	statesDB connected
      geofency.0	2017-09-28 19:27:03.246	debug	objectDB connected
      

      Script das ich nutze:

      on({id: "cloud.0.services.custom_geofency_adrian", change: 'any'}, function(obj) {
          try {
              data = JSON.parse(obj.state.val);
          }
          catch (err) {
              data = null;
          }
          if (! data) {
              log('ERROR: Geofency data invalid: ' + data, 'error');
              return;
          }
          var user = 'Adrian';
          sendTo('geofency.0', {'user': user, 'data': data});
      });
      

      Alte Methode: (Mit hinterlegten Passwort) Funktioniert nicht!

      geofency.0	2017-09-28 19:32:30.323	warn	Authorization Header missing but user/pass defined
      geofency.0	2017-09-28 19:32:30.323	debug	Authorization Header is:
      

      Alte Methode: (Ohne Passwort) Funktioniert!

      geofency.0	2017-09-28 19:34:08.293	info	adapter geofency received webhook from device Cedric with values: name: Zuhause, entry: 1
      geofency.0	2017-09-28 19:34:08.246	debug	request path:undefined
      

      Hilft dir das weiter?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        simpixo last edited by

        Interessant…. :shock:

        Jetzt wird das JSON doch verarbeitet....

        Aber die Meldung auf dem Handy bekomme ich immer noch

        Gruss

        Adrian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Das es verarbeitet wird zeigt das log. Sobald die Kinder im Bett sind schau ich nochmal rein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Soooo, Rechercheergebnisse:

            Geofency und Username/Passwort: Die App sendet KEINEN HTTP-Authorization Header, damit kann der Server die Usernamen/Passwort gar nicht validieren … er kriegt die gar nicht 😞 Laut Google ist das Problem wohl wirklich ein Problem der App.

            Ich hab mal den App-Hersteller angeschrieben. Mal schauen was der sagt.

            Also aktuell einfach im Adapter leer lassen.

            Ansonsten mit Cloud tut bei mir alles. Achja: Ich hatte auch mal Fehlgeschlagen mit "result OK" ... lag daran das ich die URL geändert hatte und in der App nicht auf "Sichern" geklickt habe sondern direkt getestet hatte. Versuch das mal 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sunnylaila last edited by

              3644_bildschirmfoto_2017-10-03_um_21.27.28.png @apollon77:

              Interessant … Nimm https://github.com/ioBroker/ioBroker.geofency als URL für "Custom" Install `

              Hallo kann die Version leider nicht installieren bekomme im Log eine Fehlermeldung wo ich aber nicht weis wie ich das ändern kann.

              Sorry kenne mich nicht so gut aus. Vielleicht kann mir ja mal jemand helfen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Wenn ich das richtig sehe, hast du ein Problem mit npm. Meinst du das?

                Was gibt die Konsole aus bei

                sudo node -v
                sudo npm -v
                

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sunnylaila last edited by

                  das kommt dabei raus

                  ! pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo node -v
                  ! v4.3.2
                  ! pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo npm -v
                  ! ERROR: npm is known not to run on Node.js v4.3.2
                  ! Node.js 4 is supported but the specific version you're running has
                  ! a bug known to break npm. Please update to at least ${rel.min} to use this
                  ! version of npm. You can find the latest release of Node.js at https://nodejs.org/
                  ! pi@raspberrypi:/opt/iobroker $

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    dann solltest du mal dein nodejs updaten oder gar upgraden

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jensus11 last edited by

                      Hallo,

                      nach dem Update auf 0.2.0 ging es bei mir auch nicht mehr.

                      Bekam diese Fehlermeldung: Authorization Header missing but user/pass defined

                      und in der App als Status Fehlgeschlagen.

                      Jetzt lass ich im Adapter user und pass frei, damit das erstmal funktioniert.

                      Meine Frage zum neuen Adapter, muss ich diese Cloud-Sache machen damit ich den weiter nutzen kann?

                      Welchen Namen muss ich in der Whitelist eintragen?

                      Es ist für mich leider etwas verwirrend. Eine kleine Step by Step Anleitung wäre super.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Hi,

                        Wenn Du Den Port vom Server den der Adapter bereitstellt im internet freigegeben hast und soalles tut kannst Du das so weiternutzen.

                        Die Variante mit dem Cloud-Adapter macht es etwas sicherer weil du den Port nicht nach aussen freigeben musst.

                        Ich mache die Tage mal ne Step-by-Step-Anleitung

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jensus11 last edited by

                          @apollon77:

                          Dazu musst Du PRO DEVICE einen custom_* Namen anlegen, also z.B. custom_geofency_device1 .

                          Dann trägt man die passende URL bei Geofency ein: https://iobroker.net/service/custom_geo … loud-Token> (nichts weiter anfügen)

                          Damit bekommt man das JSON von der Geofency App am Ende im Datenpunkt cloud.0.services.custom_geofency_device1

                          Daher braucht man dann noch das oben gepostete JavaScript was darauf reagiert wenn sich der Datenpunkt ändert und es dann per "Message" an den Adapter sendet. `

                          Ich habe diesen Post übersehen. Der macht das schon etwas durchsichtiger.

                          1. Den custom_geofency_device1 trage ich in der Whiteliste ein? Sagen wir mal Klaus.

                          2. Muss dann die URL so aussehen? https://iobroker.net/service/Klaus/12345

                          12345 ist die Zahle die in der Cloud-URL angegeben ist.

                          Oder ist der Token der APP-Key?

                          3. Und das Script schaut dann so aus?

                          on({id: "cloud.0.services.Klaus", change: 'any'}, function(obj) {
                              try {
                                  data = JSON.parse(obj.state.val);
                              }
                              catch (err) {
                                  data = null;
                              }
                              if (! data) {
                                  log('ERROR: Geofency data invalid: ' + data, 'error');
                                  return;
                              }
                              var user = 'Klaus';
                              sendTo('geofency.0', {'user': user, 'data': data});
                          });
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Grundsätzlich korrekt, ausser das es maximal custom_Klaus heissen kann. Also "custom_" zu Beginn muss sein. Alles andere sind Namen die für den Cloud-Adapter selbst "reserviert" sind.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jensus11 last edited by

                              Dann muss die URL so sein https://iobroker.net/service/custom_Klaus/12345?

                              Ist der Token denn der APP-KEY?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sunnylaila last edited by

                                @jensus11

                                der Token ist der APP-Key, ich habe es tatsächlich am laufen obwohl mir die geofency App

                                einen Fehler meldet wird es sauber in geofency.0 eingetragen.

                                So läuft die Url bei mir https://iobroker.net/service/custom_geo … y/<App-Key,>

                                Gruß Sunnylaila

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jensus11 last edited by

                                  Bei mir geht es jetzt auch.

                                  Mein Fehler war das ich custom_geofency_Klaus in die Whitelist eingetragen habe. Da darf nur geofency_Klaus rein.

                                  Bestätigt wird mit fehlgeschlagen und OK.

                                  Wird aber alles sauber übernommen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    sunnylaila last edited by

                                    Gibt es eigentlich ein Widget für VIS womit ich mir Anwesenheit oder Abwesenheit vom Geofency

                                    anzeigen lassen kann?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Nicht direkt. Am Ende gehen aber alle „Bool“ widgets

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pix last edited by

                                        @apollon77:

                                        Hi,

                                        Wenn Du Den Port vom Server den der Adapter bereitstellt im internet freigegeben hast und soalles tut kannst Du das so weiternutzen.

                                        Die Variante mit dem Cloud-Adapter macht es etwas sicherer weil du den Port nicht nach aussen freigeben musst.

                                        Ich mache die Tage mal ne Step-by-Step-Anleitung `
                                        Ich lasse mein iPhone beim Aufruf einer bestimmten IP einen VPN-Tunnel aufbauen. Damit geht es ganz gut (95% korrekte Meldungen). Übersteuere dann noch mit der WLAN Einbuchung, falls beim Heimkommen von Geofency nicht der korrekte Status gesetzt wurde.

                                        Aber: Ist diese alte Variante nicht mehr möglich in den neuen Versionen des Adapters? Ich bin wieder auf 0.1.5 zurück.

                                        Gruß

                                        Pix

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          simpixo last edited by

                                          @pix:

                                          @apollon77:

                                          Hi,

                                          Wenn Du Den Port vom Server den der Adapter bereitstellt im internet freigegeben hast und soalles tut kannst Du das so weiternutzen.

                                          Die Variante mit dem Cloud-Adapter macht es etwas sicherer weil du den Port nicht nach aussen freigeben musst.

                                          Ich mache die Tage mal ne Step-by-Step-Anleitung `
                                          Ich lasse mein iPhone beim Aufruf einer bestimmten IP einen VPN-Tunnel aufbauen. Damit geht es ganz gut (95% korrekte Meldungen). Übersteuere dann noch mit der WLAN Einbuchung, falls beim Heimkommen von Geofency nicht der korrekte Status gesetzt wurde.

                                          Aber: Ist diese alte Variante nicht mehr möglich in den neuen Versionen des Adapters? Ich bin wieder auf 0.1.5 zurück.

                                          Gruß

                                          Pix `

                                          Wie machst du das mit dem VPN! Kannst du ne kurze Anleitung erstellen!?

                                          Gruß

                                          Adrian

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            @pix:

                                            Aber: Ist diese alte Variante nicht mehr möglich in den neuen Versionen des Adapters? Ich bin wieder auf 0.1.5 zurück. `

                                            Doch die ist weiterhin möglich.

                                            Der Adapter hat jetzt eine Einstellung ob er einen Server auf dem definierten Port aufmachen soll oder nicht. Default ist Ja (glaube ich).

                                            Schau bitte nochmal.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            544
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            124
                                            19679
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo