Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Neuer Adapter ioBroker.evcc

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Adapter ioBroker.evcc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Newan
      Newan @Marty56 last edited by

      @marty56
      Ja wenn du erwartest, es gerne hättest, das das Full supported ist, dann wäre ich dir dankbar eine komplette Dokumentation zu schreiben.
      Mir fehlt einfach die Zeit für sowas. Ich hab den Adapter entwickelt für mich und natürlich euch alle daran mitwirken. Ne OneManShow war nie mein Ziel!

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marty56 @Newan last edited by

        @newan
        Dazu reichen meine Kenntnis leider nicht aus.

        Ich hatte auch nur gehofft in Deinem Interesse zu handeln mit den Vorschlägen und wollte Dich nicht negativ kritisieren.
        Wenn das so rüber gekommen ist, bitte ich um Verzeihung.

        Newan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Newan
          Newan @Marty56 last edited by

          @marty56 Nein soweit alles gut, aber kommt so rüber als ob du es erwartest. Es ist halt Freizeit, und Zeit ist endlich.
          Das was du rausgefunden hast kannst du einfach als Text verfassen, hier posten und ich nehme es als Doku gerne auf. Wäre ich dir Dankbar für.
          Wenn du etwas liest hast du ganz schnell git drauf und kann PullRequest für die Doku erstellen. Kein Hexenwerk

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SolarMaxe @Newan last edited by SolarMaxe

            @newan

            Ok, vielleicht mach ich auch was falsch.
            Wie schaltest du wenn du von PV auf aus schalten willst.

            In Control stelle ich pv auf false und off auf True.

            Das geht ein paarmal gut, nur irgendwann funktioniert das nicht mehr.

            PV ist dann im EVCC an obwohl in control off auf true ist.

            In Control werden auch die Objekte nicht aktualisiert. Evcc GUI zeigt PV und in dem Objekt steht immer noch false.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marty56 @Newan last edited by

              @newan Danke fürs Feedback.
              Ich habe versucht den Adapter für variable Tarife mit Tibber zu nutzen. Leider fehlen dafür im Adapter einige Datenpunkte, die im EVCC Rest APi vorkommen.

              Ich sehe ja ein, dass Du nur das implementierst, was Du selber nutzt. Aber es wäre wirklich schön, wenn Du einfach das JSON für den Rest API call, /api/state zur Verfügung stellen würdest. Das wäre vermutlich kein großer Auswand für Dich.

              Außerdem sollten noch die Datenpunkte, die den "Planner" unterstützen vorhanden sein. Das sind

              • http://evcc:7070/api/loadpoints/1/target/time, mit POST und DELETE
              • http://evcc:7070/api/smartcostlimit/'

              Ich habe die fehlenden Funktionen jetzt für mich "hingefummelt". Leider kann ich aufgrund meiner mangelnden Kompetenz die Sachen nicht selber in den Adapter integrieren

              const axios = require('axios');
              //--------- EVCC Ladestatistik abrufen ---------------
              function get_last_session()  {
                  (async ()  => {
                      var call =  'http://evcc:7070/api/state/'
                      axios.get(call, {timeout: 3000}).then(  response => {
                          set(path_alias + "EVCC.sessionPrice",response.data.result.loadpoints[0].sessionPrice)
                          set(path_alias + "EVCC.sessionPricePerKWh",response.data.result.loadpoints[0].sessionPricePerKWh)
                          set(path_alias + "EVCC.sessionSolarPercentage",response.data.result.loadpoints[0].sessionSolarPercentage)
                      }).catch(error => {
                          log("Error Axios:(get_last_session) " + error.message,"error")
                      });
                  })();
              }
              
              //------ Zeit für den EVCC Planer für Loadpoint 1 setzen ----------
              on({ id: path_alias + "EVCC.target_time", change: "any"}, function (obj) {
                  log("setze Planner Target Time:" + obj.state.val); 
                  (async ()  => {
                      var call = 'http://evcc:7070/api/loadpoints/1/target/time/'+ obj.state.val
                      axios.post(call, {timeout: 8000}).then( () => {
                          log("EVCC Successfully updated")
                      }).catch(error => {
                          log('Error Access EVCC:(set target time)' + error.message,"error")
                      });
                  })();
              });
              
              //------ smarcostlimit für den EVCC Planer setzen ----------
              on({ id: path_alias + "EVCC.smartcostlimit", change: "any"}, function (obj) {
                  log("setze smartcostlimit:" + obj.state.val); 
                  (async ()  => {
                      var call = 'http://evcc:7070/api/smartcostlimit/'+ obj.state.val
                      axios.post(call, {timeout: 8000}).then( () => {
                          log("EVCC Successfully updated")
                      }).catch(error => {
                          log('Error Access EVCC: (set smartcost limit)' + error.message,"error")
                      });
                  })();
              });
              
              //------ Planungszeit löschen  ----------
              on({ id: path_alias + "EVCC.target_time_disable", change: "any"}, function (obj) { 
                  log("Lade Planung gelöscht")
                  if (obj.state.val == true) {
                      (async ()  => {
                          var call = 'http://evcc:7070/api/loadpoints/1/target/time'
                          axios.delete(call, {timeout: 8000}).then( () => {
                              log("EVCC Successfully updated")
                          }).catch(error => {
                              log('Error Access EVCC:(delete planning time)' + error.message,"error")
                          });
                      })();
                  }
              });
              
              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jwedenig Most Active @Marty56 last edited by

                Hi!
                Ich hätte mal eine grundlegende Frage:
                Wo würdet Ihr EVCC installieren:
                Auf einem Raspi 3 wo Octoprint läuft oder
                auf einem Raspi 4 mit Iobroker

                Ich tendiere zu Raspi 3, da ich meinen IObroker nicht angreifen möchte!

                Was sagen die Experten?
                Danke
                Liebe Grüße
                Jürgen

                frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frana120500
                  frana120500 @jwedenig last edited by

                  @jwedenig sagte in Neuer Adapter ioBroker.evcc:

                  Hi!
                  Ich hätte mal eine grundlegende Frage:
                  Wo würdet Ihr EVCC installieren:
                  Auf einem Raspi 3 wo Octoprint läuft oder
                  auf einem Raspi 4 mit Iobroker

                  Ich tendiere zu Raspi 3, da ich meinen IObroker nicht angreifen möchte!

                  Was sagen die Experten?
                  Danke
                  Liebe Grüße
                  Jürgen

                  Leistungsmäßig ziemlich egel. EVCC braucht nix an Ressourcen. Wenn du dich wohler fühlst nimm den Raspi 3

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jwedenig Most Active @frana120500 last edited by

                    @frana120500
                    ok, danke

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jwedenig Most Active @jwedenig last edited by

                      @jwedenig

                      Noch ne Frage:

                      Wenn ich nun auch mein Warmwasser damit steuern will (Heizstab in Wasserspeicher) reicht es eine Smartsteckdose mit einem Blockly Skript zu steuern oder bietet hier EVCC auch eine intelligente Steuerung für andere Verbraucher als Autos mit Wallboxen?
                      Danke
                      Liebe Grüße

                      J frana120500 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jwedenig Most Active @jwedenig last edited by

                        @jwedenig
                        Ok Antwort gefunden, habe gesehen Homematic isrt kompatibel.
                        Jetzt wollte ich mal einen Schalter integrieren, dann kam das:

                        IP address or hostname 192.168.1.222
                        XML-RPC server port number (BidCos-Wired=2000, BidCos-RF=2001, HmIP=2010) 2010
                        Device address/Serial number 000215699721CD
                        Username Admin
                        Password [? for help] ********
                        Standby power in W 15

                        Testing the configuration of Homematic / Homematic IP [Switchable sockets] ...
                        Error: Invalid device (-2)

                        Irgendwer eine Idee?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frana120500
                          frana120500 @jwedenig last edited by

                          @jwedenig grundsätzlich kannst du EVCC auch dafür zweckentfremden. Befasse dich doch mal mit der derutschen Anleitung zu EVCC, da findest du eigentlich alle Antworten zu deinen Fragen. Wahrscheinlich eher als hier. Ansonsten kann ich auch den Discussion Bereich auf der EVCC Github Page empfehlen. Da sind auch schon 1000 Fragen beantwortet worden.

                          wenn du deine PV Daten im Iobroker gast, kannst du das ganze auch mir Blockly machen. Ist mit ein paar Blocks zusammengeklickt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Marty56 @jwedenig last edited by

                            @jwedenig Sei vorsichtig mit Homematic und halte den Duty Cycle auf der CCU im Auge.
                            Die Non IP HM Schalter funktionieren mit eVCC nur mit relativ hohem Duty Cycle. Ich habe diesen Ansatz verworfen.

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jwedenig Most Active @Marty56 last edited by

                              @marty56
                              ok, das heisst für mich einen HM IP mit Leistungsmesssung kaufen, oder?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active last edited by arteck

                                ich hab mal eine Änderung gmeacht im Adapter so dass alles was evcc liefert auch bei uns ind die Objecte landet bitte mal ausprobieren

                                https://github.com/arteck/ioBroker.evcc

                                die vorhandenen Objecte müssen aber alle manuell gelöscht werden
                                dann adapter neu starten

                                @Newan ich lauf dir wieder mal hinterher... 🙂

                                Newan M K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marty56 @jwedenig last edited by

                                  @jwedenig Nein, ich würde es mal ausprobieren.
                                  Der Entwickler hat eine Änderung gemacht. Aber die Aussagen aus dem Forum, ob der Duty Cycle jetzt vernünftig funktioniert, waren uneindeutig. Irgendjemand hat etwas von 20 % mehr gesagt.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jwedenig Most Active @Marty56 last edited by

                                    @marty56
                                    👍

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      maximinus last edited by

                                      Besteht die Möglichkeit den jeweils gültigen aWattar Strompreis den evcc stets zu internen Berechnungen zur Verfügung haben muss als eigenen Datenpunkt auszugeben

                                      LG Gerhard

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        maximinus @maximinus last edited by

                                        @maximinus

                                        Ergänzung /Berichtigung /Frage

                                        in evcc Version 0.0.9 scheint das bereits realisiert zu sein:
                                        Im Zeitfenster 14:00 bis 15:00 ist bei
                                        tariffGrid -0,01891 angeführt
                                        im Awattar adapter -4,194 cents
                                        und bei smartEnergy -0,829 cents

                                        ab 15:00 wechselt
                                        tariffGrid auf -0,00756
                                        aWattar -1,33cents
                                        bei smartEnergy +0,533cents

                                        Ich blicke da nicht durch. Welcher Preis ist das der da in tariffGrid steht?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Newan
                                          Newan @arteck last edited by

                                          @arteck Ja hammer, dann mal los. PR ist gemerged

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Marty56 @arteck last edited by

                                            @arteck Super Danke!

                                            Habe ich sofort eingebaut und ein paar Workarounds in meinem Script ausgebaut.

                                            "... und reicht man ihm den Finger, nimmt der die ganze Hand".

                                            Jetzt wäre auch noch super, wenn man auch "EVCC Pläne" mit dem Adapter steuern könnte. Mit Plänen lässt sich der Adapter auch schön im Zusammenspiel mit Tibber verwenden.

                                            siehe: https://github.com/Newan/ioBroker.evcc/issues/18

                                            Marty56 created this issue in Newan/ioBroker.evcc

                                            open Feature Request: Unterstützung von Ladeplänen #18

                                            frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            780
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            32
                                            171
                                            23021
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo