Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. IOBroker als rundsteuerempfänger um die Power Wall zusteuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker als rundsteuerempfänger um die Power Wall zusteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • zeverox
      zeverox @zeverox last edited by

      @zeverox
      Das wäre das System
      IMG_9259.jpeg

      TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @zeverox last edited by

        @zeverox sagte: also ein der in reie geschaltet ist ?

        Ja.

        • Impuls + (12 V) an 10 kOhm
        • 10 / 2,7 kOhm an GPIO (DI)
        • Impuls - und 2,7 kOhm an GND

        @zeverox sagte in IOBroker als rundsteuerempfänger um die Power Wall zusteuern:

        Das wäre das System

        Wenn 4 Leistungswerte per 4-20 mA übermittelt werden sollen, sind auch 4 D/A-Wanler erforderlich.

        zeverox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • zeverox
          zeverox @paul53 last edited by

          @paul53 schaltung.png

          zeverox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • zeverox
            zeverox @zeverox last edited by

            @zeverox
            Hast du es so gemeint?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @zeverox last edited by

              @zeverox sagte: Hast du es so gemeint?

              Nein. Wenn Du nicht weist, was ein Spannungsteiler ist, solltest Du das nochmal überlegen:
              @zeverox sagte in IOBroker als rundsteuerempfänger um die Power Wall zusteuern:

              prüfung als elektriker.

              zeverox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • zeverox
                zeverox @paul53 last edited by

                @paul53
                schaltung.png

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TheBam
                  TheBam @zeverox last edited by

                  @zeverox
                  Deine Idee finde ich ja grundsätzlich sehr löblich und gut allerdings hat das ganze ja auch was mit Zulassungen usw. Zu tun ich glaube nicht das dein Netzbetreiber einen pi da zulässt das dies für die Netzsicherheit nicht stabil genug läuft für eine Anlage die mind. 20 Jahre laufen soll.
                  Mein Vorschlag falls Tesla und Huawei mittels modbus rs485 laufen. Nimm eine easy E4 mit modbus rtu Modul und analog Erweiterung.
                  Dann kannst du die Eingänge anfangen sowie die erforderlichen Ausgänge und kannst auch über LAN mit dem iobroker kommunizieren und mit rs485 zum wr. Signale schicken. Hast eine realativ ausfallsichere Industrie Komponente.

                  zeverox paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @zeverox last edited by

                    @zeverox
                    +12 V (Impuls) an 10 kOhm
                    2,7 kOhm zwischen GPIO 18 und GND

                    zeverox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • zeverox
                      zeverox @paul53 last edited by

                      @paul53
                      ich kann dir leider nicht volgen was du meist das ist doch ein spanungs teiler wenn ich die schaltung so mache wie in deiner lezten nachricht dannn ist es kein spanungs teiler

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • zeverox
                        zeverox @TheBam last edited by

                        @thebam
                        ja ich weis habe ich mir auch gedacht was das alles ja noch 20 jahre laufen soll
                        ich schaue mal oder der speicher modbus hat
                        der wechselrichter ist in dem fall egal er ist nur der dc ac richt und ist nur ac auf dem speicher verbunden.

                        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @TheBam last edited by

                          @thebam sagte: glaube nicht das dein Netzbetreiber einen pi da zulässt

                          Ich denke auch, dass der Netzbetreiber bei solch einer Bastellösung Probleme machen wird.

                          @zeverox sagte in IOBroker als rundsteuerempfänger um die Power Wall zusteuern:

                          kein spanungs teiler

                          Den Spannungsteiler habe ich hier beschrieben.

                          zeverox 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • zeverox
                            zeverox @paul53 last edited by

                            @paul53 said in IOBroker als rundsteuerempfänger um die Power Wall zusteuern:

                            Ich denke auch, dass der Netzbetreiber bei solch einer Bastellösung Probleme machen wird.

                            ja das glaube ich auch

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • zeverox
                              zeverox @paul53 last edited by

                              @paul53 said in IOBroker als rundsteuerempfänger um die Power Wall zusteuern:

                              Den Spannungsteiler habe ich hier beschrieben.

                              schaltung.png
                              als wenn das flasch ist habe ich es garnicht verstanden.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • zeverox
                                zeverox @TheBam last edited by

                                @thebam
                                Geht das auch mit einer Logo ?
                                Mit easy habe ich nicht am Hut

                                TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TheBam
                                  TheBam @zeverox last edited by

                                  @zeverox
                                  Also nach meinen Infos muss eine anlage größer 30kw mit einem Rundsteuer Empfänger ausgerüstet sein A(VDE AR4105). Wodurch du in das Problem kommst. Den Tesla Speicher kenn dich nicht aber wenn dieser rein in der AC Seite hängt dann ist dieser dem EVU eigentlich komplett egal denn dieser will lediglich die Anlage Drossel und das nicht am Übergabe Punkt sondern am Erzeugerpunkt. So kenne ich das ganze auch von den anderen wr Hersteller wie SMA usw.
                                  Wundert mich auch etwas das Huawei da nicht schon eine fertige Lösung für anbietet bei sma gibt es den Data Manager der das alles macht und eine Zulassung hat.
                                  Aus dem Grund Sprich erst Mal mit deinem EVU bevor du dir da Gedanken machst die du gar nicht brauchst und einen pi einbaust der nach 2 Jahren kaputt ist.

                                  zeverox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • TheBam
                                    TheBam @zeverox last edited by

                                    @zeverox ich weiß nicht ob die Logo modbus rtu kann. Oder auch modbus TCP als Slave.(master kann sie) daher kann ich dir das nicht genau sagen ob die das kann.

                                    zeverox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @zeverox last edited by

                                      @zeverox sagte: wenn das flasch ist

                                      So passt es.

                                      zeverox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • zeverox
                                        zeverox @TheBam last edited by

                                        @thebam
                                        Nené der Wechselrichter speist immer in die Batterien und dann der Speicher in Netz
                                        Mir ist wichtig das ist die Tesla Anlage steuern kann am besten natürlich mit jsti Leitung 5 Adern und los gehts
                                        Aber ich wüsste nicht wie ich die Tesla Anlage steuern bzw auslesen soll denn ich muss ja noch die Daten weiter schicken

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • zeverox
                                          zeverox @paul53 last edited by

                                          @paul53
                                          Top auf jeden Fall danke dir Paul

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • zeverox
                                            zeverox @TheBam last edited by

                                            @thebam
                                            Ich weis nicht was Meister und Slave heist ich habe nur in der Berufsschule die Basics wie Wende Schütz Schaltung oder Stern Dreieck

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            948
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            29
                                            1101
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo