NEWS
Wo wird influxdb und Grafana installiert ?
-
@maximal1981 ok ... und wenn man sich den nicht notiert kann man den denn irgendwo wiederfinden ?
-
@dr-pie wie schon geschrieben, nein.
einmal und nie wieder. -
@maximal1981 oh sorry ... hatte ich noch gar nicht gelesen.
Danke dir
-
@dr-pie sagte in Wo wird influxdb und Grafana installiert ?:
@maximal1981 ok ... und wenn man sich den nicht notiert kann man den denn irgendwo wiederfinden ?
durch die Eingabe von
influx auth list --json
kannst du dir alle angelegten Token anzeigen lassen. Der bei der Ersteinrichtung der Influxdb angelegte ist der sogenannte "root authorization token" (auch mal "admin token" oder "operator token") genannte Token. Diesen benötigst du für das Backup / Restore. Deshalb ist es auch keine gute Idee, der initial eingerichteten User zu löschen.
Für alle anderen Zwecke (grafana Zugriff / influxdb Adapter / ...) kannst du die über die Oberfläche selbst erzeugten Token nutzen. -
-
@dr-pie sagte in Wo wird influxdb und Grafana installiert ?:
xxxxx@Server3:~$ influx auth list --json -sh: influx: command not found xxxxx@Server3:~$
der Befehl sollte dort ausgeführt werden, wo auch die Influxdb läuft (kenne deinen Aufbau nicht, vielleicht im Container?)
Außerdem muss das Paket "influxdb2-cli" installiert sein. -
@marc-berg hätte ja auch einfach sein können
Bei mir läuft das alles im Container
-
@marc-berg sagte in Wo wird influxdb und Grafana installiert ?:
auth list --json
könnt ihr mir bitte sagen, wo ich den Befehl eingebe bei einer Synology Docker Installation? Danke!
-
-
@marc-berg dachte influx wäre schon das Terminal
-
@humidor
Wenn das Erstsetup der InfluxDB korrekt durchläuft, wird ein Default-Profil / eine Config erzeugt, der einen Aufruf von "influx" auch ohne Anmeldung ermöglicht. Warum das bei dir nicht geklappt hat, kann ich nicht sagen. So muss du bei jedem Aufruf die Organization und einen Token mitgeben (ist hier beschreiben: https://docs.influxdata.com/influxdb/cloud/reference/cli/influx/auth/list/)Wenn du noch keine Daten erfasst hast, wäre es am einfachsten, das Datenverzeichnis der InfluxDB komplett zu löschen, den Container neu zu starten und das Erstsetup nicht auf der GUI, sondern auf der Kommandozeile mit
influx setup
zu durchlaufen. Das macht später das Arbeiten auf der Kommandozeile einfacher.
-
@marc-berg ich kann das leider nicht, Linux ist nicht meine Welt und commando zeile schon gar nicht, Docker ist einfach und läuft, warum das Zeug dann alles nicht miteinander kann, das ist mir am Ende doch zu kompliziert und wenns dann wieder was gibt ein ewiges getue - ohne Wissen. Aber danke für deine Mühen.
-
@humidor sagte in Wo wird influxdb und Grafana installiert ?:
Linux ist nicht meine Welt und commando zeile schon gar nicht, Docker ist einfach und läuft
Komisch. Mir ist der ganze Docker und Container-Sums zu kompliziert. Funktioniert da ja alles ein Stück weit anders als auf einem 'richtigen' Linux.