NEWS
Virtuelle Taster in Alexa Routine einbinden (Garagentor Steuerung)
-
Hallo Zusammen,
ich versuche gerade einen virtuellen Taster in eine Alexa-Routine einzubinden. Leider meldet die Alexa-App immer "Dieses Gerät wird momentan nicht unterstützt".
Den virtuellen Taster verwende ich mit einem "PRESS_SHORT", um mein Garagentor anzusteuern. Wenn ich den Aktor des Tores direkt mit State "ein" ansteuere, dann geht der leider in den Konfigurationsmodus, da die Garagentorsteuerung nur auf kurze Tastendrücke reagiert. Den Aktor habe ich auch eigentlich auf Verweildauer in Zustand "ein" von 1s konfiguriert, nur scheint Alexa das dann zu ignorieren, wenn ich den Aktor direkt in eine Routine einbinde. Daher der Umweg über einen virtuellen Taster.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das Tor als "Tastendruck" in eine Alexa-Routine einbinden kann?
Das ganze ist in ein Skript eingebunden, das prima funktioniert und das Hoftor (gleiches Problem) und Garagentor öffnet, wenn ich gehe und vorher alle Lampen ausmacht.
VG
Mr_MOS
5071_2018-01-14_14-16-19.png
5071_2018-01-14_13-07-13.png
5071_2018-01-14_14-10-47.png
5071_2018-01-14_14-18-44.png -
Ich habe dazu in der CCU ein Hilfsprogramm geschrieben, das den Aktor nach 1 sec. wieder ausschaltet. So kannst Du den Aktor direkt ansteuern.
-
Ich dachte eigentlich, dass ich das bei den Kanalparametern des Aktors so gelöst hätte (siehe Screenshot oben). Der FB1 Taster 1 ist per Direktverknüpfung mit dem Kanal verbunden. Aber es kann natürlich sein, dass sich das intern mit "interne Taste" anders verhält.
Habe leider das Gefühl, dass es immer wieder Dinge gibt, die erst funktionieren und dann wieder nicht, ohne dass ich etwas an iobroker oder HM-System oder Alexa-Konfiguration geändert habe.
Ich werde das mal ausprobieren und nach einigen Tagen Test berichten.
VG
MOS
-
Das mit der Direktverknüpfung hatte bei mir auch nicht funktioniert - ist wohl, wie auch die Beschreibung sagt, nur für die interne Gerätetaste gedacht…
-
Ich habe das jetzt mal getestet. Leider mit dem Ergebnis, dass die Geschichte ein Mal funktioniert hat und sich danach anscheinend die Akoren aufgehängt haben. Die CCU hatte permanent "Gerätekommunikation gestört" im Status angegeben. Ich hatte auch das Gefühl, dass er die State-Variable der Aktoren nicht mehr auf fals zurücksetzt, vielleicht war das die Ursache.
Ich habe die Cloud schon aktualisiert, mit dem Ergebnis, dass er beim Script immer den Fehler ausgibt, dass für die Dimmer "String als variablentyp veraltet ist und in neueren Versionen nicht mehr unterstützt wird.
Ich werde demnächst mal versuchen, das als reines Programm auf der CCU umzusetzen, was natürlich nicht so komfortabel, wie mit blockly, ist. Eigentlich würde ich gerne erst die Kontakte, ob die Garage auch wirklich zu ist, abfragen. Dafür muss ich in der CCU wohl mehrere Programme miteinander verschachteln.
Wenn noch Jemand eine andere Idee hat, bitte melden.
Mein Szenario: Ich möchte Alexa sagen "Alexa, ich gehe", dann werden alle Lampen im Haus asugeschaltet, das Hof Tor geöffnet und das Gargentor geöffnet, falls es nicht schon auf ist. Dann soll es aufbleiben. Probleme machen die Aktoren in der Garage und im Tor, die so eingestellt sind, dass Sie beim einschalten nur eine Sekunde an sind und dann wieder ausgehen, da die Steuerungen eigentlich nur auf einen kurzen Tastendruck reagieren.
VG
MOS
-
Das mit der Direktverknüpfung hatte bei mir auch nicht funktioniert - ist wohl, wie auch die Beschreibung sagt, nur für die interne Gerätetaste gedacht… `
Jetzt habe ich das nach einiger Recherche, hoffe ich, verstanden. Das gilt wohl leider auch für die Kanalparameter, dass diese sich nur auf die interne Taste beziehen. In der Kombination, dass der Empfänger dann nach gesetztem "true" nach vier Sekunden automatisch in den Anlernmodus geht, keine gute Kombination.
Ich werde das Morgen mal komplett neu softwaresteuerungstechnisch aufbauen. Wenn es dann über io-broker funzt, wende ich mich der Ansteuerung über Alexa zu.
-
Falls hier mal Jemand später liest. Das Ansteuerungsproblem habe ich lösen können. Die Aktoren müssen explizit wieder ausgeschaltet werden, auch wenn dieses in der Channel-Konfiguration in einer CCU bereits definiert ist. Diese Einstellungen greifen nicht, wenn über Skripte / Programme angesteuert wird. Bei einer Direktverknüpfung mit z.B. einer HM Fernbedienung klappt es dagegen.
Anbei Screenshots der Config in der CCU und des Blockly-Scripts.
Weiterhin in Arbeit:
Wie kann ich einen virtuellen Taster über Alexa ansteuern? Ich kann Ihn zwar in der App sehen, aber weder ansteuern, noch in eine Routine einbinden. Habe im Forum hier nichts dazu gefunden.
Habe etwas gefunden und werde dies testen:
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 71&start=0
VG
MOS
5071_1.png
5071_2.png