Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Änderung mehrerer Schalter kombinieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Änderung mehrerer Schalter kombinieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Seehofweg last edited by

      Hallo zusammen,

      ich möchte eine Funktion auslösen, wenn einer von zwei Schalter aktiviert wird. Allerdings habe ich ein Fehler im Skript, finde aber nichts im Internet…

      on({id: 'hm-rpc.1.000193C99D3D76.1.PRESS_SHORT' || 'hm-rpc.1.000193C99D3D6E.1.PRESS_SHORT'}, function (obj) {
      

      Funktioniert das grundsätzlich so?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        Hallo,

        das kannst du mit RegEx machen:

        
        on({
            id: /^hm-rpc\.1\.(000193C99D3D76|000193C99D3D6E)\.1\.PRESS_SHORT$/,
            val: true
        }, function (obj) {
        
        });
        
        

        oder in diesem Fall der fast identischen ID

        
        on({
            id: /^hm-rpc\.1\.000193C99D3D(76|6E)\.1\.PRESS_SHORT$/,
            val: true
        }, function (obj) {
        
        });
        
        

        Gruß

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Seehofweg last edited by

          Hallo Pix,

          vielen lieben Dank! Läuft. Für mich als JavaScript-Anfänger immer wieder faszinierend, was es für Befehle/Möglichkeiten gibt. 😄

          Ich arbeite gerade bei diesem Script an einer Alarmanlage und dachte mir, ich kann diesen Code hier für die Fenstersensoren nehmen…läuft aber nicht. 😕

          Bei den IP Sensoren:

          on({
              id: /^hm-rpc\.1\.(0000D3C999A986|0000D569A0B124|0000D569A0B144|0000D569A0B164)\.1\.STATE$/,
              val: 1
              }, function (obj) 
          

          Bei den "normalen" Sensoren:

          on({
              id: /^hm-rpc\.0\.(MEQ0717364|MEQ1726689|MEQ1727185|NEQ0757939)\.1\.STATE$/,
              val: true
              }, function (obj) {
          

          Wenn ich etwas öffne, kommt im Protokoll folgendes:

          > javascript.0 script.js.Automatisierungen.Alarmanlage: [object Object]

          Viele Grüße

          Tobi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @Seehofweg:

            Wenn ich etwas öffne, kommt im Protokoll folgendes:

            javascript.0 script.js.Automatisierungen.Alarmanlage: [object Object] `
            Das sieht nach einer Log-Ausgabe aus. Wie sieht der Log-Befehl aus ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Seehofweg last edited by

              Mein gesamtes Angänger-Script :roll: sieht so aus…bzw. der relevante Teil

              on({
                  id: /^hm-rpc\.0\.(LEQ0172329|LEQ0500217|MEQ0717167|MEQ0717275|MEQ0717199|MEQ0717665|MEQ0717821|MEQ1726821)\.1\.STATE$/,
                  val: true
                  }, function (obj) {
              
                      var anwesenheit = getState ('javascript.0.alarmanlage.anwesenheit');
                      log(anwesenheit);
              
                          if(anwesenheit === 'anwesend-aus' || anwesenheit === 'abwesend-aus')
                              //keine Aktion erforderlich
              
                          if(anwesenheit === 'anwesend-ein' || anwesenheit === 'abwesend-ein')
                              setState("sayit.0.tts.text", "Fenster Untergeschoss wurde geöffnet");
              });
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by

                @Seehofweg:

                Funktioniert das grundsätzlich so? `
                Nein, aber mit einem http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=2407&p=110805#p108006.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @Seehofweg:

                          var anwesenheit = getState ('javascript.0.alarmanlage.anwesenheit');
                          log(anwesenheit);
                  ```` `  
                  

                  –>

                          var anwesenheit = getState ('javascript.0.alarmanlage.anwesenheit').val;
                          log(anwesenheit);
                  

                  Du machst anschließend einen Stringvergleich, was bedeutet der Datenpunkt ist vom Typ "string" ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Seehofweg last edited by

                    @paul53:

                    @Seehofweg:

                    Funktioniert das grundsätzlich so? Nein, aber mit einem [http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=2407&p=110805#p108006](http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=2407&p=110805#p108006).

                    Hi! Sorry für die späte Rückmeldung. Unser zweites Kind kam dazwischen. 😄

                    Ich habe es entsprechend umgesetzt, erhalte aber leider keine Funktion…

                    var idTasterEG = ["hm-rpc.0.MEQ0717364.1.STATE", "hm-rpc.0.MEQ1726689.1.STATE", "hm-rpc.0.MEQ1727185.1.STATE", "hm-rpc.0.NEQ0757939.1.STATE"];
                    
                    on({id: idTasterEG, val: true}, function(){
                    

                    –-------------------------------------------------------------

                    > Du machst anschließend einen Stringvergleich, was bedeutet der Datenpunkt ist vom Typ "string" ?

                    Was meinst du mit "Stringvergleich"? Ich habe die Variable "javascript.0.alarmanlage.anwesenheit" angelegt, hierunter sind die Stati meiner Alarmanalge hinterlegt (z. B. "anwesend-ein"). Diese rufe ich ja ab, schreibe diese in die Programmvariable und lasse mir den aktuellen Status ausgeben…

                    Viele Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    827
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    794
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo