NEWS
Start Schwierigkeiten
-
Hallo Fitti,
ja, natürlich brauchst du mehrere Views. Eines für für jede Auflösung. Die Namen der Views spielen keine Rolle. Widget spielen keine Rolle.
Nochmal mit nur zwei Views.
-
Öffne den Vis Editor am PC-Bildschirm
-
Lege zwei Test-Views an (du kannst auch vorhandene nehmen, but never change a running system)
-
Gehe in die erste neue View und stelle im Reiter Tools eine iPhone Portrait Auflösung ein und setze den Haken bei default, pack irgend ein Widget in die View
-
Gehe in die zweite View und stelle im Reiter Tools eine eine iPad Landscape Auflösung ein, pack irgendein anderes Widget in die View (zur Unterscheidung vom ersten)
-
Alle anderen Views deines Projektes sollten für diesen versuch keine default Haken haben
-
Lade die erste oder zweite View (egal)
-
Jetzt verändere die Größe des Browserfensters und siehst, die View wechselt.
Und ja, der gelbe Rahmen, der den sichtbaren Teil bei entsprechender Auflösung anzeigt, sollte zu sehen sein.
Gruß
Pix
-
-
Okay - genau so gemacht und einen kleinen Teilerfolg gehabt:
Mehrere Views existent:
View 1 : default entfernt - soll nicht genommen werden
View 2 : default entfernt - soll nicht genommen werden
View 3 : default entfernt - soll nicht genommen werden View 4 : default gesetzt - soll genommen werden - ipad Portrait
View 5 : default gesetzt - soll genommen werden - ipad Landscape
Browser mit View5 aufgerufen.
Browsergröße verändert und schwupps: auf View3 gesprungen. Zurück ging es nicht mehr - ist ja aber auch kein default gesetzt.
View 3 ist quasi mein aktueller Hauptview und hier hatte ich eine eigene Auflösung eingestellt. Hier war es auch zuerst nicht möglich, den Default-Button zu entfernen. Ich musste erst auf den Reload Button gleich neben Default anklicken.
3x kontrolliert - aber die Defaults sind richitg für den Test gesetzt. Aber: alle Defaults lassen sich nicht so ohne weiteres Entfernen.
Auch sind meine orange/gelben Linien nicht vorhanden.
Ist ja spannend - hast Du das alleine herausgefunden?
Fitti
-
Hallo Fitti,
ja kann sein, dass es bei vorhandenen Projekten schwierig ist, neue defaults anzulegen. Aber du hast den Effekt zumindest mal gesehen.
Ist ja spannend - hast Du das alleine herausgefunden? `
Der schlaue blaue Fuchs hats mir gezeigt :lol: -
wir sollten ihn clonen - drei-vier mal. :twisted:
Der Effekt macht Lust auf mehr…
-
Hallo,
da ich nun wieder etwas Zeit hatte mich mit der gesamten Problematik auseinander zu setzen habe ich noch mal ein paar Fragen.
Erst mal vielen Dank, das ist ein super System, ich bin total zufrieden, VIELEN DANK.
Ich würde gerne jetzt von der Windows PC Lösung weg.
1. Ich brauche auch einen neuen NAS, soll Qnap werden, gibt es ein System wo man iobroker vernünftig nutzen kann? Welches?
2. Falls nicht, welches System sollte man nehmen, ich habe einiges gelesen, werde aber nicht schlau raus,
-
Sollte einfach vom vorhanden Windows System zu übertragen sein.
-
keine Erfahrung mit Linux, also möglichst einfach.
-
von der Leistung sollte schon etwas Reserve vorhanden sein.
3. Backup für andere Systeme habe ich im Forum und so weiter gefunden, meine Windows Lösung habe ich folgt gesichert
-
C:\Program Files\ioBroker
-
was mich wundert, es sind 36740 Files in etwa 1 Giga Byte
-
ist das normal oder sind da ein paar Datenbanken etc. zu viel?
Kann man diese Daten auf dem neuen System irgendwie direkt übernehmen ? Mir ist schon klar das ich einige Dinge wie IP Adressen etc, auch für die eingebundenen VIS Trends etc. anpassen muss, ist ja nicht so das ich keine Ahnung habe, bin Automatiersierungstechniker, kenne mich mit S7, WinCC, Allen Bradley usw aus, aber da gibt es leider nicht so viele Gemeinsamkeiten :-).
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Lg Mike
-
-
Hallo,
da ich nun wieder etwas Zeit hatte mich mit der gesamten Problematik auseinander zu setzen habe ich noch mal ein paar Fragen.
Erst mal vielen Dank, das ist ein super System, ich bin total zufrieden, VIELEN DANK.
Ich würde gerne jetzt von der Windows PC Lösung weg.
1. Ich brauche auch einen neuen NAS, soll Qnap werden, gibt es ein System wo man iobroker vernünftig nutzen kann? Welches?
2. Falls nicht, welches System sollte man nehmen, ich habe einiges gelesen, werde aber nicht schlau raus,
-
Sollte einfach vom vorhanden Windows System zu übertragen sein.
-
keine Erfahrung mit Linux, also möglichst einfach.
-
von der Leistung sollte schon etwas Reserve vorhanden sein.
3. Backup für andere Systeme habe ich im Forum und so weiter gefunden, meine Windows Lösung habe ich folgt gesichert
-
C:\Program Files\ioBroker
-
was mich wundert, es sind 36740 Files in etwa 1 Giga Byte
-
ist das normal oder sind da ein paar Datenbanken etc. zu viel?
Kann man diese Daten auf dem neuen System irgendwie direkt übernehmen ? Mir ist schon klar das ich einige Dinge wie IP Adressen etc, auch für die eingebundenen VIS Trends etc. anpassen muss, ist ja nicht so das ich keine Ahnung habe, bin Automatiersierungstechniker, kenne mich mit S7, WinCC, Allen Bradley usw aus, aber da gibt es leider nicht so viele Gemeinsamkeiten :-).
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Lg Mike `
Ich empfehle für NAS QNAP, für HomeAutomation RasPi2 als dedicated System.QNAP vielleicht nur für Logging und SQL-DB benutzen.
C:\Program Files\ioBroker ist zu sehr groß und beinhaltet alle benutze Bibliotheken. Auf Raspi/QNAP muss man system trotzdem neu installieren. Und dann
-
-
Hallo, danke für die Antwort.
Bei ELV habe ich z.B. diesen gefunden, ist das ausreichend? Ich kann lieber jetzt etwas mehr Geld ausgeben, wie später nachzurüsten.
"Raspberry Pi 2 B, Starter-Set
Mit diesem Starter-Set erhalten Sie alles, um direkt in die Welt des Raspberry Pi einzutauchen. Im Lieferumfang befinden sich neben dem leistungsstarken Raspberry Pi 2 B ein hochwertiges Acryl-Gehäuse, ein Netzteil, ein HDMI-Kabel mit Goldkontakten, eine 8-GB-microSD-Karte mit vorinstallierter Noobs-Software sowie ein Mini-WLAN-Stick."
Artikel-Nr.: 68-11 93 80
Oder Raspberry Pi 2 Model B Bundle / Starter Set mit Zubehör 32 GB von Amazon,
Technische Details
Marke CJ-Elektronik
Artikelgewicht 540 g
Produktabmessungen 20,5 x 15,5 x 10 cm
Herstellerreferenz 10307-transparent
Prozessortyp ARM710
Prozessorgeschwindigkeit 900 MHz
Prozessoranzahl 4
RAM Größe 1 GB
Speicher-Art DRAM
Größe Festplatte 32 GB
Festplatteninterface USB 2.0
Hardware Plattform Unix
Betriebssystem Linux
denke das ist in etwa das selbe, oder ?
Der Umzug auf das System ist aber für einen Anfänger schaffbar ?
-
wenn ich es richtig sehe bekomme ich fertige Systeme hier zum Download für den neuen Rechner, mit IO Broker Installation
-
alles andere kann ich dann ja wieder einstellen
-
die VIEWS müsste ich auf jeden Fall irgendwie importiert bekommen ?
-
Daten für Trend etc. auf Qnap legen ist eine gute Idee, das werde ich dann so versuchen, bekomme ich die alten Daten eingespielt oder sind die mit dem neuen System weg.
Lg Mike
-
-
Bei mir läuft ioBroker auch auf einem NAS. Ich habe mir letzte Woche eine DS1515+ mit einem ATOM C2538 gegönnt (64bit Quad Core 2.4 GHz). Da der Prozessor im Prinzip vor lauter Langeweile nur vor sich hinidelt, musste ich ihm etwas zum spielen geben
.
Auf meiner DS läuft also ioBroker, aber auch FHEM (genial für alle Sensoren -> z.Z. Milight (hue war mir zu teuer) und der Harmony Hub) und als MQTT-Broker Mosquitto. Das tolle bei der DS ist der DSM (steht für Diskstation Manager), das ist die webbasierte Konfigurationsoberfläche der Diskstation. Gerad für Anfänger sehr geeignet. Hier läuft wirklich fast alles out of the box. Du findst auch dank Docker zu fast jedem Thema ein passendes Paket. Für die Heimautomatisation bedeutet das: node.js, FHEM, Mosquitto läuft sofort und die ioBroker-Installation über ein Terminal ist auch schnell gemacht. Du kannst Dich also sehr schnell auf die eigentliche Automatisation und Visualisierung stürzen.
Klar läuft die Kiste jetzt 7x24 ohne sleepmodus, aber das nehme ich für die vielen Vorteile gerne in Kauf.
-
So etwas würde ich ja im Prinzip auch favorisieren, halt nur von QNAP, wäre auch bereit das Geld auszugeben, aber die Unterstützung für IO broker ist mehr auf den anderen Systemen.
Gruß Mike
-
So etwas würde ich ja im Prinzip auch favorisieren, halt nur von QNAP, wäre auch bereit das Geld auszugeben, aber die Unterstützung für IO broker ist mehr auf den anderen Systemen.
Gruß Mike `
iobroker ist egal, wo zu laufen. Wichtig ist RAM (min frei ca 1gb) und node.js. -
Da muss ich Bluefox recht geben. Deswegen habe ich meine DS1515+ direkt auch auf 16 GB aufgepimt 8-) . Na gut nicht nur wegen ioBroker, sondern weil noch drei weitere VMs laufen.
-
Dann müsste dieses Gerät doch ausreichend sein, oder ?
NAS QNAP TS-453S Pro 4x2,0GHz/4GB 2xGbLan/3xUSB3.0/HDMI
Lg Mike