NEWS
Homemmatic Thermostat einbinden über Fhem Adapter
-
Hallo,
leider erkennt der Cloud Adapter immer mein Thermostat als Licht An/Aus
fhem.0.heizung_wohnzimmervitrine_Clima.desired-temp
Damit kann man normal den Wert setzen aber im Cloud Adapter steht immer nur AN/Aus fliegt das daran das ich die Geräte über den Fhem Adapter auslese und diese nicht wirklich in iobroker sind?
-
das hört sich an als wäre die Rolle des Datenpunktes "state" (und ggf. als Typ "Logikwert"?)
Damit Temperaturen verändert werden können bedarf es eines Datenpunktes "level.temperature" von Typ "Zahl"
-
Hallo,
ich bekomme meine Thermostate leider auch nicht eingebunden. gibt es hier schon einen Lösungsansatz? ich habe auch versucht die Objekte auf level.temperature und wert - Zahl zu ändern. Das hat leider nicht funktioniert.
Beste Grüße,
Schlenz
-
ohne Screenshots deines Datenpunktes können wir nur in unsere Glaskugel schauen, und die habe ich gerade verliehen …
-
Hallo BBTown,
oh natürlich. Hier noch ein Anhang.
Stelle ich unter Objekte den type auf Zahl, erscheint unter Smart Geräte neben den an aus Befehlen zwar die zwei Pfeile mit den Prozenten aber eine Steuerung ist nicht möglich, Weill er mit den übermittelten werten 0 bei "schalte aus" und 100 bei "schalte an" nichts anfangen kann… setze auf ...Grad "unterstützt Heizung Küche leider nicht". Da möchte er ja augenscheinlich Prozent Zahlen...
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Beste Grüße,
Jens
-
Dem Screenshots entnehme ich, dass es sich nicht um HomeMatic Thermostat handelt, das ist schon mal was
Der Datenpunkt "desired-temp" muss folgende Eigenschaften haben:
(dies entspricht einem HomeMatic Datenpunkt "SET_TEMPERATURE")
Art: Zahl
Maßeinheit: °C
Rolle: level.temperature
minimaler Wert: (bei HomeMatic ist dies 4.5)
maximaler Wert: (bei HomeMatic ist dies 30.5)
Lesen erlaubt: Ja
Schreiben erlaubt: Ja
Im nachfolgenden Screenshot siehst Du diese Einstellungen aus dem "RAW" Bereich meines HomeMatic Thermostaten.
Deine Art/type ist "command" das hört sich nach einem booleschen Wert (true/false) wie bei einem Schalter (switch) an?!
1917_thermostat.png -
so sieht es dann bei mir im cloud-Adapter aus
1917_heizung_k_che_cloud.png -
Hallo Heiko,
vielen Dank es funktioniert!!! Es ist aber richtig, dass ich das Thermostat nun aber nicht zusätzlich mit "schalte ein" bzw. "schalte aus" steuern kann?
Beste Grüße,
Jens
-
vielen Dank es funktioniert!!! Es ist aber richtig, dass ich das Thermostat nun aber nicht zusätzlich mit "schalte ein" bzw. "schalte aus" steuern kann? ` Wenn der Datenpunkt das nicht zuläßt, dann nicht.
aber, kommt das in der Praxis denn vor?
Ich habe eine Steuerung die auf Außentemperatur und Anwesenheit automatisch reagiert.
Ich erhöhe mitunter die Temperatur in einem Raum, aber ein/aus erfolgt eigentlich durch automatismen (Urlaubsmodus z.B.)
-
Das Thermostat ist in einem Küchenschrank verbaut. Meine Frau steht mit Alexa noch etwas auf dem Kriegsfuss. Ihr würde es leichter fallen zu sagen: schalte an oder schalte aus. Ich möchte natürlich die entsprechende Temperatur einstellen können.
Beste Grüße,
Jens
-
Ein Thermostat im Schrank?
Und das soll funktionieren? :lol:
-
OT: Ja, der Heizkörper ist hinter/ im Schrank. Ab einer bestimmten Temperatur wird die warme Luft automatisch mit PC-Lüftern durch die Zirkulationsgitter gepustet. Funktioniert super. Unterschied Thermostat zum nicht vernetzten Raumthermometer sind nur 2-3 °C.
Ich werde das an und aus Problem für meine Frau evtl. mit einem Dummy und einer Alexa Routine regeln.
Nochmals vielen Dank Heiko.
Beste grüße,
Jens
-
Ja, der Heizkörper ist hinter/ im Schrank. Ab einer bestimmten Temperatur wird die warme Luft automatisch mit PC-Lüftern durch die Zirkulationsgitter gepustet. Funktioniert super. Unterschied Thermostat zum nicht vernetzten Raumthermometer sind nur 2-3 °C. ` O.K. , sorry für mein "Gelächter"
Das Problem wird sein "Wieviel Grad sind denn "An"?"
Im Winter genauso wie im Frühling?
Wenn Du mehr als einen Thermostat hast, dann muss ja sowieso die Syntax erlernt werden.
Bei mir heißen z.B. alle Thermostate "Heizung <raumname>"
"Alexa, stelle die Heizung in der Küche auf 22 Grad"
Auch bei "An" oder "Aus" muss die Syntax eingehalten werden.
"Alexa, Heizung an" funktioniert derzeit ohne Angabe des Raumes noch nicht.
"Alexa, schalte die Heizung in der Küche an" muss also genauso erlernt werden, als würde ich gleich sagen
"Alexa, stelle die Heizung in der Küche auf 22 Grad"
Meinst Du die Akzeptanz ist tatsächlich unterschiedlich hoch?</raumname>
-
Das stimmt natürlich alles. Ich habe momentan die Triggerfunktion über IFTTT mit 26 Grad C. Das ist für die schnelle Wärme wenn es mal nötig ist. Aber ich denke eine Alexa Routine mit "Alexa, mir ist kalt!" würde ihr gefallen…
Ich habe gerade erst mit ioBroker angefangen und komme von FHEM.
Beste Grüße,
Jens
-
ich denke eine Alexa Routine mit "Alexa, mir ist kalt!" würde ihr gefallen… ` das klingt gut und nach einem guten Kompromiss (zumindestens für einen Raum 8-) )
@Schlenz:Ich habe momentan die Triggerfunktion über IFTTT mit 26 Grad C. Das ist für die schnelle Wärme wenn es mal nötig ist. ` [Achtung: Klugscheissermodus = EIN]
Die Heizung wird nicht schneller warm, wenn man eine höhere Temperatur einstellt/ansagt als man eigentlich benötigt/will.
Das Thermostat öffnet immer das Ventil wenn es wärmer werden soll. Bei 23°C genauso wie bei 26°C wenn es gerade bspw. 18°C sind.
Es bringt gar nichts eine höhere Temperatur anzugeben, es wird dadurch nicht schneller warm
[Klugscheissermodus = AUS]
-
Dan ich auch Mal :
[Achtung: Klugscheissermodus = EIN]
Die homematic Thermostate haben doch genug für diesem Zweck sie so genannte "Boost" function
[Achtung: Klugscheissermodus = AUS]
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community