Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Problem mit Cloud Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem mit Cloud Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      denjo last edited by

      Hallo,

      ich habe mein System bei mein raspi neu aufgesetzt, und als ich iobroker installiert habe habe ich eine neue Oberfläche bekommen also denke ich mal das es eine neue Version von iobroker ist 3.1.4.

      Mit der Cloud Version 2.4.5 hat es nur einmal geklappt smart geräte in die liste einzufügen nach ca 30 versuchen, wenn ich also das neue smart gerät anwähle aus meiner liste passiert nix. zusätzlich lässt sich mit der Version Alexa nicht steuert, bzw findet die geräte nicht.

      Mit der Cloud Version 2.0.5 hat sich bevor ich mein System neu aufgesetzt habe also mit der älterne Version von iobroker alles wie immer steuern lassen mit alexa und auch konnte ich die smart geräte ohne Probleme einfügen. Jetzt ist es so das mit der Cloud Version 2.0.5 sich auch keine smat geräte einfügen lassen aber alexa findet die Smart geräte die ich durch mein Backup von iobroker zum glück noch in der liste habe.

      Hat jemand das gleiche Problem oder eine Lösung.

      mfg denjo

      so habe die lösung falls jemand das gleiche Problem mal hat muss der admin Adapter auf 2.0.9 installiert werden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active last edited by

        Kann ich bestätigen. Nach Update des CloudAdapters auf 2.4.5 ging mit Alexa nichts mehr. Downgrade auf 2.4.4 und alles war wieder in Ordnung.

        Admin ist Version 3.1.11

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Modjo last edited by

          @haselchen:

          Kann ich bestätigen. Nach Update des CloudAdapters auf 2.4.5 ging mit Alexa nichts mehr. Downgrade auf 2.4.4 und alles war wieder in Ordnung.

          Admin ist Version 3.1.11 `

          Habe selbe Problematik gehabt. Mit 2.4.4 geht es wieder.

          VG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            winny1900 last edited by

            Kann vlt mal jemand den Befehl Posten?

            Komm nicht so richtig weiter.

            Leider geht nix. Raspi 2 Linux beide Admin Adapter und Cloud neuste Version.

            Seit dem geht nix mehr

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Welche Version js-controller und Web-Adapter habt ihr am Laufen?

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Matzebhv
                Matzebhv last edited by

                Moin Eric,

                hier das gleiche. js: 1.2.3, web 2.1.9

                Hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=11447

                gibt es schon einen Thread dazu. Da stehen auch die Fehler, die im Log auftauchen. Nach dem Downgrade gehts wieder.

                Matze

                EDIT: vielleicht kann das ein Mod mal zusammenführen…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Seltsam … habe ich auch und ich habe keine Fehlermeldungen.

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Matzebhv
                    Matzebhv last edited by

                    Betroffen waren tatsächlich alle Geräte bei mir. Rflink, GHoma, Szenen. Man kann das also auch nicht an einem bestimmten Adapter festmachen. Und immer tauchte im Log sofort "warn Unknown applianceId: -> Datenpunkt" auf.

                    Matze

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wolfspirit last edited by

                      Also…

                      Es gibt hier zwei dinge zu unterscheiden....

                      Erstmal ist es wichtig, dass sich die ID mit der Alexa die Geräte erkennt geändert hat um einen Bug zu lösen.

                      Vorher wurde bei Geräten mit einer ID dieses ID genutzt...sobald zwei Geräte im Smart Name waren wurde der Smart Name genutzt. Das hat aber zu dem Effekt geführt, dass manchmal wenn der Cloud Controller gerade wohl die Liste neu zusammenstellt und Alexa anfragt bei Alexa die Geräte-ID ankam und hinterher der Cloud Adapter, aber auf den Smart Name gehört hat....das heißt ihr müsst eure Geräte neu anlernen aber dafür ist der Bug behoben...

                      Trotzdem ist im Cloud Admin im Moment noch ein Bug der bei Umlauten in Smart Names auftritt.

                      Solltet ihr zum Beispiel einen Smartname "Küche" oder ähnliches haben, dann erkennt Alexa keine Geräte mehr.

                      Bereits angelernte Geräte haben aber weiterhin funktioniert.

                      Ich hab den Bug gefixt und einen Pull-Request aufgemacht. Sobald Bluefox diesen annimmt sollte auch Alexa mit Umlauten wieder funktionieren.

                      Siehe: https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/issues/63

                      EDIT:

                      Wenn ihr auf 2.4.5 seid und nichts erkannt wird:

                      Geht unter iobroker in den node_modules ordner...darin öffnet ihr die datei lib/alexaSmartHomeV2.js

                      Dort suchen (Zeile 303):

                      applianceId:		 friendlyNames[n].replace(/[^a-zA-Zа-яА-ЯЁёßüöäÜÖÄ0-9_=#;:?@&-]+/g, '_'),
                      
                      

                      ersetzen mit:

                      applianceId:		 friendlyNames[n].replace(/[^a-zA-Zа-яА-Я0-9_=#;:?@&-]+/g, '_'),
                      
                      

                      Dann speichern und Cloud adapter neu starten…damit sollte es wieder funktionieren.

                      elzershark created this issue in ioBroker/ioBroker.cloud

                      closed Cloud 2.4.4. 2.4.5 in Windows 10 ioBroker buggy #63

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nibblerrick last edited by

                        Ich habe auch das Problem, in meinen KNX-Beschreibungen stecken Umlaute (daran sieht man, dass ich das nicht eingerichtet habe…) aber da Siri ja dank yahka auch geht warte ich noch etwas ab, bis das in die main-Version eingeflossen ist. Ich bekomme solche Meldungen wie: "Unknown applianceId: knx_0_Beleuchtung_OG_B_ro-Flur_K_che_Downlights_E_A".

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        423
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        10
                        1694
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo