Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BBTown
      BBTown last edited by

      @joelli:

      Im iobroker wurde die Cloud deinstallliert und statt dessen Node-Red installiert. Alles soweit nach Anleitung.

      Der iobroker-skill wurde in Alexa entfernt. Also ist jetzt KEIN Skill für HomeAtomation mehr da.

      Natürlich auch den "node-red-contrib-alexa-local" v0.3.12 installiert. Wird auch als "in use" angezeigt. Einige Geräte nach Anleitung verknüpft. ` Zunächst eine Rückfrage: Wo ist denn in der Anleitung beschreiben, dass der cloud-Adapter und der ioBroker Skill entfernt werden soll?

      Unisono heißt es, dass Thermostate derzeit nicht (oder nicht gut) über Alexa in Verbindung mit node-red gesteuert werden können, daher würde ich schon aus dem Grunde den Adapter und den Skill beibehalten?!

      Was benutzt Du für Input-Objekte? Alexa-local oder Wemo?

      Hast Du zufällig zusätzlich auch den (inoffiziellen) alexa-Adapter im Einsatz?

      Da dieser Adapter auch die Smart-Geräte aus der Alexa-App ausliest, kann es zu unterschieden zwischen den Angaben in den Objekten und den tatsächlichen Smart-Geräten kommen, wenn man zwischendurch mal Geräte gelöscht und neue gesucht hat.

      Ich hatte Ruhe (keine Probleme), nachdem ich den Adapter (und somit die Objekte) gelöscht hatte.

      Last but not least - wie verhält es sich mit den Datenpunkten die zuvor im Cloud-Adapter als Smart-Geräte eingerichtet waren. Sind dort ggf. noch immer Einträge unter "Smart-Name" enthalten/eingetragen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bsnoop last edited by

        @joelli:

        Im Node-Editor bei dem Alexa-Input-Node springt der grüner Punkt (online) auf gelb (discovery), sobald ich in Alexa nach neuen Geräten suche.

        Nur leider findet Alexa keine Geräte. Auch nicht nach gefühlten 100 mal suchen.

        Den iobroker Raspi und den Echo hab ich bereits mehrfach neu gebootet. Alles andere funktioniert.

        Hab schon stundenlang vergeblich auch hier im Forum nach Lösungen gesucht.

        Weiß jemand Rat? `

        Ich habe genau das gleiche Problem. Beim durchforsten der diversen GitHub-Issues kam raus, dass es sich wohl um ein Problem mit den Echos der zweiten Generation handelt, da diese scheinbar keine emulierten Hue-Bridges mehr erkennen (mit den Echo Shows Geräten geht es wohl auch nicht). Ich hatte z.B. auch bei den Sonoff Touch Schaltern das Problem, dass die nicht erkannt wurden, wenn ich die Hue-Emulation verwendet habe.

        In einigen Diskussionssträngen war zu lesen, dass es wohl mit den Dots oder älteren Echos ging, das konnte ich, in Ermangelung dieser Geräte, nicht überprüfen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown last edited by

          @bsnoop:

          Ich habe genau das gleiche Problem. Beim durchforsten der diversen GitHub-Issues kam raus, dass es sich wohl um ein Problem mit den Echos der zweiten Generation handelt, da diese scheinbar keine emulierten Hue-Bridges mehr erkennen ` das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, da bei mir ausschließlich Echo.Dot der 2 Generation ihren Dienst verrichten (sowie die App "Reverb")

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bsnoop last edited by

            @BBTown:

            das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, da bei mir ausschließlich Echo.Dot der 2 Generation ihren Dienst verrichten (sowie die App "Reverb") `

            Mit den Dots scheint es ja auch noch zu funktionieren, mit den „normalen“ der zweiten Generation aber scheinbar nicht mehr.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              @bsnoop:

              @BBTown:

              das kann ich ganz und gar nicht bestätigen, da bei mir ausschließlich Echo.Dot der 2 Generation ihren Dienst verrichten (sowie die App "Reverb") Mit den Dots scheint es ja auch noch zu funktionieren, mit den „normalen“ der zweiten Generation aber scheinbar nicht mehr. Du hast wahr, die Echos (ohne Dot) gibt es ja auch bereits in der 2. Generation - daran habe ich gar nicht gedacht :shock:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ruhr70
                ruhr70 last edited by

                @bsnoop:

                Ich habe genau das gleiche Problem. Beim durchforsten der diversen GitHub-Issues kam raus, dass es sich wohl um ein Problem mit den Echos der zweiten Generation handelt, da diese scheinbar keine emulierten Hue-Bridges mehr erkennen `

                Und hat dann schon jemand beobachtet/gelesen, wie es sich in gemischten Umgebungen verhält?

                Geht es dann gar nicht mehr?

                Oder ist die Reaktionszeit dann sehr lange, wie weiter oben?

                Funktionieren dann nur ein Teil der Echos?

                Wäre ja blöd viel auf die lokale Lösung umzubauen und ein neues Gerät macht dann alles zu nichte.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bsnoop last edited by

                  @ruhr70:

                  Und hat dann schon jemand beobachtet/gelesen, wie es sich in gemischten Umgebungen verhält? ` Teilweise ging es, teilweise nicht… Ich hatte auch schon überlegt mir einfach einen Dot zu holen, ist mir dann aber doch zu unsicher. Den Preis für den Dot könnte ich ja noch verschmerzen, wenn es dann doch irgendwann nicht mehr klappt, aber die ganze Umbauerei möchte ich mir nicht antun.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    marcdo70 last edited by

                    Moin,

                    also ich habe gestern alles umgestellt.

                    Cloud ist erstmal aus,

                    Habe mit Alex Local meine Sonofs Basics und Touch integriert.

                    Sogar meine erstellten Scenen in denen mein Harmony Hub und paar Steckdosen oder Lichter hängen, laufen mit der Emulation super.

                    Mit der change Note hat bei mir nicht geklappt oder hab es noch nicht verstanden, aber die normale Lösung funktioniert sehr gut.

                    zu dem Ding mit discovery, so lange meine Nodes sozusagen im Standby sind, wenn ich es so mal sagen darf(neuling) sind sie gelb.

                    Werden sie per Alexa angesprochen, gehen sie auf ON und OFF und nach ner Zeit wieder gelb auf discovery….scheint bestimmt normal zu sein.

                    Also alles super bis jetzt, mal ohne Cloud, yonomi oder Ifttt was ich vorher schon mal hatte.

                    Eigentlich das was ich bis jetzt immer gesucht hatte,,,

                    Mal schauen was sonst noch so funktioniert 😉

                    Anbei mal paar Screenshots
                    5206_screenshot__18_.png
                    5206_screenshot__19_.png
                    5206_screenshot__20_.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown last edited by

                      @marcdo70:

                      Mit der change Note hat bei mir nicht geklappt oder hab es noch nicht verstanden ` Beim Change mußt Du auf die Formate achten und beim Zielformat "Boolean" auswählen (Voreinstellung ist "String") sofern du beim Switch von on/off (string) auf true/false (boolean) wechselst.
                      1917_node-red___change.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown last edited by

                        @marcdo70:

                        also ich habe gestern alles umgestellt.

                        …

                        Also alles super bis jetzt, mal ohne Cloud ` Was setzt Du für Alexa Geräte ein?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          marcdo70 last edited by

                          @BBTown:

                          @marcdo70:

                          Mit der change Note hat bei mir nicht geklappt oder hab es noch nicht verstanden Beim Change mußt Du auf die Formate achten und beim Zielformat "Boolean" auswählen (Voreinstellung ist "String") sofern du beim Switch von on/off (string) auf true/false (boolean) wechselst.

                          Danke, werde ich mal testen.

                          LG Marcus

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            marcdo70 last edited by

                            @BBTown:

                            @marcdo70:

                            also ich habe gestern alles umgestellt.

                            …

                            Also alles super bis jetzt, mal ohne Cloud Was setzt Du für Alexa Geräte ein?

                            Habe drei Echo Dot im Einsatz.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ralla66
                              Ralla66 Most Active last edited by

                              Danke für die Erklärung über Change.

                              Jetzt kann ich endlich in Objekten meine Scenes schalten und Skripte ausführen.

                              Bei mir läuft Wemo und Alexa local mit Echo Plus und Dot 2.

                              Bekannter hat den Echo, bei ihm läuft Wemo, Alexa local geht bei ihm auch nicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                marcdo70 last edited by

                                @Ralla66:

                                Danke für die Erklärung über Change.

                                Jetzt kann ich endlich in Objekten meine Scenes schalten und Skripte ausführen.

                                Bei mir läuft Wemo und Alexa local mit Echo Plus und Dot 2.

                                Bekannter hat den Echo, bei ihm läuft Wemo, Alexa local geht bei ihm auch nicht. `

                                Wie darf ich das verstehen in Objekten deine Scenen schalten und Scripte ausführen, bin noch recht neu in der Materie, Scenen kann ich ja auch mit switch schalten?

                                Werde evt, mal Wemo probieren, aber einzige Vorteil ist dort das in der Alexa App dan nen schalter und keine dimmbare Lampe emuliert wird, wenn ich das rictig verstanden habe?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ralla66
                                  Ralla66 Most Active last edited by

                                  Bei mir habe ich unter Objekte / Broadlink / Scenes Szenen angelegt, diese greifen auf mein Script zu.

                                  Das Script wird dann ausgeführt wenn in Objekte / Broadlink / Scenes die Szene den Wert true oder false hat.

                                  Bei local oder Wemo wurde der Wert aber auf on oder off gestellt und somit das script nicht ausgeführt.

                                  Der Wemo lief bei mir nur sauber wenn dahinter ein switch und die Funktionen True / False eingebaut habe.

                                  Bin auch erst 4 Wochen dabei, läuft alles sehr gut bei mir.

                                  LG Ralla

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    marcdo70 last edited by

                                    @Ralla66:

                                    Bei mir habe ich unter Objekte / Broadlink / Scenes Szenen angelegt, diese greifen auf mein Script zu.

                                    Das Script wird dann ausgeführt wenn in Objekte / Broadlink / Scenes die Szene den Wert true oder false hat.

                                    Bei local oder Wemo wurde der Wert aber auf on oder off gestellt und somit das script nicht ausgeführt.

                                    Der Wemo lief bei mir nur sauber wenn dahinter ein switch und die Funktionen True / False eingebaut habe.

                                    Bin auch erst 4 Wochen dabei, läuft alles sehr gut bei mir.

                                    LG Ralla ` Achso. Na das hätte ich mit dem Switch und den Funktion Notes geschaltet.

                                    Das gleiche halt nur mit 2 Notes mehr.

                                    Musste auch on/Off in true/false umwandeln, damit meine Szenen aus dem Szenen Adapter auch laufen.

                                    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ralla66
                                      Ralla66 Most Active last edited by

                                      Das mit switch und funktion ging bei mir nicht.

                                      Der Wert war immer on / off.

                                      Warum auch immer.

                                      Den Vorteil des Skriptes sehe ich in den Möglichkeiten.

                                      Mit dem Alexabefehl Samsung an schalte ich im Skript den Fernseher ein,

                                      meine Dreambox ein, schalte diese auf D-Max und das ohne Cloud.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        joelli last edited by

                                        Hallo Gemeinde,

                                        Zuerst einmal besten Dank für die Antworten.

                                        Bin ja wohl nicht alleine mit dem Problem "Alexa findet Geräte nicht" bei einem Echo 2te Gen in Kombination mit Node-Red (hab nur den einen Echo). Daher scheint es wohl ein prinzipielles Problem zu sein. Hoffentlich finden wir bald die Ursache - und vor allem, eine Lösung…

                                        Noch etwas: Den Hinweis "alles muss im selben LAN/Wifi-Netz sein" kenne ich, und ich denke, dass die Reaktion grün/gelb zeigt, dass ein Verbindung von Alexa zu Node-Red bereits vorhanden sein muss.

                                        Ich versuche mal die Gegenfragen zu beantworten:

                                        @BBTown:

                                        Zunächst eine Rückfrage: Wo ist denn in der Anleitung beschreiben, dass der cloud-Adapter und der ioBroker Skill entfernt werden soll? `
                                        Hab mich wohl zu vage ausgedrückt. Hab "vorsorglich" den cloud-Adapter und den ioBroker Skill entfernt. Anschließend erst Node-red installiert.

                                        @BBTown:

                                        Unisono heißt es, dass Thermostate derzeit nicht (oder nicht gut) über Alexa in Verbindung mit node-red gesteuert werden können, daher würde ich schon aus dem Grunde den Adapter und den Skill beibehalten?! `
                                        Stimmt, das hatte ich auch schon gelesen. Aber ich will nur ein paar einfache Homematic-Schalter Sonoff/Tasmota Geräte an/aus-schalten, daher hatte ich cloud bereits komplett deinstalliert.

                                        @BBTown:

                                        Was benutzt Du für Input-Objekte? Alexa-local oder Wemo? Hast Du zufällig zusätzlich auch den (inoffiziellen) alexa-Adapter im Einsatz?

                                        Da dieser Adapter auch die Smart-Geräte aus der Alexa-App ausliest, kann es zu unterschieden zwischen den Angaben in den Objekten und den tatsächlichen Smart-Geräten kommen, wenn man zwischendurch mal Geräte gelöscht und neue gesucht hat. Ich hatte Ruhe (keine Probleme), nachdem ich den Adapter (und somit die Objekte) gelöscht hatte. `
                                        Ich nutze nur Alexa-local. Alles genau nach Anleitung installiert. Ich denke daher nicht, dass ich den inoffiziellen Alexa Adapter in Node-red habe (Wie finde ich das denn heraus?).

                                        @BBTown:

                                        Last but not least - wie verhält es sich mit den Datenpunkten die zuvor im Cloud-Adapter als Smart-Geräte eingerichtet waren. Sind dort ggf. noch immer Einträge unter "Smart-Name" enthalten/eingetragen? `
                                        Nach kompletter Deinstalltion vom Cloud Adapter im iobroker und dem iobroker-skill in der Alexa war alles "clean". Alle cloud Objekte weg und keine Geräte mehr in der Alexa. Das war ja auch Absicht, alles weg zu bekommen.

                                        @bsnoop:

                                        Ich hatte z.B. auch bei den Sonoff Touch Schaltern das Problem, dass die nicht erkannt wurden, wenn ich die Hue-Emulation verwendet habe. `
                                        Interessant bzw seltsam, dass es da einen Zusamenhang gibt. Eigentlich sollte Alexa schon ein Gerät finden, wenn nur der Node-Red Input (Rufname in der Alexa) für das zu verknüpfende Gerät definiert wurde, also noch nicht einmal der iobroker-sonoff-output, also ohne "das" Gerät. Ich gehe davon aus, dass bei Dir durchaus schon diese Geräte in Alexa-Geräte-Suche gefunden wurden, die dann aber nicht reagieren, oder?

                                        @marcdo70:

                                        Cloud ist erstmal aus,

                                        Habe mit Alex Local meine Sonofs Basics und Touch integriert.

                                        Sogar meine erstellten Scenen in denen mein Harmony Hub und paar Steckdosen oder Lichter hängen, laufen mit der Emulation super.

                                        …

                                        Zu dem Ding mit discovery, so lange meine Nodes sozusagen im Standby sind, wenn ich es so mal sagen darf(neuling) sind sie gelb.

                                        Werden sie per Alexa angesprochen, gehen sie auf ON und OFF und nach ner Zeit wieder gelb auf discovery....scheint bestimmt normal zu sein. `
                                        Mein Neid ist Dir gewiß! Genau das hatte ich mir auch erhofft. Bei Dir war dann ja auch sicherlich die Alexa-Echo-Dot-Geräte-Suche erfolgreich. Bei mir wurden leider keinerlei Geräte gefunden. Aber deshalb jetzt ein Echo-Dot kaufen? Eigentlich sollte das auch mit Echo-2te-Gen funktionieren.

                                        @BBTown:

                                        eim Change mußt Du auf die Formate achten und beim Zielformat "Boolean" auswählen (Voreinstellung ist "String") sofern du beim Switch von on/off (string) auf true/false (boolean) wechselst. `
                                        Toller und wichtiger Hinweis! Muss ich mir merken, wenn dann mal irgendwann meine Geräte von der Alexa gefunden werden.

                                        Noch eine Frage an die Fachleute: Gibt es denn eine Idee, warum die Geräte-Suche mit den Echo-2te-Gen nicht funktionieren?

                                        Wenn eine Idee vorhanden ist, dann gibt es evtl ja ein work-around (ich bin prinzipiell gegen jede Cloud-Lösung).

                                        Liebe Grüße,

                                        joelli

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ralla66
                                          Ralla66 Most Active last edited by

                                          Habe heute weiter Node-Red ausgebaut.

                                          Beim testen wurden auch keine Geräte gefunden.

                                          Fazit bei mir, der Dot erkennt die Geräte, der Echo Plus nicht.

                                          Ralla

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bsnoop last edited by

                                            @joelli:

                                            Interessant bzw seltsam, dass es da einen Zusamenhang gibt. Eigentlich sollte Alexa schon ein Gerät finden, wenn nur der Node-Red Input (Rufname in der Alexa) für das zu verknüpfende Gerät definiert wurde, also noch nicht einmal der iobroker-sonoff-output, also ohne "das" Gerät. Ich gehe davon aus, dass bei Dir durchaus schon diese Geräte in Alexa-Geräte-Suche gefunden wurden, die dann aber nicht reagieren, oder? `
                                            Nein, mit node-red wurde bei mir nie ein Gerät gefunden. Aber auch vorher, als ich noch gar nix mit node-red am Hut hatte, konnte ich die mit Tasmota geflashten Sonoffs Touch nicht mittels der eingebauten Hue-Emulation meinen Echos bekannt machen. Die wurden schlicht nicht gefunden. Erst als ich die Sonoffs mittels iobroker, dem Sonoff Adapter und MQTT eingebunden hatte, konnte ich sie im ioBroker als Geräte verwenden, die dann auch Alexa gefunden hat.

                                            Der Zusammenhang scheint ( bin mir nicht komplett sicher ) also zu sein, dass meine Echos ( alle die "normalen" Echos der zweiten Generation ) keine emulierten Hue-Geräte/Bridges mehr finden, da meines Wissens die alexa-local inputs ja auch eine Hue Emulation sind(?).

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            539
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            118
                                            622
                                            172539
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo