Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active last edited by

      Geräte waren bei mir zur Prüfung Stromlos, bei dir auch ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Knusterus last edited by

        Hallo

        Habe bei mir alles umgestellt und es funktioniert auch prima.

        Nur eine Homaticsteckdose lässt sich nicht ausschalten, einschalten funktioniert . Ich habe noch eine andere HomaticSteckdose ,die funktioniert. Uber die WebUI funktioniert das Schalten.

        Hier noch ein Bild der Programmierung. Hat jemand eine Idee??

        Volker
        1400_node-red.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mano last edited by

          Hallo Volker

          Vielleicht solltest du statt "true" durch "false" zu ersetzen, es mit "off" durch "false" probieren…!

          Gruss Manuel

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown last edited by

            Dein zweiter "Change" ist falsch

            Du darfst nicht von "true" auf "false" wechseln, sondern von "off" auf "false"

            [Edit]Ich sehe jetzt erst dass Manuel die gleiche Antwort auch bereits gegeben hat

            (die war auf der nächsten Seite) 8-)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              maxeddy last edited by

              Falls es jemanden stört, dass nach kurzer Zeit der aktuelle Status in "discovery" wechselt. So kann man es ändern:
              1615_b1.jpg
              bri: 100 == on , bri:0 == off ; aber reine Kosmetik. Wichtiger (und aktuell) ist der Status bei den Objekten in ioBroker.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown last edited by

                @maxeddy:

                Falls es jemanden stört, dass nach kurzer Zeit der aktuelle Status in "discovery" wechselt. So kann man es ändern: ` heftig viel traffic 8-)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  maxeddy last edited by

                  1615_debug.png
                  Geht auch ohne Trafic (Trigger). Aktueller Wert/Zustand steht im Debug-Fenster.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown last edited by

                    @maxeddy:

                    debug.png

                    Geht auch ohne Trafic (Trigger). Aktueller Wert/Zustand steht im Debug-Fenster. ` und das hat Auswirkungen auf das was in der Alexa App angezeigt wird??

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      Hallo zusammen,

                      Habe jetzt alle 10 Seiten durch und ein paar Fragen.

                      1. Verstehe ich das richtig das die NodeRed Lösung Alexa-Local (ohne Cloud) eine Hue-Bridge Simuliert?

                      2. Mit welchen Befehlen könnt ihr eure Rollladen steuern? AN/AUS oder geht aus Hoch/Runter oder Auf/Zu ?

                      3. Geht eine Temperatur Abfrage von z.B. einem Homematic Aussensensor?

                      Danke und Gruß

                      Mirko

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Knusterus last edited by

                        hallo

                        @Manuel @Heiko Danke für Eure Hilfe. Genau das war's. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                        Jetzt funktioniert es prima.

                        Volker

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          peterfido last edited by

                          Hallo,

                          soweit läuft alles über Alexa-home. Die Heizungssteuerung finde ich noch nicht ganz optimal. Der in der App angezeigt Ist-Wert beträgt immer 49%. Kann man da nicht irgendwie die Temperatur anzeigen lassen? Den Wert alle 10 Sekunden aus dem Datenpunkt auslesen und in dem Alexa-home Node anzeigen klappt. Jedoch kommt das in der App nicht an.

                          Anfangs hatte ich die Temperatur mittels Change Node von bri auf temperature gemoved und dann direkt in den Datenpunkt der hm.rpc.2>> Thermostat geschoben. Das ging aber nur kurz und dann kamen die Befehle da nicht mehr an. Jetzt geht es erst auf ein Skript, welches dann auch die zu hohen Temperaturen für Änderungen um 1 Grad nutzt.

                              dpWert = dp.state.val;
                              var dpBez="hm-rpc.2.000xxxxxxxxx.1.SET_POINT_TEMPERATURE"; // Arbeitszimmer 
                              var aktWert = getState(dpBez).val;    
                          
                               if (dpWert > 25){
                                  if (dpWert < 49){
                                      if (aktWert > 18){
                                          dpWert=aktWert-1;
                                      }
                                  }else{
                                      if (aktWert < 24){
                                          dpWert=aktWert+1;
                                      }
                                  }
                              }else if (dpWert < 6 ) {
                                  dpWert=18;
                              }
                          
                              if (dpWert !== aktWert){
                                  log('Hzg Arbeitszimmer von ' +aktWert + ' auf '+dpWert);
                                  setState(dpBez, dpWert );
                              }
                          

                          Ansonsten ist es hier, wie bei vielen anderen. Der Echo.dot 2. Gen und der Echo 1. Gen erkennen die Geräte, der Echo 2. Gen nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            maxeddy last edited by

                            Hallo Heiko, was alles nicht geht steht auf der „Entwicklerseite“. …local ist eine optimale Variante um Lokal mit Alexa zu arbeiten. Die Statusanzeige kann man unter ioBroker z.B. mit vis abrufen. S.o. war nur ein Tipp für Infos auf der Webseite von node-red.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Hauke last edited by

                              Nabend,

                              bei mir ist Node-Red nun auch seit gestern Abend im Einsatz und ich bin sehr zufrieden.

                              Ein "Feature" welches ich gefunden habe ist, dass die Helligkeit/Lautstärke/etc. immer beim einschaltern mitgeschickt wird und dann den vorherigen (nicht per alexa) eingestellten Wert überschreibt.

                              Beispiel:
                              5582_noderedverstaerker.png

                              Sage ich "alexa - Verstärker auf 50" stellt er die Lautstärke auch auch 50.

                              Stelle ich dann die Lautstärke per App oder (old school) per Fernbedienung, oder gar direkt am Gerät auf einen anderen Wert und stelle den Verstärker irgendwann aus, ist der neue Wert noch eingestellt.

                              Sage ich dann "alexa - verstärker an" wird die Lautstärke wieder auf 50 gestellt, weil alexa dann nicht nur an schaltet, sondern auch die Lautstärke erneut übermittelt.

                              Das taucht auch bei folgender Einstellung auf:
                              5582_noderedverstaerker2.png

                              Mache ich da etwas falsch, oder soll das so?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill last edited by

                                Hi,

                                von meinem Onkyo kenne ich, dass sich eine Einschaltlautstärke einstellen lässt (ist bei mir zufällig auf 50). Du hast nicht etwa auch sowas bei Deinem Denon aktiviert?

                                Wie verhält es sich, wenn nicht Alexa sondern Du den Verstärker einschaltest?

                                Gruss, Jürgen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Hauke last edited by

                                  Das mit dem Verstärker war nur ein Beispiel.

                                  Das Phänomen tritt auch bei meiner Heizung auf:

                                  Ich habe ein Script für meine elektrische Zusatzheizung geschrieben, das beim Anschalten einen Counter runterzählt und dann die Heizung wieder ausschaltet. Der Counter wird per Defaultwert beim Anschalten auf 30 Minuten gesetzt. Stelle ich per Alexa den Counter der Heizung auf 50 (entspricht dann 50 Minuten) und stelle dann den Counter manuell auf einen anderen Wert (z.B. 60), wird beim einfachen Einschalten(also ohne Angabe einer Zahl) nach dem Einschalten erst die 60 eingestellt und plötzlich die 50 erneut von Alexa übertragen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    peterfido last edited by

                                    Wie ich oben schon erwähnte. Es fehlt ein zuverlässiger Rückkanal. Bei mir springen die Pegel immer wieder auf 49 zurück.

                                    Meine Tests gestern waren nicht von Erfolg gekrönt. Die 49 habe ich im Code von Alexa Home nicht gefunden. Wenn Zeit ist, sehe ich mir das näher an. Erstmal eine gute Doku zu dem Protokoll finden…

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      maxeddy last edited by

                                      Hallo peterfido, den Quellcode findest du auf der Herstellerseite. Dort sieht man, dass 49% immer die Grundeinstellung auf der App ist. Wie schon mehrfach gesagt, es gibt keine Rückmeldung, aber braucht man die Werte wirklich ? Diese kann man unter vis oder beiden Objecten ansehen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        peterfido last edited by

                                        Danke. Ja, die aktuellen Werte hätten schon Charme. Dann kann man in der App gleich die Ist-Werte ablesen und bequemer verstellen.

                                        VIS habe ich unterwegs nicht. - OK aktuell habe ich VIS gar nicht eingerichtet. Die Ist-Werte werden hier auf einem kleinen LCD angezeigt. Die Alexa App ist ja überall verbunden und bietet weltweit Sprachsteuerung. Für VIS müsste ich erst VPN aufbauen und dann auf dem kleinen Smartphone bedienen.

                                        Hat jemand ein Link zur Herstellerseite mit dem Quellcode zufällig zur Hand?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          maxeddy last edited by

                                          Bitte: https://github.com/originallyus/node-re … lexa-local

                                          Dort ist auch beschrieben, was alles nicht läuft.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BBTown
                                            BBTown last edited by

                                            @wendy2702:

                                            1. Verstehe ich das richtig das die NodeRed Lösung Alexa-Local (ohne Cloud) eine Hue-Bridge Simuliert? ` Ja! Und die Echos (ohne DOT) der 2.Gen. unterstützen diese Vorgehensweise offensichtlch nicht mehr
                                            @wendy2702:

                                            2. Mit welchen Befehlen könnt ihr eure Rollladen steuern? AN/AUS oder geht aus Hoch/Runter oder Auf/Zu ? ` über "An/Aus" und "setze Rolladen auf x %"
                                            @wendy2702:

                                            3. Geht eine Temperatur Abfrage von z.B. einem Homematic Aussensensor? ` Nein.

                                            Soviel ich wieß ist das in einer HUE-Bridge auch nciht vorgesehen. Oder gibt es mitlerweile HUE-Thermostate?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            118
                                            622
                                            171914
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo