Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kylo Ren last edited by

      Ich würde gerne Alexa nach der Temperatur fragen. Deshalb frage ich in folgendem Test alle 5 Sekunden die Temperatur ab und setze msg.bri auf die aktuelle Temperatur. Wenn ich Alexa nach "Status Sauna" frage, kommt die Antwort "Sauna unterstützt das nicht". Was muss ich noch machen?

      msg.bri = Number(msg.payload);
      return msg;
      

      4630_2018-12-20_15_18_10-node-red___iobroker.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Allodo last edited by

        Moin,

        in der letzten Zeit häufen sich ja die Beschwerden (Free-Cloud), dass Alexa erst nach dem 2ten oder 3ten Mal mit iobroker reagiert und mir der Gedanke relativ gut gefällt, möglichst wenig über Clouds laufen zu lassen, wollte ich mal wissen, wie zufrieden ihr mit dieser Lösung seit? Zuverlässigkeit und dgl.

        Ich werde in den nächsten Tagen nämlich mein iobroker von Windows auf einen Odroid C2 umziehen und dann könnte ich mich diesem Thema ebenfalls widmen.

        Bin gespannt 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kylo Ren last edited by

          @Allodo:

          in der letzten Zeit häufen sich ja die Beschwerden (Free-Cloud), dass Alexa erst nach dem 2ten oder 3ten Mal mit iobroker reagiert und mir der Gedanke relativ gut gefällt, möglichst wenig über Clouds laufen zu lassen, wollte ich mal wissen, wie zufrieden ihr mit dieser Lösung seit? Zuverlässigkeit und dgl. `

          Ich habe jetzt vor einer Woche von der Cloud auf Node-Red umgestellt und bin begeistert. Alexa reagiert wesentlich schneller als vorher, die Gui ist übersichtlicher und intuitiver und eine Visualisierung kann auch wesentlich einfacher gebaut werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Burnsi last edited by

            Genau meine Meinung, ich ziehe auch alles nach. Seitdem nie nen Befehl 2x geben müssen.

            Gesendet von meinem Mi MIX 2S mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tinkertom last edited by

              Mein Problem war aber das bekannte Phänomen, dass mit dem Echo der 2. Generation nur mit WeMo Emulation Geräte bei Alexa gefunden wurden. Und anschließend reagierte dieser Echo auf jegliche Anfragen immer nur stark verzögert. Drei Sekunden dauerte es von dem Signalwort bis auch nur der Ring leuchtete. Von den anderen Geräten abgesetzte Befehle (Echo Dot 2. und 3. Generation und Sonos One) funktionierten normal. Der Echo 2. Generation ist ein Problem, wenn man Node-Red nutzen will.

              Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                marcdo70 last edited by

                @BBTown:

                Ich kenne das verhalten vereinzelt von manchem Broadlink Datenpunkt `

                Das gleiche Problem habe ich auch, bekomme ein Broadlink Datenpunkt nicht gesteuert, egal was ich versuche

                Gibt es eine Lösung?

                Also was ich sagen möchte, habe von einer Lichterkette die Datenpunkte, aber sie lässt sich nicht schalten, andere Datenpunkte von anderen Geräten gehen vom Broadlink

                Und meine zweite Baustelle wäre, wie kann ich von Homematic Wandthermostaten die Temperatur abfragen und die Temperatur per Alexa steuern….zb. Alexa Temperatur Wohnzimmer auf 21 Grad.....jemand ne Lösung?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MaikB85 last edited by

                  Moin,

                  da ich in letzter Zeit öfter Probleme habe mit der Steuerung über Alexa, möchte ich gerne auch auf eine lokale Variante umsteigen. Ich habe mir die ersten Seiten des Threads durchgelesen und gemerkt, dass hier jetzt schon wieder mehrere Varianten gibt. Hat da gerade jemand eine Übersicht für mich welche Varianten es da jetzt gibt und welche Vor- bzw Nachteile diese haben? Möchte gerne abgesehen von der Alexa-Cloud eine komplett lokale Variante nutzen ohne eine zusätzliche Cloud eines Drittanbieters bzw. der iobroker Cloud.

                  Gruß Maik

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dondaik last edited by

                    such mal nach –> Snips ... ua: viewtopic.php?f=36&t=16874

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MaikB85 last edited by

                      @dondaik:

                      such mal nach –> Snips ... ua: viewtopic.php?f=36&t=16874 `

                      Okay das scheint ja noch einen Schritt weiter zu gehen und sogar auf die Alexa Cloud zu verzichten. Wie funktioniert das dann? Mit eigenen Mikrofonen???

                      So weit muss ich jetzt nicht unbedingt gehen. Möchte den Echo schon weiter nutzen. Nur scheint mir die iobroker cloud manchmal nicht richtig zu funktionieren oder die ganze Sache langsam zu machen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dondaik last edited by

                        zum wie kann ich nichts sagen … da ist das WWW da 🙂

                        alexa2 und die einbindung in iobroker ist auf jeden fall , für mich , schlimmer als irgendeine software zu installieren ... keine doku und sontiges...

                        nach xxx versuchen ist das iprojekt iobroker und alexa usw jetzt tot, das kann man nicht als software sehen die einen kostenpflichtigen zweig hat.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MaikB85 last edited by

                          Okay das mit dem Snips ist an sich eine gute Sache. da läuft sogar die Spracherkennung lokal ab. Man nutzt da aber eigene Mikrofone bzw. die eingebauten Mikrofone von Smartphone oder PC. Wir dann alles schon aufwändiger…

                          Die hier vorgestellte Lösung scheint aber auch nicht so reibungslos zu funktionieren. Werde das vielleicht mal testen bei Gelegenheit.

                          der Alexa2 Adapter war doch was ganz anderes meine ich. Um Alexa von iobroker aus steuern zu können

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Hallo Don!
                            @dondaik:

                            alexa2 und die einbindung in iobroker ist auf jeden fall , für mich , schlimmer als irgendeine software zu installieren `

                            Maik hat recht!
                            @MaikB85:

                            der Alexa2 Adapter war doch was ganz anderes meine ich. Um Alexa von iobroker aus steuern zu können `

                            du benötigst den ioT-Adapter (Cloud-IoT Verbinduung)

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dondaik last edited by

                              danke für die info … der IOT - Adapter ist ja "grün" ... aber die dame alexa mag nun nicht grün werden 🙂 .....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Hast du die Schritte 1-8 der Anleitung komplett durch?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Hhjung16 last edited by

                                  Moin

                                  Habe mich jetzt auch mal dran probiert, aber Alexa findet bei mir gar nix (Echo Dot 3 und Echo 2). Habe die Anleitung befolgt und wollte erstmal eine Milight-Lampe ein und ausschalten.

                                  Node Red läuft auf Ubuntu, alles andere auf Windows (Multihost-Modus)

                                  Muss ich noch irgendwas beachten (was ich vielleicht übersehen habe)?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dondaik last edited by

                                    @rainer ja ….. und der pi hat alles was neu ist da neu aufgesetzt... und bei 85% auslastung ... ok, tinkerboard muss her und dann noch mal von null...

                                    alex läßt sich nicht mal in den papierkorb schienben 😞 ist nicht mein tag !

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @dondaik:

                                      ist nicht mein tag ! `
                                      tut mir leid, trotzdem und erst recht ruhige Weihnachtstage!

                                      Das wird schon!

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dondaik last edited by

                                        danke - dir auch !

                                        es gibt ja auch ein leben ohne iobroker und alexa, als radio taugt die dame auch 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix last edited by

                                          @xxxspxxx:

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe seit gestern einen neuen Echo Dot gen3 diesen habe ich in mein Netzwerk eingebunden. (wird das schon unterstützt? ) Ich habe in meiner Node Red Instanz die drei Module "node-red-contrib-alexa-home" / "node-red-contrib-alexa-local" und node-red-contrib-wemo-emulator hinzugefügt.

                                          […] `
                                          Ich habe auch "nur" zwei Echo Dot Gen.3 und wie xxxspxxx die 3 Node Red Module installiert. Aber egal welches ich davon als Input (alexa local, alexa home oder wemo emu) wähle, mein Echo findet kein Gerät.

                                          Brauche ich noch eine Einstellung im Router oder doch ein Skill für Alexa?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Schuko80
                                            Schuko80 last edited by

                                            @MaikB85:

                                            Moin,

                                            da ich in letzter Zeit öfter Probleme habe mit der Steuerung über Alexa, möchte ich gerne auch auf eine lokale Variante umsteigen. Ich habe mir die ersten Seiten des Threads durchgelesen und gemerkt, dass hier jetzt schon wieder mehrere Varianten gibt. Hat da gerade jemand eine Übersicht für mich welche Varianten es da jetzt gibt und welche Vor- bzw Nachteile diese haben? Möchte gerne abgesehen von der Alexa-Cloud eine komplett lokale Variante nutzen ohne eine zusätzliche Cloud eines Drittanbieters bzw. der iobroker Cloud.

                                            Gruß Maik `

                                            Für local benötigst du:

                                            node-red-contrib-alexa-local (No extra Alexa Skills required. Works directly with Alexa in local network.)

                                            Dann bist du Cloud frei…

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            118
                                            622
                                            171371
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo