Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      peterfido last edited by

      Hallo,

      Port 80 (und andere im unteren Bereich) sind abgesichert. Um diese zu nutzen, muss das entsprechende Programm als root laufen. Durch die Portweiterleitung ist das nicht mehr notwendig.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • P
        p_phil last edited by

        Hallo Zusammen,
        ich habe mich nach eurer Anleitung gehalten und habe den Alexa Echo Hub genutzt und eine Portumleitung wie beschrieben genutzt. Leider findet Alexa nichts. Woran kann das noch liegen ?
        Grüße Phil

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AndreasK @peterfido last edited by

          @peterfido said in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

          Hallo,

          Port 80 (und andere im unteren Bereich) sind abgesichert. Um diese zu nutzen, muss das entsprechende Programm als root laufen. Durch die Portweiterleitung ist das nicht mehr notwendig.

          Alles klar, verstanden.
          Ich habe nun doch keine Port-Umleitung gemacht, sondern mit dem ioBroker-Fixer die "root" Rechte geben. Jetzt geht der Hub online

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Anton1. last edited by

            Hallo zusammen,
            ich bin neue hier im Forum und möchte nun auch alle meine Geräte Cloudunabhängig betreiben. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht besonders viel Ahnung habe von Node Red habe. Ich habe jetzt immerhin den Amazon Echo Hub soweit das ich schon einzelne Geräte ein und ausschalten kann. Ich würde aber gern andere Geräte mit nutzen ohne das diese bei Alexa als Lampe erkannt werden. Dazu würde sich ja fake Wemo ja eignen jedoch schaffe ich es nicht, dass Alexa ein Gerät erkennt welches ich damit erstelle. Mir ist es noch ein Räsel welchen Port ich benutzen muss.
            Oder gibt es eventuell eine andere Möglichkeit um die Gerätetypen in Node Red zu unterteilen?
            Ich nutze nur Echo Dots der 3. Generation, falls ich deswegen noch zusätzlich etwas beachten muss.

            Viele Grüße Anton

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @Anton1. last edited by

              @Anton1
              Kurz, außer die Node "Amazon Echo Hub" läuft mit Node Red derzeit keine andere Node mehr. Der Fake WeMo hatte noch ne weile funktioniert, aber die WEMO Node die Du möchtest ist schon lange tot. Ein Grund warum ich bei Node-Red etwas vorsichtiger wäre, hier wird wenig bis gar nichts angepasst und im blödesten Fall wird es nie mehr laufen.

              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                chrisB last edited by

                Gibt es eigentlich noch irgendeine zuverlässige und kostenlose Möglichkeit iobroker mit Alexa zu verbinden? Der free Cloud Adapter wird ja auch bald leider abgeschaltet und 20 Anfragen pro Tag sind halt doch nicht sonderlich viel.

                Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  vikk88 @Jan1 last edited by

                  @Jan1
                  Stimmt nicht ganz ich habe den fakeWemo bei mir am Laufen. Das Problem ist, dass er nur läuft wenn mindestens ein Dot der zweiten Generation im Netzwerk ist. Mit den neueren scheint er seine Probleme zu haben. Ich nutze auch den node-red-contrib-amazon-echo und der läuft super. Ich steuere damit auch meine MAX! Thermostate mit Alexa.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @vikk88 last edited by

                    @vikk88
                    Ich habe ein zweier im Netz und der Entwickler selber hat geschrieben, man möge den Fake WEMO verwenden, der dann weitere 6 Wochen lief bis Amazon den auch still gelegt hatte. Wenn es bei Dir gerade läuft, hast einfach nur Glück.

                    V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      vikk88 @Jan1 last edited by

                      @Jan1
                      Ist ja merkwürdig. Mir ist es ehrlich gesagt auch nur aufgefallen weil mein Kumpel seinen Zweier austauschen wollte und dann der fakewemo nicht mehr lief. Habe es dann bei mir probiert und hatte genau das selbe Problem. Wir haben uns dazu entschieden die zweier zu behalten😅

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stefande @vikk88 last edited by

                        @vikk88
                        Bei mir läuft Fake Wemo auch ohne Dot 2 Gen. Nur das Anlegen von neuen Devices ist etwas tricky.
                        Ein neues Device lege ich zuerst mit Wemo Emu an und vergebe manuell einen Port.
                        Danach lasse ich nach neuen Geräten suchen.
                        Nachdem das neue Gerät gefunden wurde ersetze ich es mit einem Fake Wemo Gerät.
                        Friendly Name und Port müssen natürlich übernommen werden.

                        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          vikk88 @stefande last edited by

                          @stefande ja ich lasse jetzt den zweier bei mir drinne. Sollte ich den irgendwann entsorgen wollen stelle ich alles auf node-red-contrib-amazon-echoum, das läuft bei mir stabil.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Mic
                            Mic Developer @chrisB last edited by

                            @chrisB sagte in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

                            Gibt es eigentlich noch irgendeine zuverlässige und kostenlose Möglichkeit iobroker mit Alexa zu verbinden? Der free Cloud Adapter wird ja auch bald leider abgeschaltet und 20 Anfragen pro Tag sind halt doch nicht sonderlich viel.

                            Ja, natürlich. Siehe hier im Thread, und u.a. hier:
                            https://forum.iobroker.net/post/333373

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • smarthomegirl
                              smarthomegirl @AlGu last edited by smarthomegirl

                              @AlGu sagte in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

                              Das stimmt so nicht. Ich nutze Alexa-local auch für Rollos und das klappt perfekt. Das einzige dass nicht 100% zufriedenstellend ist, ist das stellen der Thermostate damit. Hierbei darf ich nicht sagen "Alexa, stelle Wohnzimmer auf 23 <u>Grad</u>" sondern muss das immer ohne "Grad" sagen. Da hier Alexa sonst versucht eine Temperatur an einem Gerät einzustellen, dass diese Funktion nicht unterstützt.

                              Hallo,
                              ich habe schon in einem anderen Thread mein Problem erläutert, wo man mich dann hierher verwies. Nun habe ich mich hier mal Stück für Stück eingelesen und gesehen, dass Du @AlGu deine Heizung über Node Red und Alexa steuerst. Ich würde sehr gerne meine Heizung mit Node Red steuern.

                              Ich habe die Heizungssteuerung wie folgt mit diesen Einstellungen erstellt:
                              Anmerkung 2020-01-05 121953.png

                              Anmerkung 2020-01-05 122020.png

                              Doch meine Frage ist jetzt, sind diese Einstellungen korrekt und wie kann ich die Heizung jetzt mit Alexa ansteuern? (Befehle, etc.) Muss ich da eine Routine in der Alexa App anlegen?

                              J V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @smarthomegirl last edited by

                                @smarthomegirl
                                Heizung kannst so steuern, allerdings nehme ich dazu Blockly und damit ne automatische Steuerung, weil ich an der Heizung eigentlich überhaupt nicht rum fummeln will und die gefälligst smart sein soll. Heißt wenn jemand zu Hause soll sie warm sein und sonst eben nicht. Das ganze nach Schichtplan und WE Berücksichtigung.
                                Mach das mal mit Node-Red😊

                                smarthomegirl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • smarthomegirl
                                  smarthomegirl @Jan1 last edited by smarthomegirl

                                  @Jan1 Danke, aber soweit bin ich schon lange, siehe meine Verlinkung im obigen Text. Ich habe ein funktionierendes System, welches zur Zeit mit der Anbindung an Alexa auf eine Cloud geht. Dies möchte ich aber umgehen und es mit Node Red verbinden. Um es noch einmal zu erklären, es existierten Javaskript Anweisungen, welche über einen Aktor / Datenpunkt unter Objekte gesteuert wird. Dieser Datenpunkt beinhaltet eine Variable Zahl mit Einheit Grad Celsius über die Cloud wurde er wie folgt angesteuert: "Alexa, stelle Wunschtemperatur auf 5 Grad." Obige Node Red wird als Gerät erkannt, aber stellt nicht mit der Anweisung: "Alexa, stelle Wunschtemperatur auf 5 Grad." den gesagten Wert ein.
                                  Daher besteht die Frage, wie ich dies jetzt mit Alexa ansteuern kann? (Befehle) Muss ich dazu eine Routine in der Alexa App anlegen? Wie muss diese benannt werden? (Wortlaut)

                                  Ich hoffe ich hab mich jetzt klarer ausgedrückt.

                                  Anhang Struktur Datenpunkt:


                                  {
                                  "from": "system.adapter.admin.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1572716643542,
                                  "common": {
                                  "name": "wunschtemperatur",
                                  "role": "",
                                  "type": "number",
                                  "desc": "Manuell erzeugt",
                                  "unit": "°C",
                                  "min": 0,
                                  "max": 100,
                                  "def": 0,
                                  "smartName": false,
                                  "read": true,
                                  "write": true
                                  },
                                  "native": {},
                                  "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                  "state": 1636
                                  },
                                  "_id": "0_userdata.0.aktoren.heizung.wunschtemperatur",
                                  "type": "state"
                                  }

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @smarthomegirl last edited by

                                    @smarthomegirl
                                    Ach so, Du willst also die Temperatur über Alexa voreinstellen. Da bin ich raus, weil ich das auch nicht wirklich weiß. Aber so ich ich es mache, macht meine Steuerung das eh alles automatisch in Abhängigkeit der Außentemperatur, Sonneneinstrahlung auf meiner Südseite, Anwesenheit und Wochentag. Smart ist, wenn die Heizung weiß was sie machen muss und ich eben nix mehr damit zu tun habe, deshalb habe ich mich auch nicht weiter drum gekümmert.

                                    Da muss ein anderer für Deine Lösung her.

                                    smarthomegirl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      vikk88 @smarthomegirl last edited by vikk88

                                      @smarthomegirl Hi ich mache das folgendermaßen:
                                      f744c66e-5de2-40d3-b6d8-0867bfcad37a-image.png
                                      62aaa011-32a8-4c5a-a577-d92e29f9df50-image.png

                                      Dann brauchst du auch keine Routine erstellen. "Alexa Heizung Wohnzimmer auf 20" oder halt dein Wunschtemperatur ist der Befehl für den Fall.
                                      Ich habe in der Alexa App noch eine Gruppe mit allen Thermostaten erstellt damit ich alle gleichzeitig steuern kann

                                      smarthomegirl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smarthomegirl
                                        smarthomegirl @vikk88 last edited by

                                        @vikk88 okay vielen Dank. Das funktioniert. Du bist spitze. Nochmal Danke.👍

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smarthomegirl
                                          smarthomegirl @Jan1 last edited by

                                          @Jan1 ja du hast ja recht. Bei mir ist auch alles smart. Mein System reagiert auf Außentemperatur, Jahreszeit und Anwesenheit, aber was machst du wenn dein Empfinden anders ist als die eingestellte Temperatur? Dann korrigiere ICH dies mit einer Ansage. Was dank @vikk88 jetzt auch ohne Cloud funktioniert. Aber danke auch an dich für deine versuchte Hilfestellung.

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 @smarthomegirl last edited by

                                            @smarthomegirl
                                            Das kann jeder so machen wie er das möchte. Wollte eben nur mal kurz den Begriff "smart" verdeutlichen und meine Steuerung ist jetzt auch gewachsen, da ich genau das was Du ansprichst eben auch hatte. Hab das dann versucht so weit es geht zu automatisieren und so viele Parameter wie möglich an die voreingestellte Temperatur gekoppelt. Kurz, ich bin damit zufrieden, kann aber auch jeder Zeit noch manuell eingreifen, wenn Frau eben doch gegen alle berücksichtigten Faktoren mal kalte Füße hat, läuft aber eben nicht über Node-Red.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            891
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            118
                                            622
                                            172398
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo