Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erste Schritte in ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Erste Schritte in ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wortmann30 last edited by

      Zuerst mal ein Hallo in diese Runde.

      Ich denke die meisten kennt man aus dem Homematic-Forum schon aber nichts desto trotz. 😄

      Ich habe leider per Suche nicht wirklich was gefunden was auf meine Frage passt irgend ein Tutorial das einem so die ersten Schritte erklärt.

      Habe die Installation auf einem Raspberry Pi 2 mit einer SD karte abgeschlossen bis zu dem Punkt "Der Multihost Modus" und "Installation auf Harddisk" habe ich auch nicht gemacht da ich ja eine SD karte habe. Ich hoffe das war richtig.

      Dann wie funktioniert das so irgendwie vermisse ich so was wie Highcharts von CCU.IO

      Und irgendwie ist alles noch nicht ganz klar für mich wie was geht. ioBroker ist ja der Ersatz für CCU.IO

      Danke

      Grüsse

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo und Willkommen im Forum.
        @wortmann30:

        Ich habe leider per Suche nicht wirklich was gefunden was auf meine Frage passt irgend ein Tutorial das einem so die ersten Schritte erklärt. `
        Unsere http://www.iobroker.net kennst du?

        Dort habe ich versucht eine anfängerfreundliche Einleitung zu schreiben. Die http://www.iobroker.net/?page_id=44&lang=de auf einem RasPi & Co. sollte danach klappen. Das http://www.iobroker.net/?page_id=1878&lang=de ist noch nicht fertig.

        Was benötigst du denn am Anfang besonders.

        > Habe die Installation auf einem Raspberry Pi 2 mit einer SD karte abgeschlossen bis zu dem Punkt "Der Multihost Modus" und "Installation auf Harddisk" habe ich auch nicht gemacht da ich ja eine SD karte habe. Ich hoffe das war richtig.
        Es geht dann mit der http://www.iobroker.net/?page_id=44&lang=de#Konfiguration weiter.

        EDIT: Man sollte seine Anleitung kennen 😉 das ist ja noch vor dem Multihost modus.

        @wortmann30:

        irgendwie vermisse ich so was wie Highcharts von CCU.IO `
        dafür gibt es flot oder http://www.iobroker.net/?page_id=176&lang=de

        @wortmann30:

        ioBroker ist ja der Ersatz für CCU.IO `
        ioBroker ist weitaus mehr als das. Aber das kommt mit der Zeit.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wortmann30 last edited by

          @Homoran:

          @wortmann30:

          Ich habe leider per Suche nicht wirklich was gefunden was auf meine Frage passt irgend ein Tutorial das einem so die ersten Schritte erklärt. Unsere [http://www.iobroker.net](http://www.iobroker.net) kennst du?.

          Ja die kenn ich, daher habe ich die Anleitung mit der Installation. 😄

          @Homoran:

          Dort habe ich versucht eine anfängerfreundliche Einleitung zu schreiben. Die http://www.iobroker.net/?page_id=44&lang=de auf einem RasPi & Co. sollte danach klappen. Das http://www.iobroker.net/?page_id=1878&lang=de ist noch nicht fertig.

          Was benötigst du denn am Anfang besonders. `

          Gute Frage wenn ich das selber mal wüsste komme noch nicht so ganz mit der Oberfläche klar und eventuelle Highcharts da meine CCU.IO nicht so zuverlässig läuft…

          @Homoran:

          @wortmann30:

          irgendwie vermisse ich so was wie Highcharts von CCU.IO dafür gibt es flot oder [http://www.iobroker.net/?page_id=176&lang=de](http://www.iobroker.net/?page_id=176&lang=de)

          ok werde mal versuchen das zu verstehen.

          noch ne Frage kann ich das ganze auch über das Internet verfügbar machen z.B. über meine-homematic.de oder so?

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @wortmann30:

            noch ne Frage kann ich das ganze auch über das Internet verfügbar machen z.B. über meine-homematic.de oder so? `

            Wie war das noch?
            @wortmann30:

            Ich denke die meisten kennt man aus dem Homematic-Forum schon `
            Da werden immer tipps zur Veröffentlichung im Netz gegeben. Oder besser - wie es nicht öffentlich ist.

            Ich kenne mich damit leider nicht aus.

            @Homoran:

            Was benötigst du denn am Anfang besonders. `
            @wortmann30:

            Gute Frage wenn ich das selber mal wüsste komme noch nicht so ganz mit der Oberfläche klar und eventuelle Highcharts da meine CCU.IO nicht so zuverlässig läuft… `

            Deiner Frage entnehme ich, dass du ioBroker "nur" für die Visualisierung nutzen möchtest.

            Gruß

            Rainer
            4886_kamera.doc

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wortmann30 last edited by

              @Homoran:

              Deiner Frage entnehme ich, dass du ioBroker "nur" für die Visualisierung nutzen möchtest. `

              Ja und was mir noch vorschwebt ist touch pannel mit Visualisierung des Hauses im Flur, am liebsten über ein LAN gebundenes System da ich Wlan bei nicht gebrauch abschalte. Daher fällt ein Ipad oder ähnliches weg da die nur Wlan haben. Am liebsten sowas wie ein Raspberry mit touch pannel Display da gibst ja bis zu 9 Zoll große, aber ich mach mir sorgen wegen der Geschwindigkeit der Garfischen Darstellung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @wortmann30:

                Ja und was mir noch vorschwebt ist touch pannel mit Visualisierung des Hauses im Flur, am liebsten über ein LAN gebundenes System da ich Wlan bei nicht gebrauch abschalte. `
                Da gibt es so genannte All in One Displays mit eingebutem Android. Ich habe so etwas in 21" im Wohnzimmer hängen.

                Inwieweit das mit dem 9" Display und dem Raspi funktioniert, weiss ich nicht, da es meist HDMI-Displays mit USB-Anschluss für die Touchsteuerung sind. Habe keine Ahnung, wie sicher das in Raspbian einzubinden geht.

                Was die Geschwindigkeit angeht, gibt es noch schnellere Einplatinencomputer mit Octacore, aber auch viele (Billig-) Tablets sind noch schwächer als der RasPi2

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  wortmann30 last edited by

                  @Homoran:

                  Da gibt es so genannte All in One Displays mit eingebutem Android. Ich habe so etwas in 21" im Wohnzimmer hängen. `
                  Das hört sich ganz interessant an, hast du da mal einen Link dazu, was das genau ist und wie das Funktioniert? Läuft das dann über Lan?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pix last edited by

                    @wortmann30:

                    kann ich das ganze auch über das Internet verfügbar machen z.B. über meine-homematic.de oder so? `

                    Ich kann definitiv nur VPN empfehlen. Wenn du eine fritzbox hast, ist das auch relativ einfach eingerichtet, es gibt viele Tutorials im Netz. ioBroker betrifft das gar nicht, da musst du dann nix einstellen, er bleibt ja über die interne IP erreichbar. Bitte keine einfache Portfreigabe einstellen!

                    Wenn ich mit mit Proxyserver auskannte, würd ich vielleicht auch das empfehlen. Benutze mal die Suche hier und im homematic-forum.

                    ioBroker sollte meine Meinung auf einem extra Rechner laufen, damit du ihn besser einstellen und weiterentwickeln (scripten) kannst. Auch das Erstellen von Views in VIS ist sicher besser auf einem Rechner (egal ob Pi, Cubie, PC oder Linuxserver) zu handeln. Ich hatte bis vor ein paar Monaten ein billiges 60€ Android an der Wand hängen. Das reichte völlig aus und ist damit vor allem auch austuaschbar, da es nur zu Visualisierung via Browser verwendet wird und nicht für den Betrieb von ioBroker.

                    Gruß

                    Pix

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      simpixo last edited by

                      Also ich habe für mein Projekt eine normales 21" und 15" Touchdisplay gekauft an diesem wird dann ein Raspberry über HDMI und USB angeschlossen. Auf diesen ist Raspbian installiert, Autologin eingerichtet. Der Browser startet sozusagen automatisch im Kioskmodus und die VIS Seite wird aufgerufen!

                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wortmann30 last edited by

                        @pix:

                        Wenn du eine fritzbox hast, `

                        Hm leider nicht habe so ne Kabel BW gurken Box von Technicolor… Die is sowas von daneben was solche Einstellungen angeht... Ausserdem ne IPV6 Adresse oder wie das genau heisst ich bin kein Spezialist... Das machte auch Probleme, ich bekomme meine alten Web cams nicht weitergeleitet....

                        @pix:

                        ioBroker sollte meine Meinung auf einem extra Rechner laufen, `

                        genau so habe ich da auch geplant Raspberry Pi 2 läuft IO-Broker und dann ein weitere Raspberry mit nem touch Display sollte dazu kommen… meine Befürchtung ist das der Bildaufbau bei Wechsel der Stockwerke z.B. zu langsam ist hatte das mal versuchsweise auf nem Raspi B+ und CCU.io mit dash-ui das war nicht gut.

                        @simpixo:

                        Also ich habe für mein Projekt eine normales 21" und 15" Touchdisplay gekauft an diesem wird dann ein Raspberry über HDMI und USB angeschlossen. `

                        Das z.B. würde mich interessieren oder die Lösung von Homoran

                        @Homoran:

                        Da gibt es so genannte All in One Displays mit eingebutem Android. Ich habe so etwas in 21" im Wohnzimmer hängen. `

                        Oder sowas wobei ich denke dass die doch recht teuer sind.

                        Was ist denn da so zu empfehlen? Was benutz ihr, was funktioniert?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • coyote
                          coyote Most Active last edited by

                          Also ich benutze momentan nen Raspi2 (ioBroker) und ein Nexus 10. Läuft soweit recht gut und stabil.

                          Wobei mir so ein 15 oder 21 Zoll Android Tablet auch gefallen würden (ich meine Rainer hat da ein 21" Megapad, oder?)

                          Habe vorhin mal nach einen Xoro Megapad geschaut, kostet so zwischen 320-400€ je nach Größe.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Nein ich habe ein acer irgendwas mit …220.. Baugleich mit viewsonic.

                            Ist aber nicht sonderlich schnell.

                            Da gibt es inzwischen einen Nachfolger, der hat auch einen Akku.

                            Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              wortmann30 last edited by

                              Hi

                              kannst du mir vielleicht den genau Typ des Displays durchgeben?

                              Und habe ich das so richtig eingerichtet?
                              682_unbenannt.jpg

                              Wie ruft man den diese Visualisierung Programme auf bin irgend wie nicht drauf gekommen… Und wie werden die bedient?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Hab grade nachgesehen ist das Acer DA220HQL. ist inzwischen aus dem Sortiment.

                                @wortmann30:

                                Und habe ich das so richtig eingerichtet? `
                                im Prinzip ja, aber…

                                Die korrekte Konfiguration ist in den Konfig-Fenstern zu sehen, die sich nach anklicken des ersten icons der vierergruppe (Heft o.ä.) öffnet.

                                Hast du denn noch Probleme?

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  wortmann30 last edited by

                                  Hi

                                  mein Problem ist das ich keinen plan habe wie ich das bedienen kann… vielleicht mal mit den Visualisierung anfangen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @wortmann30:

                                    mein Problem ist das ich keinen plan habe wie ich das bedienen kann… vielleicht mal mit den Visualisierung anfangen? `
                                    Das kenne ich … ja, fang mal mit vis an, das ist ja nicht nur Visualisierung, sondern auch Bedienung.

                                    Damit es nicht zu frustrierend wird:

                                    • überlegen was willst du wirklich machen / sehen

                                    • was brauchst du dafür an Daten / Datenpunkten

                                    • Welche widgets brauche ich

                                    • basteln, testen, basteln.....

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    • und mal im forum fragen
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      wortmann30 last edited by

                                      OK dann Frage ich… wie starte ich das ganze? Wo kann ich Datenpunkte usw. anlegen? 😄

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @wortmann30:

                                        Wo kann ich Datenpunkte usw. anlegen? `
                                        Der rpc und der rega-Adapter legen die Datenpunkte aus der CCU automatisch an.

                                        rega die Variablen und Programme, rpc die Aktoren und Sensoren.

                                        reden wir aber nur vom vis - fehlt mir Punkt 1: Was soll dabei rauskommen?

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          wortmann30 last edited by

                                          Hm was kann dabei rauskommen?

                                          Z.B füllstand einer Zisterne über die Zeit sichtbar machen?

                                          Oder ist das besser bei einem anderen Programm?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pix last edited by

                                            @wortmann30:

                                            OK dann Frage ich… wie starte ich das ganze? Wo kann ich Datenpunkte usw. anlegen? 😄 `

                                            Hallo wortmann30,

                                            schau dir mal die iobroker demo Views an. Du kannst da sehen, wie die Views erstellt wurden.

                                            Ich weiss allerdings nicht mehr die aktuelle Adresse. Homoran, kannst du helfen? Ist das

                                            https://iobroker.net:8080/vis/index.html

                                            Gruß

                                            Pix

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            686
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            138
                                            19928
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo