Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erste Schritte in ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Erste Schritte in ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wortmann30 last edited by

      Hallo zusammen,

      wie kann ich denn den Status von Fenstern ändern? Irgendwie finde ich keine einstell-Möglichkeit.

      Aktuell ist das Fenster geöffnet, WebUI zeigt geöffnet das Widget in VIS zeigt gekippt.

      Das Fenster ist gekippt WebUI zeigt gekippt und VIS zeigt geöffnet.
      682_unbenannt.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        @wortmann30:

        Aktuell ist das Fenster geöffnet, WebUI zeigt geöffnet das Widget in VIS zeigt gekippt.

        Das Fenster ist gekippt WebUI zeigt gekippt und VIS zeigt geöffnet. `

        Bei mir klappt es: 261_bildschirmfoto_2015-10-05_um_00.30.11.jpg
        Nehme an, du hast einen RHS Drehgriffsensor. Die ID trägst du unter Flügel/Griffsensors ein, nicht oben bei Allgemein. Ein TFK dann bei Fensterblattsensor. Die Lowbat Datenpunkte werden automatisch ausgefüllt.

        Gruß

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wortmann30 last edited by

          Hi

          Super danke das funktionier jetzt.

          Hierzu nur noch eines, kann man die Fenster auch um 90 drehen?

          Ich habe mit der Größe gespielt aber dann ist eben wieder die Öffnungs-Logik verkehrt.
          682_unbenanndcx__ct.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            @wortmann30:

            Hierzu nur noch eines, kann man die Fenster auch um 90 drehen?

            Ich habe mit der Größe gespielt aber dann ist eben wieder die Öffnungs-Logik verkehrt. `
            Hallo wortmann30,

            das geht. Ist wohl nicht so schön, aber probier es selbst.

            Benne eigene CSS Klasse in den Widget EIgenschaften (ich nehmen mal "drehen_rechts") 261_bildschirmfoto_2015-10-05_um_23.06.09.jpg
            Klicke dann auf den CSS Reiter und fügen diesen Code ein (kommt von http://www.css-lernen.net/css-drehen-rotate-transformieren.php😞

            .drehen_rechts { 
            -moz-transform:rotate(90deg); /* Firefox 3.6 Firefox 4 */
            -webkit-transform:rotate(90deg); /* Safari */
            -o-transform:rotate(90deg); /* Opera */
            -ms-transform:rotate(90deg); /* IE9 */
            transform:rotate(90deg); /* W3C */
            }
            

            261_bildschirmfoto_2015-10-05_um_23.11.11.jpg
            Für die Perspektive kann man sicher noch mehr mit den CSS-Eigenschaften spielen. Ich habs nicht weiter ausprobiert.

            Gruß,

            Pix

            PS: Eigentlich ist das hier schon wieder ein ganz neues Thema und sollte in einen neuen Thread (zB Fenster-Widget einstellen). Das findet man sonst ja nie wieder…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wortmann30 last edited by

              Hallo

              danke hat Funktioniert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                wortmann30 last edited by

                Hi

                habe in letzter Zeit keine Zeit mehr gehabt.

                Ich bin derzeit nochmals dabei IO Broker auf nem anderen Raspi zu installieren.

                Nur klemmt es hier: ( ist ein Auszug aus der Installation´s Anleitung)

                Da die Installation von ioBroker als root durchgeführt werden muss, muss bei raspbian noch der root-Zugang freigeschaltet werden. Dazu loggen wir uns zunächst als user pi mit dem Passwort raspberry ein. Dann rufen wir auf:
                
                sudo passwd root
                
                Anschließend wird nach einem passwort und dessen Bestätigung gefragt. Danach verlassen wir die Konsole mit
                
                exit
                
                und loggen uns wieder als root ein.
                
                ACHTUNG! root heißt auch root!!
                
                

                Ich habe das Passwort geändert und es kommt die Erfolgsmeldung

                pi@raspberrypi ~ $ sudo passwd root
                Geben Sie ein neues UNIX-Passwort ein:
                Geben Sie das neue UNIX-Passwort erneut ein:
                passwd: Passwort erfolgreich geändert
                pi@raspberrypi ~ $ 
                

                Aber ich kann nicht als root zugreifen da erkennt er das Passwort nicht und bring das:

                login as: root
                root@192.168.178.105's password:
                Access denied
                root@192.168.178.105's password:
                
                

                Was mach ich bitte falsch?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mc-hollin last edited by

                  Versuch mal folgendes:

                  sudo nano /etc/ssh/sshd_config
                  

                  und ändere mal

                  PermitRootLogin without-password in PermitRootLogin yes

                  Unter Jessie muss man jetzt anscheinend Root mit Passwort freischalten für SSH.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    wortmann30 last edited by

                    Danke hat funktioniert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      wortmann30 last edited by

                      Sorry muss nochmal kommen

                      habe jetzt soweit alles am laufen, aber jetzt hängt es ich habe das Installiert:
                      682_unbenannt112.jpg

                      Und wenn ich das nächste installieren will z.B. VIS bekomme ich das:
                      682_unbenannt_11.jpg

                      Mehrere Reboots haben nichts geholfen…

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wortmann30 last edited by

                        Habe noch das gefunden?
                        682_unbenannt11.jpg

                        Weiß echt nicht was los ist…

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          Kannst du die Datei /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json erweitern um:

                          "objects" : {

                          "type" : "file",

                          "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",

                          "host" : "127.0.0.1",

                          "port" : 9001,

                          "user" : "",

                          "pass" : "",

                          "noFileCache": false,

                          "connectTimeout": 5000

                          },

                          Und dann noch mal probieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            wortmann30 last edited by

                            Danke jetzt scheint es besser zu gehen was hat das gemacht? Das das System länger auf Antwort wartet?

                            Nachdem ich eine weitere Instanz installiert habe sind mir blaue Balken aufgefallen die durchlaufen die habe ich noch nie gesehen? Was ist das?
                            682_unbenannt_11.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              wortmann30 last edited by

                              Hallo

                              sagt mal irgend was stimmt glaube ich nicht, kann das sein? Was ist das?
                              682_unbenannt_111.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                wortmann30 last edited by

                                Frage am Rande können die Probleme die ich habe mit der Version von Noops zusammenhängen ich nutze das aktuelle 1.4.2

                                Denn ich konnte mich nicht mal als Root anmelden zu beginn der Installation. Das war am 09.11.2015
                                2858_widget_alexa_tunein.txt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                495
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                11
                                138
                                19956
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo