NEWS
WeMos D1 mini mit Battery Shield und Netzteil => Wie geht es weiter?
-
Hallo,
ich habe im Wahn einen WeMos D1 mini mit Battery Shield und 5V Netzteil gekauft.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich auf den WeMos D1 einfach die Tasmota Firmware flashen.
Den Battery Shield verbinde ich irgendwie mit dem WeMos D1 mini und mit dem 5V Netzteil kann ich dann alles über 220V mit Strom versorgen.
Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass der WeMos D1 auch einen 5V Anschluss hat. Brauche ich dann überhaupt den Battery Shield?
Am Ende möchte ich damit dann Lichtschalter zur Lampensteuerung einsetzen.
Ich habe mehrere GPIO Anschlüsse, an die ich die Lichtschalter anschließen kann.
Welche nehme ich denn am besten für meine 3 Lichtschalter und wie werden sie verkabelt?
Ich bin im Moment ein wenig aufgeschmissen. Das Projekt überfordert mich total.
Einen Sonoff mit Tasmota Flashen ist total easy. Jetzt wird aber irgendwie wissen benötigt, welches ich nicht habe!
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Danke im Voraus
Thomas
Gekaufte Produkte: (keine Werbelinks)
WeMos D1: https://www.aliexpress.com/item/ESP8266 … 63823.html
Battery Shield: https://www.aliexpress.com/item/Battery ... 15988.html
Netzteil: https://www.aliexpress.com/item/AC-DC-5 ... 69599.html
-
Hallo, willkommen im Forum,
also ich will dir natürlich nicht ausreden mit den gekauften Komponenten dein Vorhaben aufzubauen, aber wenn du damit eine 240V Lampe ansteuern willst, dann brauchst du zusätzlich noch ein Relais und ein Gehäuse.
Wenn dass die einzige Funktion sei soll, dann würde ich dir ein Sonoff S20 empfehlen.
Da ist alles enthalten und um etwa 10 Euro zu haben.
Das Wemos D1 mini müsste nach den Fotos bereits einen Spannungsregler intergriert haben - es kann mit einem USB-Netzteil betrieben werden.
Das Battery Shield ist offenbar für eine netzunabhängige Stromversorgung mittels Akku.
-
Ich will mich nicht umbringen!
Es fehlten Informationen, die mein Vorhaben erklären.
Die Lampen sollen Dauerstrom bekommen (Ikea Trädfri).
Sie können dann erstmal nur per Sprache gesteuert werden.
Ich habe 3 Lichtschalter im Wohnzimmer (Esstisch, Couchtisch, Lampe vor dem TV).
Die Schalter sollen mit dem WeMos D1 verbunden werden und nur als Signalgeber fungieren (Schalter wird bestätigt => Zustandsänderung der Lampe).
-
Alles klar
Ja dass sollte kein Problem sein.
Somit brauchst du dein Modul und das kleine Netzteil.
Einen Taster kannst du zwischen einem Eingang(Dx) und Masse (GND) anschließen.
In der Konfiguration vom Modul würde ich mal den entsprechenden Pin (Dx) als Counter definieren.
Im ioBroker den Sonoffadpter installieren.
LG