Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Sobald Alexa zuhört, lautstärke anderer Geräte leiser machen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sobald Alexa zuhört, lautstärke anderer Geräte leiser machen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bradock last edited by

      Hmm…, ohne es speziell implementiert zu haben, bei mir macht Alexa nach dem Ansprechen alle aktiven Sonos für ca. 6-8 sek leise

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 4
        4-Real last edited by

        das liegt dann aber daran das du deinen Echo oder was auch immer schon direkt mit Bluetooth verbunden hast oder? Bei meiner Thematik geht es aber ohne ein verbundenes Bluetooth Gerät :). Hatte ich natürlich vergessen mit dabei zu schreiben! Sorry.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Gibt meines Wissens dafür keinen Weg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tempestas last edited by

            @4-Real:

            das liegt dann aber daran das du deinen Echo oder was auch immer schon direkt mit Bluetooth verbunden hast oder? Bei meiner Thematik geht es aber ohne ein verbundenes Bluetooth Gerät :). Hatte ich natürlich vergessen mit dabei zu schreiben! Sorry. `

            Wenn man den Sonos Skill drauf hat, schaltete Alexa bei Ansprache automatisch Sonos leise, auch ohne Bluetooth.

            Sinnloserweise leider aber überall, nicht nur im Raum, wo gesprochen wird

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 4
              4-Real last edited by

              @tempestas:

              @4-Real:

              das liegt dann aber daran das du deinen Echo oder was auch immer schon direkt mit Bluetooth verbunden hast oder? Bei meiner Thematik geht es aber ohne ein verbundenes Bluetooth Gerät :). Hatte ich natürlich vergessen mit dabei zu schreiben! Sorry. `

              Wenn man den Sonos Skill drauf hat, schaltete Alexa bei Ansprache automatisch Sonos leise, auch ohne Bluetooth.

              Sinnloserweise leider aber überall, nicht nur im Raum, wo gesprochen wird `

              das Problem, an der Sache ist, ich habe keine Sonos 😉 habe leider nur eine Soundbar von Samsung die ich über den Broadlink Adapter durch IR Steuern kann. Daher war ja meine Frage, ob es möglich wäre durch einen Datenpunkt in einem Adapter wie Alexa, zu sehen ob sie gerade zuhört, das ich dann über weitere schritte im Broadlink den Ton kurzzeitig vll einfach muten hätte können.

              Vll hat ja noch jemand irgendwie eine Idee..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tempestas last edited by

                urgs, soundbar und playbar verwechselt 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stefan.Franke last edited by

                  Über das Thema denke ich auch schon eine Weile nach. Ich habe auch kein Sonos oder sonstige BT-Lautsprecher.

                  Im Moment überlege ich in folgende Richtung:

                  Konfiguration eines Pi3 als WLAN-Hotspot (https://medium.com/@edoardo849/turn-a-r … b03500080e).

                  Alle Echo-Geräte verbinde ich über den WLAN-Hotspot des Pi3. Beim Ansprechen eines Echo-Gerätes wird ein Audio-Stream zu den Amazon-Servern geöffnet.

                  Da dieser Traffic über den Pi3 läuft, sollte ich die Möglichkeit haben, das Ansteigen des Datendurchsatz registrieren zu können.

                  Danach müsste ich nur noch die Quell-IP-Adresse ausfindig machen und wüsste, welches Echo-Gerät angesprochen wurde.

                  Ist im Moment nur ein Gedankenexperiment, habe ich noch nicht ausprobiert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 4
                    4-Real last edited by

                    Ui, geht aber natürlich dann schon echt weit in die Materie…Vll findet ja jemand bald noch die Möglichkeit in dem Alexa Adapter bzw in einem Anderem vergleichenbaren Adapter einen Punkt einzubringen...Es müsste ja theoretisch möglich sein, einen bestimmten Punkt, der merkt wenn Alexa "aktiv" ist, mit einzubinden...

                    Also in der Art "DotHearing = True or false"

                    Wäre echt geil...

                    Ich will mir echt keine Sonos kaufen, die sowieso meiner Meinung nach den Preisrahmen ganz schön extrem sprengt...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stefan.Franke last edited by

                      @4-Real:

                      Ui, geht aber natürlich dann schon echt weit in die Materie…Vll findet ja jemand bald noch die Möglichkeit in dem Alexa Adapter bzw in einem Anderem vergleichenbaren Adapter einen Punkt einzubringen...Es müsste ja theoretisch möglich sein, einen bestimmten Punkt, der merkt wenn Alexa "aktiv" ist, mit einzubinden...

                      Also in der Art "DotHearing = True or false" `

                      Den Datenpunkt zu erstellen ist ja auch kein Problem. Das könnten die Adapter-Enwickler Dir sofort machen 😉

                      Die Frage ist doch aber, wie findet der Adapter-Enwickler heraus, ob Alexa "aktiv" ist? - um dann den obigen Datenpunkt entsprechend zu füllen

                      Es gibt dafür keine API. Die Echo-Geräte geben diese Information nicht raus. Bis auf die blauen LEDs.

                      ioBroker bekommt erst eine Meldung, wenn in der Amazon-Cloud errechnet wurde, was Du gesagt hast.

                      Das ist aber viel zu spät, für diesen Anwendungsfall. Du willst ja, dass das Signal sofort kommt, wenn Du "Alexa" gesagt hast.

                      Deshalb wird jede Lösung einiges an Know-How benötigen.

                      Außer natürlich Amazon gibt diese Information in geeigneter Weise frei.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 4
                        4-Real last edited by

                        Ja ich verstehe dich! Ich glaube auch das es schwierig ist, genau herauszufinden,wann sie wirklich aktiv ist…doofe Sache..glaube bei dem Google Home war dies etwas leichter wenn ich mich nicht irre..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        587
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        2802
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo