Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Vorlage] Einbinden des Xiaomi Mijia Bluetooth Thermo- und Hygrometer

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Vorlage] Einbinden des Xiaomi Mijia Bluetooth Thermo- und Hygrometer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      ShishaTobi last edited by

      Achso, ich dachte ich brauch das Script damit die Daten auf der VIS Tabelle angezeigt werden.

      Was im Moment eben nicht der Fall ist.

      Aber stimmt, ich könnte ja einfach die Values über den ble Adapter auslesen und auf dem VIS anzeigen, richtig?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 2
        2000ede @Soulforged last edited by

        @Soulforged

        Der „lywsd03mmc“ ist wohl das neuste Modell – er ist darüber hinaus viel günstiger und hat noch einen MEGA-Vorteil: Das Gerät selber hat eine eigene Datenspeicherung! Laut der Seite https://de.gearbest.com/home-gadgets/pp_009542841338.html sind es 3 Monate. Ich kann bestätigen, dass es speichert, habe ihn aber erst sehr kurz. Leider ist die orignal app großer Mist.
        Vielleicht reizt Dich der Hinweis auf die Speicherung, Deinen Code zu erweitern.
        Dies als Hinweis und würde mich freuen!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Henning last edited by

          das Modell habe ich jetzt auch. Laufen recht gut, leider nicht im IOBroker.
          Meine Versuche, die Stelle zu finden wo im BLE die MAC- Adressen etc. hinterlegt sind, sind leider gescheitert.
          Vielleicht kann mir jemanden einen Tip geben, wo die Daten hinterlegt sind.

          Die MAC- Adressen/ FE95 lauten:
          a4:c1:38:01:f8:27 30585b05ad27f80138c1a408
          a4:c1:38:03:2c:19 30585b05b3192c0338c1a408
          a4:c1:38:60:55:ee 30585b05a1ee556038c1a408

          30585b05 dürfte die Gerätekennung sein
          38c1a408 gehört wohl auch dazu
          a1ee5560 sind vielleicht die eigentlichen Daten (Temperatur, Feuchtigkeit, Batterie)

          Als logischen Wert finde ich nur die Temperatur. Die ersten zwei Ziffern von Hex in Dez. umgerechnet ergibt logische Werte für die Gradzahl inkl. einer Kommastelle (dummerweise aktualisieren die sich gerade nicht)

          Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen 🙂
          Viele Grüße,
          Henning

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Colt last edited by

            Hallo zusammen,
            gibt es mittlerweile eine möglichkeit den LYWSD03MMC in den iObroker zu bekommen?

            SBorg T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Colt last edited by

              @Colt @AlCalzone schrieb, dass es da wohl mehrere Monate für eine Lösung dauern könnte. Es müsste aber mittels des Phyton-Scripts auf GitHub möglich sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stoni last edited by

                Hallo, kann jemand was zur BT Reichweite sagen? Pi4 mit ioB hängt im EG, Thermostate sollen im ganzen Haus hängen, also bis zu 10 Meter durch Wände in Fertigbauweise, bzw Stahlbetondecke in den Keller.
                Erfahrungen?

                Gruß Stoni

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @Stoni last edited by

                  @Stoni sagte

                  Erfahrungen? ... Stahlbetondecke ...

                  Diesbzgl. keine guten 😉
                  Genau wird dir das aber niemand beantworten können, da dies von zu vielen Faktoren abhängt. Ich mache dann immer einen rudimentären Reichweitencheck: BT-Stick am Laptop an den einen Standort, Smartphone an den anderen und dann schauen ob sie sich verbinden können...
                  Wenn es BT sein muss, könnte man auch notfalls einen PI Zero oä. als 2. Verbindungspunkt einsetzen.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stoni @SBorg last edited by

                    @SBorg Danke für den Tipp. Hab gerade mal mein Handy in den Keller gelegt und per Laptop gesucht. Wurde nicht gefunden, ergo scheinbar keine Verbindung durch Stahlbeton.
                    Es muss nicht zwangsläufig BT sein, ich suche halt noch günstige Alternativen zu den HM-Thermostaten mit ner Anzeige und da stieß ich auf die Mijia. Hab schon einige Aqara im Einsatz, aber wollte was mit Display.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jhuebner1 @Soulforged last edited by

                      @Soulforged
                      Mal ne doofe Frage:
                      Für 3x Hyrgometer, muss ich 3x Scripte anleghen oder kann ich die MAC Adressen irgendwo hintereinander schreiben?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Torsten G. @Colt last edited by

                        @Colt said in [Vorlage] Einbinden des Xiaomi Mijia Bluetooth Thermo- und Hygrometer:

                        Hallo zusammen,
                        gibt es mittlerweile eine möglichkeit den LYWSD03MMC in den iObroker zu bekommen?

                        Ich habe mir 2 Stück für 9 Euro zugelegt und stehe nun auch vor der Frage ob jemand schon eine Lösung gefunden hat. Ich habe mir die für die Luftfeuchtigkeit im Keller gekauft und würde die gerne über VIS anzeigen lassen bzw. den Luftentfeuchter starten lassen.

                        Wenn jemand schon eine Lösung gefunden hat immer her damit. Aber für Anfänger geeignet 🙂

                        Viele Grüße
                        Torsten

                        SBorg Lenny.CB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @Torsten G. last edited by

                          @Torsten-G sagte in [Vorlage] Einbinden des Xiaomi Mijia Bluetooth Thermo- und Hygrometer:

                          Wenn jemand schon eine Lösung gefunden hat immer her damit. Aber für Anfänger geeignet

                          Lösung ja, aber auch für Anfänger? Zumindest ist es nicht sooo schwer: alternative Firmware flashen
                          Gibt auch hier im Forum schon paar Posts dazu: Projekt auf GitHub

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Lenny.CB
                            Lenny.CB Most Active @Torsten G. last edited by Lenny.CB

                            @Torsten-G schau dir mal die Anleitung an:
                            https://forum.iobroker.net/topic/28388/xiaomi-temp-and-humidity-monitor-2-ble-adapter/97

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Torsten G. @Lenny.CB last edited by

                              @Lenny-CB said in [Vorlage] Einbinden des Xiaomi Mijia Bluetooth Thermo- und Hygrometer:

                              @Torsten-G schau dir mal die Anleitung an:
                              https://forum.iobroker.net/topic/28388/xiaomi-temp-and-humidity-monitor-2-ble-adapter/97

                              Vielen Dank hat geholfen. Ist Anfänger geeignet 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Martin 5 @Soulforged last edited by

                                @soulforged Hallo, ich habe das Script etwas angepasst. Bei mir läuft es nun mit 6 Thermometern (die kleinen quadratischen Kästchen).

                                const pollrate_m = 5; //Abfrageintervall in Minuten (Empfehlung alle 5 Minuten / Temperaturänderung ist langsam / Schont die Batterie)
                                const bluetooth_macs = ['A4:C1:38:15:0D:18','A4:C1:38:19:34:B7','A4:C1:38:2B:A7:0C','A4:C1:38:5E:0B:9B','A4:C1:38:6A:F8:3C','A4:C1:38:FA:CC:07'];
                                const bluetooth_str  = ['Bad','Schlafzimmer','Küche','Arbeitszimmer','Wohnzimmer','Gästezimmer'];
                                const dpID = "javascript.0.Bluetooth.XiaomiHygroTemp";
                                const s_temp  = "Temperatur";
                                const s_hygro = "Luftfeuchte";
                                const s_spann = "Spannung";
                                for(let i = 0; i < bluetooth_str.length; i++){
                                    createState(dpID + "." + bluetooth_str[i] + "." + s_temp, 0,{unit: "°C", name: "Temperatur"});
                                    createState(dpID + "." + bluetooth_str[i] + "." + s_hygro, 0,{unit: "%", name: "Luftfeuchte"});
                                    createState(dpID + "." + bluetooth_str[i] + "." + s_spann, 0,{unit: "V", name: "Spannung"});
                                }
                                var cronstring = "*/" + pollrate_m + " * * * *";
                                
                                schedule(cronstring, async function () {
                                    for(let i = 0; i < bluetooth_macs.length; i++)
                                        poll_XiaomiHygroTemp(bluetooth_macs[i], i);
                                        await sleep(5000);
                                });
                                
                                function poll_XiaomiHygroTemp(mac, i){
                                    var bluetooth_message = '';
                                    var temperatur;
                                    var feuchte;
                                    var spannung;
                                    var spawn = require('child_process').spawn,
                                    gattool = spawn('gatttool',['-b', mac , '--char-write-req', '-a', '0x0038', '-n', '0100' ,'--listen']);
                                    gattool.stdout.on('data', function (data) {
                                        bluetooth_message += data.toString();
                                        if(bluetooth_message.length > 96) {
                                            gattool.kill(/*'SIGQUIT'*/'SIGKILL'); //gatttool in kommandozeile unsanft beenden
                                            const pos1 = bluetooth_message.indexOf("value: ") + 7;
                                            const tempStr = bluetooth_message.substring(pos1, pos1 + 15).split(" ");
                                            temperatur = Math.round(parseInt(tempStr[1]+tempStr[0], 16)/10)/10;
                                            spannung =   parseInt(tempStr[4]+tempStr[3], 16)/1000;
                                            feuchte =    parseInt(tempStr[2], 16);
                                            console.log(i + ": " + temperatur + ", " + feuchte + ", " + spannung + ", " + bluetooth_str[i]);
                                            setState(dpID + "." + bluetooth_str[i] + "." + s_temp, temperatur, true);
                                            setState(dpID + "." + bluetooth_str[i] + "." + s_hygro, feuchte, true);
                                            setState(dpID + "." + bluetooth_str[i] + "." + s_spann, spannung, true);
                                
                                        /*  Antwort: Characteristic value was written successfully
                                                     Notification handle = 0x0036 value: f8 07 4a d6 0b
                                            Bescheibung:
                                            f8 07 is the temperature as signed INT16 in little endian format. Divide it by 100 to get the temperature in degree Celsius. 
                                            4a is the humidity. Only integer output.
                                            d6 0b are the battery voltage in Millivolts in little endian format.
                                            Terminal:
                                            sudo hcitool lescan - Nach BLE Geräten suchen.
                                        */
                                        }
                                    });
                                 
                                    gattool.stderr.on('data', function (data) {
                                        //console.log('stderr: ' + data.toString());
                                        log(i + ": " + bluetooth_str[i] + " hat nicht geantwortet. Warte auf nächsten Poll")
                                    })
                                };
                                

                                Grüße Martin

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                680
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                13
                                22
                                15440
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo