NEWS
Welchen Sensor zur Überwachung eines Wasserstandes
-
Ich möchte den Wasserstand kontrollieren, um das Trockenlaufen einer Wasserpumpe (Wasserbehälter ca. 50 l Fassungsvermögen) zu verhindern. Bisher habe ich aber nur Sensoren gefunden, die einen unerwünschten Wasserstand melden (Überflutung).
Wer hat ein ähnliches Vorhaben schon umgesetzt und mit welchen Mitteln realisiert?
-
Grundsätzlich sollte der Sensor den du meinst ja auch funktionieren.
Nur eben invertiert. Also ist der Wassermelder aktiv so lange Wasser ansteht. Sobald kein Wasser mehr ansteht wird die Pumpe abgeschaltet.
Wenn dir der Füllstand egal ist sollte das als Trockenlaufschutz ausreichend sein.
-
Ich habe mir über sowas vor einiger Zeit auch mal Gedanken gemacht. Allerdings bezogen auf unser Aquarium. Ich wollte nicht, dass der Außenfilter bei einem kaputten Schlauch unser Wohnzimmer Fluten kann. Hatte dann einen einfach Wasserpegelschalter im Einsatz. Über einen HM Fensterkontakt hatte ich auch den Status. Ist aber eigentlich nicht nötig.
Sowas hier H-Tronic 1114420 Wasserpegelschalter WPS 1000 https://www.amazon.de/dp/B005IMHDBO/ref … FAbFXCN14Q
Gruß Alex
-
Erst mal Danke, habe mir jetzt einen Multisensor geholt, der außer einem Wassersensor auch noch Temperatur und Luftfeuchtigkeit mißt (Philio PAT02-1A Flood Sensor).
Allerdings scheitere ich gerade an den Einstellungen dieses Z-Wave-Gerätes. Parameter sollen über irgendwelche Bits gesteuert werden, die Anleitung ist für mich einfach unverständlich. Vielleicht hat jemand das Gerät im Einsatz und kann mir helfen.
So sieht das im ioBroker aus:
Und das steht in der "Anleitung":