Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker Images für BananaPi, Cubietruck und Cubox i4

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker Images für BananaPi, Cubietruck und Cubox i4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      derrapf last edited by

      Bei mir sieht es zum Glück gut aus. Bn grad drauf. Er lebt noch und die Logs sind immer noch blau.

      Jetzt kann ich mich dann also langsam um die wirklichen Frage nach dem "wie funktionierts" kümmern. Sayit und Dashui ist dann also dran.

      Gruss Ralf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        little_tiger last edited by

        Peinlich, peinlich. Im heutigen Fall hat meine Frau mich gelinkt 😉

        … Die brauchte die Steckdose. Das hat man davon, wenn man zum Testen im Wohnzimmer alles anschließt.

        Ich werde weiter beobachten...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          derrapf last edited by

          Hi

          Nachtrag:

          War jetzt wieder zwei Tage in München.

          Habe heute abend die IOBroker Seite aufgerufen aber die blieb weiss (bis auf das drehende Zahnrad was man fuer ein paar Sekunden sah).

          Der BaPi ist aber ganz normal per ssh erreichbar.

          ps -e liefert:

          root@bananapi:~# ps -e
            PID TTY          TIME CMD
              1 ?        00:00:14 init
              2 ?        00:00:00 kthreadd
              3 ?        00:01:57 ksoftirqd/0
              5 ?        00:00:00 kworker/u:0
              6 ?        00:00:00 migration/0
              7 ?        00:00:00 migration/1
              8 ?        00:00:00 kworker/1:0
              9 ?        00:00:57 ksoftirqd/1
             10 ?        00:00:00 cpuset
             11 ?        00:00:00 khelper
             12 ?        00:00:00 kdevtmpfs
             13 ?        00:00:00 netns
             14 ?        00:00:02 sync_supers
             15 ?        00:00:00 bdi-default
             16 ?        00:00:00 kintegrityd
             17 ?        00:00:00 crypto
             18 ?        00:00:00 kblockd
             19 ?        00:00:00 khubd
             20 ?        00:00:00 cpufreq_uevent
             21 ?        00:00:46 kworker/1:1
             22 ?        00:00:00 cfg80211
             24 ?        00:00:00 rpciod
             25 ?        00:00:00 khungtaskd
             26 ?        00:00:02 kswapd0
             27 ?        00:00:00 ksmd
             28 ?        00:00:00 fsnotify_mark
             29 ?        00:00:00 ecryptfs-kthrea
             30 ?        00:00:00 nfsiod
             31 ?        00:00:00 cifsiod
             32 ?        00:00:00 jfsIO
             33 ?        00:00:00 jfsCommit
             34 ?        00:00:00 jfsCommit
             35 ?        00:00:00 jfsSync
             36 ?        00:00:00 xfsalloc
             37 ?        00:00:00 xfs_mru_cache
             38 ?        00:00:00 xfslogd
             52 ?        00:00:00 scsi_eh_0
             53 ?        00:00:00 kworker/u:1
             54 ?        00:00:00 sun7i-spi.0
             55 ?        00:00:00 bond0
             63 ?        00:00:00 kmpathd
             64 ?        00:00:00 kmpath_handlerd
             65 ?        00:22:46 cfinteractive
             66 ?        00:00:00 binder
             67 ?        00:00:00 codec_resume
             68 ?        00:03:02 hdmi proc
             69 ?        00:00:00 deferwq
             70 ?        00:00:27 mmcqd/0
             71 ?        00:00:00 jbd2/mmcblk0p1-
             72 ?        00:00:00 ext4-dio-unwrit
            186 ?        00:00:00 udevd
            279 ?        00:00:00 udevd
            282 ?        00:00:00 udevd
            600 ?        00:00:00 krfcommd
           1954 ?        00:00:00 rsyslogd
           2002 ?        00:00:01 cron
           2046 ?        00:00:00 dbus-daemon
           2053 ?        00:01:29 haveged
           2108 ?        00:00:00 bluetoothd
           2126 ?        00:00:00 lircd
           2239 ?        00:00:58 ntpd
           2275 ?        00:00:00 sshd
           2330 ?        03:21:03 io.admin.0
           2332 tty1     00:00:00 getty
           2333 tty2     00:00:00 getty
           2334 ttyS0    00:00:00 getty
           2339 ?        02:51:06 io.javascript.0
           2342 ?        00:44:02 io.node-red.0
           2349 ?        00:42:33 io.sayit.0
           3295 ?        00:10:21 node-red
           3638 ?        00:00:00 kworker/0:0
           3640 ?        00:00:00 flush-179:0
           3641 ?        00:00:00 kworker/0:1
           3706 ?        00:00:00 kworker/0:2
           3707 ?        00:00:00 sshd
           3709 pts/0    00:00:00 bash
           3766 pts/0    00:00:00 ps
          root@bananapi:~#
          
          

          Hier die logs 743_logs.zip
          Gruss Ralf

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wolle_HB last edited by

            Hallo,

            ich bin neu in diesem Forum und werde wohl in nächster Zeit diverse Fragen stellen.

            Beschäftige mich seit ein paar Wochen mit dem Thema Homematic und habe schon viele Dinge hier gelernt.

            Von daher hier mal ein erstes Feedback zu meiner Cubox 4 Installation.

            Ich habe das fertige Image aus dieser Site genommen.

            Was mir als erstes aufgefallen ist.

            Eine super Beschreibung wie ich das Ganze auf die SD Card bekomme auf einem Windows System. 🙂

            Nach dem booten kennt der allerdings eth0 nicht, bzw nimmt eine falsche Mac Adresse.

            Hilfe gab mir folgender Beitrag:

            https://muffinresearch.co.uk/vmware-sio … r-cloning/

            Geht auch für die Installation, Methode 2.

            Danach Reboot, alles gut 😄 mit dem LAN

            Ipad als Hotspot war dann eine echte Herausfordernung. 🙂

            auto wlan1

            allow-hotplug wlan1

            iface wlan1 inet dhcp

            wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

            wpa-ssid "Wolfgangs iPad"

            wpa-psk "topsecret"

            Soweit mal was von einem Newbie.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tapir last edited by

              Hallo,

              ich habe das SD-Image für den Cubietruck (10.10.2015) heruntergeladen und gestartet.

              Leider nimmt er das root-Passwort "ioBrokerRoot" nicht.

              Das pi-Passwort "raspberry" funktioniert.

              Die Verbindung wurde per SSH aufgebaut.

              Den "firstrun"-boot kann ich nicht sehen, weil kein Monitor am Cubietruck angeschlossen ist.

              In der Beschreibung steht: "… das Passwort für den User root muss geändert werden".

              Ist das ein Hinweis, oder erscheint beim "firstrun"-boot eine Aufforderung?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                derrapf last edited by

                Hallo Rainer

                Bezugnehmend auf den Thread http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=4673 hab ich jetzt mal das neue Bananapi-Image angefangen zu testen.

                Das Erste was mir aufällt ist mal wieder das englische Tastaturlayout, dass mir immer wieder Probleme macht.

                Kannst Du nicht in der /etc/default/keyboard entsprechend die Zeile unten wie folgt ändern?

                XKBLAYOUT="de"
                

                Ansonsten bin ich grad dabei die interfaces auf WLAN umzustellen.

                Das Erste was mir hier aufällt ist ein Effekt den ich auch hatte als ich selber Jessie installieren wollte: Die Remote Session per SSH bricht immer wieder plötzlich ab. Ich muss mal rausfinden warum. Habe jetzt den EDIMAX Stick entsprechend so eingestellt, dass er sich nicht schlafen legt. Mal sehen ob es was hilft. Ich bin parallel zur Telnet Session noch direkt auf dem Bananapi. Parallel lassse ich auf dem Bananapi meinen Router anpingen; Das funktioniert auch während de SSH Abbruchs prblemlos.

                Und was sehr seltsam ist:

                Wenn ich sudo reboot eingebe, dann braucht er zum Beenden über 5 Minuten:

                A stop job is running for LSB: sarts ioBroker (xxxx/5min)
                ````xxx zählt durch.
                
                Was ist das? Und kann man den Reboot beschleunigen?
                
                Ich teste mal weiter und melde mich
                
                Gruss Ralf
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  derrapf last edited by

                  Das mit dem nicht funktionierenden SSH ist ein Problem. Wenn ich das nicht in den Griff bekomme gehts hier nicht weiter. Der Pi läuft headless, also muss SSH zwingend funktionieren.

                  Ich habe mal folgendes gemacht:

                  Per SSH eingeloggt und einen Rechner im Netz gepingt:

                  root@ioBroker-BPi:~# ping 192.168.111.160
                  PING 192.168.111.160 (192.168.111.160) 56(84) bytes of data.
                  64 bytes from 192.168.111.160: icmp_seq=1 ttl=64 time=2724 ms
                  64 bytes from 192.168.111.160: icmp_seq=2 ttl=64 time=1723 ms
                  64 bytes from 192.168.111.160: icmp_seq=3 ttl=64 time=723 ms
                  64 bytes from 192.168.111.160: icmp_seq=4 ttl=64 time=1.77 ms
                  64 bytes from 192.168.111.160: icmp_seq=5 ttl=64 time=2.40 ms
                  64 bytes from 192.168.111.160: icmp_seq=6 ttl=64 time=3.01 ms
                  64 bytes from 192.168.111.160: icmp_seq=7 ttl=64 time=1.92 ms
                  From 192.168.111.173 icmp_seq=16 Destination Host Unreachable
                  From 192.168.111.173 icmp_seq=17 Destination Host Unreachable
                  From 192.168.111.173 icmp_seq=18 Destination Host Unreachable
                  64 bytes from 192.168.111.160: icmp_seq=19 ttl=64 time=52.2 ms
                  
                  

                  Man sieht dass es irgendwann nicht mehr klappt und dann bricht der Putty auch die Verbindung ab.

                  Ich habe gleichzeitig die /etc/log/auth.log getailed.

                  Hier sehe ich

                  Jan 7 01:01:11 ioBroker-BP1 systemd-logind[590]: New session c12 of user root
                  Jan 7 01:01:37 ioBroker-BP1 sshd[4125]: pam_unix(sshd:session): session closed for user root
                  Jan 7 01:01:37 ioBroker-BP1 systemd-logind[590]: Removed session c12.
                  
                  

                  Wenn ich den Tail weiterkaufen lasse (und keine SSH Session weiterhin aufmache) dann gehts so weiter:

                  Jan 7 01:05:01 ioBroker-BP1 CRON[4228]: pam_unix(cron:session): session opened for user root (uid=0)
                  Jan 7 01:05:01 ioBroker-BP1 CRON[4228]: pam_unix(cron:session): session closed for user root
                  Jan 7 01:09:01 ioBroker-BP1 CRON[4239]: pam_unix(cron:session): session opened for user root (uid=0)
                  Jan 7 01:09:02 ioBroker-BP1 CRON[4239]: pam_unix(cron:session): session closed for user root
                  
                  

                  Macht da der Cron eine SSH Session auf??

                  Auj jeden Fall kann ich nicht erkennen warum die SSH Session abstirbt.

                  Irgend ne Idee?

                  Gruss Ralf

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    derrapf last edited by

                    So jetzt hab ichs versaut.

                    Ein apt-get upgrade hat nach dem Reboot dafür gesorgt, dass nun zig mal die Meldung

                    ethernet@01c50000 Waiting for PHY auto negotiation to complete ... TIMEOUT !
                    

                    kommt.

                    Statt dem normalen Prompt steht jetzt ein````
                    =>

                    
                    Eingeben kann man nix.
                    
                    Gruss Ralf
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Hallo Ralf,

                      Wifi Anbindung kann ich nicht empfehlen und habe dies daher auch weder im Image installiert geschweige denn getestet.

                      Was die Internationalisation Options angeht, sollte diese im Image auf deutsches Keyboard eingestellt sei, es sei denn dort hätte ich es vergessen.

                      Dies teste ich üblicherweise nicht, da ich nur headless arbeite.

                      Deine Probleme führe ich auf eine schlechte WLAN Anbindung zurück, was immer wieder vorkommt, weswegen ich diese nicht empfehle (s.o.).

                      Im Moment solltest du das Image nochmal neu auf die Karte schieben, bevorbdu sonst noch mehr zeit in ein korruptes System steckst.

                      Gruß

                      Rainer

                      PS du hast aber das aktuelle image, nicht das jahrealte?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        derrapf last edited by

                        Hallo Rainer

                        Ich habe das Image mit dem Namen ioBroker_Image_BPi_20160910.img verwendet. Ich hoffe das ist das Richtige.

                        Bzgl. des Keyboards: Nein das ist auf englisch nach der Installation des Images.

                        Da hast Du den Eintrag in keyboards vergessen umzustellen.

                        Das müsste aber auffallen wenn Du headless arbeitest.

                        Es sein denn Du haettest ein engl. Keboard.

                        Zum WLAN: Ich kann's mir nicht aussuchen. Da wo der Bapi stehen muss (da stehen auch die Aktivboxen für Sayit) ist leider kein WLAN vorhanden.

                        Es sein denn ich würde einen Accesspoint dort ausfstellen und den Bapi per Kabel anschliessen; was allerdings ein wenig überdimensioniert wäre. Der andere Bapi mit dem alten IBroker funktioniert ja auch halbwegs. Zumindest bricht die SSH Verbindung nicht ab.

                        PS: Seit ich auf meinem Router ein OPENWRT installiert habe, habe ich auch keine Abbrüche mehr im VIS!

                        Was anderes: Bei mir at sich das Image nicht vergrössert nach der Installation. Die Karte ist 16GB aber ich habe nur 2GB. Muss man das manuell machen?

                        Gruss Ralf

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @derrapf:

                          Das müsste aber auffallen wenn Du headless arbeitest. `
                          Nope, bei putty gilt das PC keyboard..

                          @derrapf:

                          Was anderes: Bei mir at sich das Image nicht vergrössert nach der Installation. Die Karte ist 16GB aber ich habe nur 2GB. Muss man das manuell machen? `
                          Wenn ich bei diesem Image nicht vollständig geschlafen habe, sollte das automatisch passieren.

                          Aber wenn das Keyboard schon chinesisch spricht….

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            derrapf last edited by

                            Stimmt Du hast Recht.

                            Anfangs kann ich ja gar nicht headless arbeiten, weil die die IP nicht kenne (bzw. keine Lust habe die zu ermitteln) und deswegen den Pi erstmal mit angeschlossenem Monitor und Tastatur betreibe bis ich das WLAN eingerichtet habe.

                            Aber das mit dem Image erweitern scheint nicht getan zu haben. Ich habe mir grad die IOBroker Installation vom anderen BaPI rüberkopiert, damit ich die Files die ich von dort brauche auf der Kiste habe; und da gabs einen Fehler das nicht genug Filespace zur Verfügung wäre.

                            Ich habe jetzt mal update-rc.d firstrun defaults eingegeben (das hattes Du mal verlinkt, ganz am Anfang) und jetzt scheint er nach dem Reboot die 16G zu haben.

                            Problem ist weiterhin der SSH Abbruch bzw. wahrscheinlich die WLAn drops.

                            Gruss Ralf

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dutchman
                              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                              @derrapf:

                              Problem ist weiterhin der SSH Abbruch bzw. wahrscheinlich die WLAn drops.

                              Gruss Ralf `

                              Du benutzt putty?

                              Der Client ist sehr anfaellig für netzwerk Drops, kan dafür MobaXterm empfehlen das ist stabiler und hat auch direkt nen File Transfer Client

                              http://mobaxterm.mobatek.net

                              Dies löst deine netzwerk Probleme aber nicht…

                              Wenn du Sachen später über Iobroker steuern möchtest tut dir selber einen gefallen und nimm ein festes Netzwerk!

                              Der Spaß und WAF hoert sonst schnell auf Aber da kann die Software nichts dran ändern....

                              Sent from my iPhone using Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                derrapf last edited by

                                Hi Rainer

                                Der Mobi-Dings Client macht einen guten Eindruck

                                Ich habe jetzt mal die Verbindung über wpa_supplicant gemacht. Mal sehen.

                                Noch pingen sich beide an (Bapi und mein Laptop)

                                Gruss Ralf

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Dann werde ich mir den auch mal ansehen.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    derrapf last edited by

                                    Sp

                                    Ich habe jetzt erstmal alle Adapter upgdatet und dann hm-rpc und hm-rega eingerichtet.

                                    Ich habe jetzt im Log Folgendes; sagt Dir das was?

                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:51.377	info	binrpc -> getParamsetDescription ["IEQ0543545:2","VALUES"]
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:51.123	warn	Send this info to developer: {"type":"meta","meta":{"adapter":"hm-rpc","type":"paramsetDescription"},"common":{},"native":{"DIRECTION":{"DEFAULT":0,"FLAGS":3,"ID":"DIRECTION","MAX":3,"MIN":0,"OPERATI
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:51.121	warn	Send this info to developer: _id: "hm-rpc.meta.VALUES.HM-LC-Dim1TPBU-FM.DIMMER.13"
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:49.487	info	binrpc -> getParamsetDescription ["IEQ0543545:1","VALUES"]
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:49.313	warn	Send this info to developer: {"type":"meta","meta":{"adapter":"hm-rpc","type":"paramsetDescription"},"common":{},"native":{"CONFIG_PENDING":{"DEFAULT":false,"FLAGS":9,"ID":"CONFIG_PENDING","MAX":true
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:49.311	warn	Send this info to developer: _id: "hm-rpc.meta.VALUES.HM-LC-Dim1TPBU-FM.MAINTENANCE.13"
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:48.026	info	binrpc -> getParamsetDescription ["IEQ0543545:0","VALUES"]
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:47.825	warn	Send this info to developer: {"type":"meta","meta":{"adapter":"hm-rpc","type":"paramsetDescription"},"common":{},"native":{"INHIBIT":{"CONTROL":"NONE","DEFAULT":false,"FLAGS":1,"ID":"INHIBIT","MAX":t
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:47.824	warn	Send this info to developer: _id: "hm-rpc.meta.VALUES.HM-LC-Sw2-PB-FM.SWITCH.1"
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:47.739	info	binrpc -> getParamsetDescription ["HEQ0074086:1","VALUES"]
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:47.593	warn	Send this info to developer: {"type":"meta","meta":{"adapter":"hm-rpc","type":"paramsetDescription"},"common":{},"native":{"AES_KEY":{"DEFAULT":0,"FLAGS":0,"ID":"AES_KEY","MAX":127,"MIN":0,"OPERATION
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:47.591	warn	Send this info to developer: _id: "hm-rpc.meta.VALUES.HM-LC-Sw2-PB-FM.MAINTENANCE.1"
                                    host.ioBroker-BPi	2017-01-07 19:24:46.976	info	object change system.adapter.hm-rega.0
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:46.587	info	binrpc -> getParamsetDescription ["HEQ0074086:0","VALUES"]
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:35.359	warn	No image for "HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1" found.
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:35.358	warn	No image for "HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1" found.
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:35.356	warn	No image for "HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1" found.
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:35.344	warn	No image for "HM-SwI-3-FM" found.
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:35.343	warn	No image for "HM-SwI-3-FM" found.
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:35.342	warn	No image for "HM-SwI-3-FM" found.
                                    hm-rpc.0	2017-01-07 19:24:35.339	warn	No image for "HM-SwI-3-FM" found.
                                    

                                    Gruss Ralf

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @derrapf:

                                      sagt Dir das was? `
                                      Nicht ganz!

                                      Aber da scheinen irgendwelche Geräte noch nicht voll eingebunden zu sein. metadaten und Bilder fehlen.

                                      Send to developer!

                                      Mal sehen ob @Bluefox das hier liest, sonst müssen wir ihn mit der Nase drauf stoßen.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        derrapf last edited by

                                        Also rund laufen ist was anderes.

                                        Ich hab noch folgende issues:

                                        1. Ich bekomme das mit dem WLAN nicht hin. Alle anderen Geräte (Handys, Tablets, Laptops, andere Bananpis) am gleichen Router im gleichen Raum haben keinerlei Probleme.

                                        2. Ich habe auch Abbrueche (speziell wieder bei VIS) selbst wenn ich per Kabel verbandelt bin

                                        3. EIn paar VIS-Adapter lassen sich nicht installieren, bzw. nur nach mehreren Anläufen.

                                        4. Die Metro-Widgets sind "kaputt", bzw. werden nicht angezeigt und können auch nicht verwendet werden. Habe sie schon zweimal removed und wieder geadded.

                                        743_bild1.jpg
                                        Gruss Ralf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @derrapf:

                                          Also rund laufen ist was anderes. `
                                          Hallo Ralf,

                                          vorweg, ich mag WLAN gar nicht!!

                                          Wenn während der Installation Aussetzer auftraten sind ggf. Pakete defekt und es kommt zu bleibenden Schäden. Das gleiche kann auch mit der SD-Karte oder deinem BPi zusammenhängen. Ich will jetzt nicht sagen "du bist der einzige, der solche immensen Probleme hat", da werden mir weitere "einzige" an die Gurgel springen, aber der absolute Großteil hat diese Probleme in diesem Umfang nicht.

                                          Versuchen wir mal die möglichen Ursachen mit ioBroker zu beheben.

                                          @derrapf:

                                          EIn paar VIS-Adapter lassen sich nicht installieren, bzw. nur nach mehreren Anläufen. `
                                          Wie machst du das?

                                          wie Äußert sich das?

                                          wie gesagt, defekte Pakete werden immer wieder neu installiert, wenn du nicht vorher mit

                                          sudo npm cache clean
                                          

                                          dafür sorgst, dass die defekten Pakete aus dem Zwischenspeicher verschwinden.

                                          @derrapf:

                                          Die Metro-Widgets sind "kaputt", bzw. werden nicht angezeigt und können auch nicht verwendet werden. Habe sie schon zweimal removed und wieder geadded. `
                                          dito!

                                          Und nach der Neuinstallation unbedingt .vis neu starten!!

                                          Ich würde dir gerne helfen ein komplettes problemloses System aufzusetzen, leider weiß ich nicht wo der Fehler liegt, im Moment flicken wir an einem ggf. komplett korrupten System herum (Du weißt das ioBroker aus mehreren zigtausend kleinen Einzeldateien besteht?)

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            derrapf last edited by

                                            Hallo Rainer
                                            > vorweg, ich mag WLAN gar nicht!!
                                            Das Problem ignorieren löst es leider nicht;-)

                                            Ich wäre auch froh wenn ich ein Kabel verwenden könnte, aber ich kann halt nicht. Mögen hin oder her. WLAN ist die einzige Möglichkeit.

                                            Abgesehen davon: Ich habe auch Drops mit dem kabelgebundenen Netzwerk. Also ich bin mir nicht wirklich sicher ob's am WLAN liegt.

                                            Ich hatte mit der alten IOBroker Installation und VIS auch oft Hänger in der Verbindung. Deswegen laufen auf diesem BaPi Scripte, die das Netzwerk restarten bzw. in hartnäckigen Fällen den BaPi rebooten.

                                            Seit ich ein OpenWRT auf dem Rooter verwende sind diese Hänger aber selten geworden.

                                            Auch alle anderen Geräte haben keine Probleme mit dem WLAN (u.A. ein Raspberry Pi, ein Tablet, vier Handys, zwei Laptops). Speziell auf dem Laptop hab ich nie irgendwelche Abbrueche bemerkt.

                                            Als ich vor einem Jahr Jessie mal selber versucht habe auf dem Raspi zu installieren, habe ich exakt den gleichen Effekt gehabt. (unabhängig von IOBroker). Die SSH Session ist ständig abgebrochen. Auch dem Wheezy hatte ich nie!!! Probleme mit der SSH Session.

                                            Was ist also der Unterschied? Da fallen mir zwei Sachen ein: 1) Das neue System (und ev. andere Treiber) 2) Das verwendete Netzteil, denn so lange ich am Basteln bin verwende ich aktuell ein anderes Netzteil als das, das an dem stabil laufenden BaPi hängt.

                                            Punkt 2 könnte man ja mal spassehalber ändern.

                                            Was mich aber irritiert ist, dass auf einmal VIS wieder Abbrueche meldet, obwohl der BaPi inzwischen am Kabel hängt:
                                            743_vis.png
                                            Das hatte ich schon lange nicht mehr.

                                            ` > Wie machst du das?

                                            wie Äußert sich das? `
                                            Das Wie: Ich bin auf den Adapter-Reiter und habe auf das + gedrückt.

                                            Dann kommt ein Fenster mit Text.

                                            Oft war es so, dass das Fenster sich nicht beendet hat, oder Fehler gemeldet wurden.

                                            Ich habe einen Widged Satz dann mal auf der Commandline installiert. Da konnte man sehen, dass das Paket mit wget herunter geladen wurde und dann versucht wurde es zu entpacken. Bei der Gelegenheit hat der Unzip einen Fehler geworfen: Entweder ungültiges Archiv oder Teil eines Archivs bei dem die anderen Teile fehlen. An die anderen Fehlermeldungen die ab und zu noch kamen, kann ich mich nicht mehr erinnern. Auf jeden Fall scheinen jetzt alle Widget-Sätze da zu sein.

                                            Ich versuche jetzt den Trick mit sudo npm cache clean. Ev. wurden wirklich defekte Paktet heruntergeladen.

                                            Ich würde ja gerne alles auf der Cpmmandline machen (mir ev. sogar ein script schreiben, das alle Adapter installiert) aber ich weiss nicht auswendig wie die Pakete heissen und man kanns auch nirgends sehen (ausser man installiert im Webui).

                                            > Ich würde dir gerne helfen ein komplettes problemloses System aufzusetzen, leider weiß ich nicht wo der Fehler liegt, im Moment flicken wir an einem ggf. komplett korrupten System herum (Du weißt das ioBroker aus mehreren zigtausend kleinen Einzeldateien besteht?)

                                            Danke.

                                            Kannst Du mal bitte parallel schauen ob auf Deinem Image WLAN geht? Wenn ja liegt es an meiner Infrastruktur; wenn nicht ev. doch an Jessie.

                                            Ich werde solange versuchen die einzelnen Pakete nochmal zu installieren.

                                            > Du weißt das ioBroker aus mehreren zigtausend kleinen Einzeldateien besteht?
                                            Ist mir bekannt. 72881 aktuell mit Verzeichnissen.

                                            Gruss Ralf

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            807
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            134
                                            17207
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo