Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Temperaturwarnung schrittweise triggern (Telegram)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Temperaturwarnung schrittweise triggern (Telegram)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tempestas last edited by

      EDIT: Thema ist gelöst, siehe zweites Posting

      Liebe Könner,

      ich habe mir das nachfolgende Skript zusammengebastelt, das soweit auch zu funktionieren scheint.

      Allerdings führt es in seiner jetzigen Form dazu, dass bei jeder Änderung unterhalb des Schwellwerts ausgelöst wird (zum Testen ist der entsprechend hoch angesetzt).

      Ich will eigentlich gerne es erreichen, dass die Warnung einmalig beim ersten Unterschreiten des Schwellwerts ausgelöst wird und danach nur noch beim Unterschreiten in 0.5 Grad Schritten.

      Also soll z.B. bei 17°C ausgelöst werden, die nächste Warnung (bezogen auf den selben Raum natürlich) erst ab 16.5 Grad usw.

      Leider hänge ich gedanklich, wie ich das hinbekomme. Geht das überhaupt in kurzer Form, oder muss ich mir states anlegen und damit arbeiten?

      Hier mal mein Machwerk:

      ! ````
      // Skript prüft die IST Temperatur und schickt Warnmeldung, sofern die eingestellte Warntemperatur unterschritten wird.
      ! // ***********************************************************************
      // STATES ANLEGEN FÜR TELEGRAM UND SAYIT, WARNUNG SOWIE TEXTARRAY
      // ***********************************************************************
      ! var pfad = 'Raumklima.TempControl.';
      ! createState(pfad+'Telegram', true, {
      read: true,
      write: true,
      name: "Temperatur Warnungen per Telegram senden?",
      type: "boolean",
      def: false
      });
      ! createState(pfad+'Sayit', false, {
      read: true,
      write: true,
      name: "Temperatur Warnungen per Sayit ansagen?",
      type: "boolean",
      def: false
      });
      ! createState(pfad+'Warnung', false, {
      read: true,
      write: true,
      name: "Temperatur Warnung ausgelöst?",
      type: "boolean",
      def: false
      });
      ! createState(pfad+'WarnTemp',23, {
      name: 'Warntemperatur',
      type: 'number',
      min: '12',
      max: '30',
      desc: 'Warntemperatur'
      });
      ! createState(pfad+'Text', "");
      ! var idWarnTemp = pfad+'WarnTemp';
      var idTelegram = pfad+'Telegram';
      var idSayit = pfad+'Sayit';
      var idWarnung =pfad+'Warnung';
      var idText = pfad+'Text';
      ! var raum;
      ! // ***********************************************************************
      // Cache-Selector
      // ***********************************************************************
      ! var cacheSelector = $('channelstate.id=*.ACTUAL_TEMPERATURE');
      ! // ***********************************************************************
      // Functions
      // ***********************************************************************
      ! // Check-Function
      ! function temperatureCheck(obj) {

      var textKalt = [];
      var warn = getState(idWarnTemp).val;
      var telegram = getState(idTelegram).val;
      

      ! cacheSelector.each(function (id, i) {
      var ist = getState(id).val;
      raum = getObject(id, 'rooms').enumNames[0];
      var cacheSelectorFenster = $('channelstate.id=*.STATE(rooms=' + raum + ')');

          var fenster = 0;
      	var fensterMax = 0;
      
                  cacheSelectorFenster.each(function (id, i) {                 
                      ++fensterMax;
                      var status = getState(id).val;                          
                      if(debug) log("Status des Fenster ist : "+status);
                      if (status == 1 || status === true)  ++fenster;
                  });
      
          if (ist < warn)  {   // IST-Temperatur ist kleiner als Warn-Temperatur 
      

      ! var pushinfo = raum + " : "+ ist;
      textKalt.push(pushinfo); // Rauminfo mit Ist Temperatur zum Array hinzufügen
      ! var nachricht = "Temperatur im " +raum + " beträgt nur noch "+ist +" °C.\n" +fenster +" von "+fensterMax+" Fenstern offen.";
      if(telegram) sendTo('telegram.0', nachricht );
      ! }
      });
      ! setState(idText, textKalt.join(',
      ') );
      textKalt.length>0 ? setState(idWarnung, true) : setState(idWarnung, false);
      }
      ! // ***********************************************************************
      // Trigger
      // ***********************************************************************
      ! cacheSelector.on(function(obj) { // bei Zustandänderung der IST Temperaturen
      temperatureCheck(obj);
      });
      ! ````

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tempestas last edited by

        Ich habs jetzt doch via States gelöst, in die ich quasi einen dynamischen Hürdenwert reinschreibe. Initiert werden diese mit der grundsätzlichen Warntemperatur und dann laufend aktualisiert.

        Diese Hürdentemperatur nutze ich dann nur für Telegram, sayit hat eine eigene Temperatur.

        Die grundsätzliche Warntemperatur bleibt immer konstant für die VIS Darstellung.

        Falls es interessiert, hier das Skript. Es erlaubt (nach meinem Dafürhalten) relativ schlank die Überwachung aller Raumtemperaturen und dazugehöriger Fenster:

        ! ````
        /*
        ! - Skript prüft die IST Temperatur und schickt Warnmeldung, sofern die eingestellte Warntemperaturen unterschritten werden.

        • Zugleich wird die Anzahl der offenen Fenster im Raum geprüft und mitgeteilt.
        • Für VIS gilt die eingestellte Warntemperatur, damit auf der Visualisierung immer alle Räume mit unterschrittener Temperatur angezeigt werden.
        • Für Telegram gilt zunächst die eingstellte Warntemperatur. Nach versenden einer Warnung wird diese raumindividuell um 0.5 Gradschritte abgesenkt,
          damit nicht alle x-Sekunden die gleiche Meldung kommt sondern immer erst beim nächsten Schritt
        • Sayit hat eigene Warntemperatur. Via 0/1 trigger wird geprüft, ob Sayit schon ausgelöst wurde. Wenn ja, kann die nächste Warnung erst nach 3 Minuten erfolgen.
          Zudem wird bei Sayit drauf geachtet, ob überhaupt noch Fenster im entsprechenden Raum offen sind. Wenn nein, dann kommt keine Warnung.

        ! Status v0.8, tempestas 10.3.2018
        ! */
        ! var debug = false;
        ! // ***********************************************************************
        // STATES ANLEGEN FÜR TELEGRAM UND SAYIT, WARNUNG SOWIE TEXTARRAY
        // ***********************************************************************
        ! var pfad = 'Raumklima.TempControl.';
        var pfadRaum = 'Raumklima.TempControl.Raeume.';
        ! createState(pfad+'Telegram', true, {
        read: true,
        write: true,
        name: "Temperatur Warnungen per Telegram senden?",
        type: "boolean",
        def: false
        });
        ! createState(pfad+'Sayit', false, {
        read: true,
        write: true,
        name: "Temperatur Warnungen per Sayit ansagen?",
        type: "boolean",
        def: false
        });
        ! createState(pfad+'Warnung', false, true, {
        read: true,
        write: true,
        name: "Temperatur Warnung ausgelöst?",
        type: "boolean",
        def: false
        });
        ! createState(pfad+'WarnTemp',18.5, true, {
        name: 'Warntemperatur',
        type: 'number',
        min: '12',
        max: '30',
        desc: 'Warntemperatur'
        });
        ! createState(pfad+'WarnSayit',16, true, {
        name: 'Warntemperatur',
        type: 'number',
        min: '12',
        max: '30',
        desc: 'Warntemperatur'
        });
        ! createState(pfad+'Text', "", true);
        ! var tts = "sayit.1.tts.text";
        var ttsVol = "sayit.1.tts.volume";
        ! var idWarnTemp = pfad+'WarnTemp';
        var idWarnSayit = pfad+'WarnSayit';
        var idTelegram = pfad+'Telegram';
        var idSayit = pfad+'Sayit';
        var idWarnung =pfad+'Warnung';
        var idText = pfad+'Text';
        ! var raum;
        ! // ***********************************************************************
        // Cache-Selector Temperatur
        // ***********************************************************************
        ! var cacheSelector = $('channelstate.id=*.ACTUAL_TEMPERATURE');
        ! // ***********************************************************************
        // Functions
        // ***********************************************************************
        ! // Check-Function
        ! function temperatureCheck(obj) {

        var textKalt = [];
        var warn = getState(idWarnTemp).val;
        var warnSayit = getState(idWarnSayit).val;    
        var telegram = getState(idTelegram).val;
        
        if (obj) if(debug) log('Auslösender Aktor: ' + obj.common.name + ': ' + obj.newState.val);        // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
        

        ! cacheSelector.each(function (id, i) { // Schleife über alle gefundenen Objekte

            var ist = getState(id).val;
            raum = getObject(id, 'rooms').enumNames[0];
        
            var telegramTemp = Math.min(getState(pfadRaum +raum).val, warn);        // Werden initial mit der Warntemperatur eingespielt. Falls zwischenzeitlich Warntemperatur geändert und kleiner als aktuelle telegramTemperatur, nimm diese
            if (debug) log ("telegramTemp im "+raum + " beträgt "+telegramTemp +". Die IST Temperatur beträgt "+ist);
        

        ! // Abschnitt zum Zählen der offenen Fenster im jeweiligen Raum
        ! var cacheSelectorFenster = $('channelstate.id=*.STATE(rooms=' + raum + ')');

                var fenster = 0;
                var fensterMax = 0;
        
                    cacheSelectorFenster.each(function (id, i) {                 
                        ++fensterMax;
                        var status = getState(id).val;                          
                        if (status == 1 || status === true)  ++fenster;
                    });
        
            // Ende Fenster        
        

        ! if (ist < warn) { // IST-Temperatur ist kleiner als Warntemperatur

        ! var pushinfo = raum + " : "+ ist + "°C";
        textKalt.push(pushinfo); // Rauminfo mit Ist Temperatur zum Array hinzufügen
        ! // Telegram Benachrichtigung
        ! if (ist < telegramTemp) { // IST-Temperatur ist kleiner als Vergleichstemperatur für Telegram und es sind Fenster offen

                        setState(pfadRaum +raum, Math.max(12, telegramTemp -0.5));                         // telegramTemperatur für diesen Raum für den nächsten Abgleich um 0.5 verringern, damit nicht alle paar Sekunden ausgelöst wird. Ab 12 Grad bleibt es konstant, damit ständig erinnert wird
                        if(debug) log("Telegram-Hürde im "+raum +" wurde auf "+(telegramTemp - 0.5) +" reduziert" );
                        var nachricht = "Temperatur im " +raum + " beträgt nur noch "+ist +" °C.\n" +fenster +" von "+fensterMax+" Fenstern offen.";
                        if(telegram) sendTo('telegram.0', nachricht );
                    }
        
                    else {
                        setState(pfadRaum +raum, warn);      // falls Temperatur wieder über Warn ansteigt, dann auf warn setzen
                    }
        
                // SayIT Ausgabe via Sonos
                var sayittext = "Achtung! Temperatur im "+raum +" nur noch bei "+ist +"°C. Bitte Fenster schließen";
        

        !
        if(ist <= warnSayit && sayit && compareTime('10:00', '22:00', 'between') && getState(pfadRaum +raum +'.Sayit').val != 1 && fenster > 0) {
        setState(ttsVol, 15);
        setState(tts, sayittext );
        setState(pfadRaum +raum +'.Sayit', 1); // sayit trigger wird auf 1 gesetzt, damit nicht ständig ausgelöst wird
        setStateDelayed(pfadRaum +raum +'.Sayit', 0, 3 * 60 * 1000 ); // nach 3 Minuten wird der Trigger wieder zurückgesetzt
        }
        }
        });

        // VIS Warnmeldungen schreiben
        if(debug) log("idText erhält als info: "+textKalt);
        setState(idText, textKalt.join('
        

        ') );
        textKalt.length>0 ? setState(idWarnung, true) : setState(idWarnung, false);
        }

        ! // ***********************************************************************
        // Trigger Änderung IST Temperatur --> Skript wird ausgelöst
        // ***********************************************************************
        ! cacheSelector.on(function(obj) { // bei Zustandänderung der IST Temperaturen
        temperatureCheck(obj);
        });
        ! // Bei Start
        ! setTimeout(initiate(), 2000);
        setTimeout(temperatureCheck, 5000);
        ! // States für alte Temperaturen und Sayit Varialbe anlegen
        ! function initiate(){

        cacheSelector.each(function (id, i) {
        raum = getObject(id, 'rooms').enumNames[0];

        createState(pfadRaum +raum, getState(idWarnTemp).val, true);
        if(debug) log("State " +pfadRaum +raum +" angelegt");
        

        });

        cacheSelector.each(function (id, i) {
        raum = getObject(id, 'rooms').enumNames[0];

        createState(pfadRaum +raum +'.Sayit', 0, true);
        if(debug) log("State " +pfadRaum +raum +".Sayit angelegt");
        

        });

        }

        ! ````

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        488
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        1
        2
        379
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo