NEWS
Wunsch: Adapter Zeitschalten und Anwesenheitssimulation
-
Hallo ioBroker-Nutzer und Entwickler,
ich nutze ioBroker mit dem S7-Adapter, um meine Haussteuerung mit S7 bedienen und beobachten zu können. Was ich noch vermisse ist ein Zeitschalt-Adapter, mit dem ich "True" und "False" (z.B. Licht schalten) in die S7-Objekte schreiben kann. Auch Real-Werte uhrzeitabhängig schreiben wäre schön (z.B. Sollwert Temperatur). Entweder man hinterlegt je Objekt z.B. 4 Schaltzeiten (2x an und aus am Tag) oder man kann ein Objekt beliebig oft in den Adapter aufnehmen und schalten, man muss halt selbst darauf achten, dass es keine zeitliche Überlappung gibt. Aber vielleicht kann sogar das abgefangen werden, indem die betroffenen Uhrzeiten rot werden oder so.
Zusätzlich wäre dann noch eine Anwesenheitssimulation klasse. Hier würde ich mir vorstellen:
-
Eingabe des Zeitraums, in dem die Anwesenheitssimulation aktiv ist, also Zufallsschalten ausgeführt werden darf, z.B. 09:00 bis 23:00
-
Nur Binärwerte ("True" oder "False" langt)
-
Je Objekt:
– Mindestschaltzeit (Wie lange wird "True" mindestens gesetzt)
-- Maximalschaltzeit (Wie lange wird "True" maximal gesetzt)
-- Mindestpausenzeit (Wie lange wird mindestens gewartet, bis "True" erneut gesetzt wird)
-- Maximalpausenzeit (Wie lange wird höchstens gewartet, bis "True" erneut gesetzt wird)
-- Zufälliges Schalten mit den o.a. Parametern
Halt jemand Lust und die Kenntnis, das zu programmieren? Ich kenn mich mit Java-Script überhaupt nicht aus, stehe aber natürlich für umfangreiche Tests des Adapters zur Verfügung.
Besten Dank vorab!
fu_zhou
-
-
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Hast du dir mal occ angesehen?
sollte es bei dir noch nicht drauf sein:
cd /opt/iobroker npm install iobroker.occ
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer,
danke für die schnelle Antwort. occ scheint sehr Homematic spezifisch zu sein, ich habe keinen Objektbrowser gefunden. Abgesehen davon war occ nicht drauf bei mir. Wo finde ich eine Übersicht über Adapter, die nachinstalliert werden können, also nicht bei der Erstinstallation von ioBroker dabei sind?
Gruß,
fu_zhou
-
Wo finde ich eine Übersicht über Adapter, die nachinstalliert werden können, also nicht bei der Erstinstallation von ioBroker dabei sind? `
Böse Antwort: Nirgends!
Es handelt sich dabei um einen Adapter, der von einem Mitglied der Community entwickelt wurde und noch nicht ganz fertig ist.
Solche Entwicklungen werden hier im Forum vorgestellt und irgendwann in das Repository mit aufgenommen.
occ scheint sehr Homematic spezifisch zu sein, ich habe keinen Objektbrowser gefunden. `
Das verstehe ich jetzt nicht, was du mir damit sagen willst.Meinst du mit Objektbrowser so etwas wie einen Id_selector? - der ist doch drin?
Gruß
Rainer
-
Der S7 Adapter legt die Datenpunkte aus den DBs als Objekte an, die man dann unter Objekte ansehen und unter vis via Objektbrowser anbinden kann. In dem Zeitschaltadapter würde ich auch einen Objektbrowser erwarten um dann den Objekten Schaltzeiten zuweisen zu können. Dieser Objektbrowser ist bei occ nicht vorhanden. Daher glaube ich, dass occ in Verbindung mit S7 nicht geeignet ist.
-
Dieser Objektbrowser ist bei occ nicht vorhanden. `
Doch ist er!Glaube ich zumindest - im Moment bekomme ich occ nicht mehr ans laufen
Sobald das wieder läuft melde ich mich noch mal und mache ich die Doku!
vielleicht kann @versteckt was dazu sagen.
Gruß
Rainer
-
Guten Morgen!
occ ist als Kalenderadapter entwickelt, welcher folgende Funktionen kann:
1.) Homematic Thermostaten steuern (z.B. Zeitpläne hinterlegen)
2.) Jeglichen Schalter / State welcher True/False verwendet verändern
3.) Variablen (derzeit nur für Homematic Rega) verändern.
4.) Definierte Objekte (1-3) aus iCal auslesen und dementsprechend verarbeiten.
Wenn du also ein Objekt in ioBroker besitzt welches true/false, on/off verwendet, kannst du dir in occ
Kalendereinträge zusammenbauen.
Ich werde am Wochenende endlich die neue Version hochladen, es wurde dann doch einiges angepasst/verändert.
Solltest du noch Fragen haben, melde dich einfach.
LG Christian
6305_hm_anwesenheit.png -
Einen wunderschönen…,
unter http://forum.iobroker.org/viewtopic.php ... 033#p12033 wird der Adapter occ grundsätzlich behandelt.
Wie du erkennen kannst, ist eine neue Version auf GitHub hochgeladen.
Es ist derzeit noch die Abhängigkeit zu hm-rpc drinnen, bitte einfach ignorieren.
LG Christian
-
Hallo Christian,
habe die alte Version komplett gelöscht und neu installiert.
Ich komme immer noch nicht an den occ weder über :8082/occ/index.html noch über den Reiter occ
ich bekomme immer:
Server hat die Verbindung abgelehnt.
oder ähnliche Meldungen.
Muss ich irgendwo noch die Rechte ändern?
Gruß
Rainer
-
web ist gestartet? occ ist gestartet?
Mal versuchen den web neustarten.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Funktioniert vis?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Nein web bekomme ich ja nicht mehr ans laufen. Da fehlen ja Dateien.
Hab ich mir schon gedacht, dass es da hängt.
Wenn bluefox nicht noch den Grund für die Probleme nbeim web suchen will, mach ich die Installation wieder platt.
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
ich habe die Version 0.2 installiert. Klicke ich in eine Uhrzeit ="Create Event" wird bei "Select" auf "Enums" verwiesen, meine S7 Objekte kann ich nicht auswählen.
Anwesenheitssimulation über Zufallsschalten habe ich auch noch nicht entdeckt, ist wahrscheinlich auch noch nicht implementiert.
Ich schau wohl erst einmal in die Doku…
Danke soweit!
-
Bitte zuerst enums lt. Doku anlegen. Kannst du mir einen Screenshot von deinen S7 Objekten in ioBroker zeigen?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Habe enums (Aufzählung) angelegt,
Komme in OCC aber nicht ran.
Hier die S7 Objekte. Warum gehst du den "Umweg" über enums?
-
Das Root Objekt muss enums.occ heißen, dort dann die Objekte untergruppieren.
Ist ein Zwischenschritt, genauso wie zuerst JSON Dateien und nun ioBroker Objekte.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ah, jetzt…
Leider wird das in enums zugeordnete Objekt nicht angezeigt, man kann auf "Verdacht" eine weiße Zeile auswählen.
-
Welcher Browser? Hab es bei mir mit Safari und Firefox erfolgreich getestet.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Kann ich im Moment grade überhaupt nicht nachvollziehen.
Kannst du mir mal vom Browser das Console Log beim Refresh der occ HTML Seite zukommen lassen?
Bei mir sieht das folgendermassen aus:
[Log] onConnChange isConnected=true (occ.js, line 1327) [Log] requesting all states (occ.js, line 65) [Log] requesting all objects (occ.js, line 73) [Log] received all states (occ.js, line 69) [Log] received all objects (occ.js, line 82) [Log] RES: enum.occ.switch (occ.js, line 180) [Log] RES1: {"_id":"enum.occ.switch","common":{"name":"switch","members":["zwave.0.NODE2.SWITCH_BINARY.Switch_1","zwave.0.NODE2.SWITCH_BINARY.Switch_2","zwave.0.NODE5.SWITCH_BINARY.Switch_1","zwave.0.NODE7.SWITCH_BINARY.Switch_1","zwave.0.NODE7.SWITCH_BINARY.Switch_2","hm-rpc.2.JEQ0568421.1.STATE","hm-rpc.2.JEQ0568421.2.STATE","hm-rpc.2.JEQ0568421.3.STATE","hm-rpc.2.JEQ0568421.4.STATE","hm-rpc.2.LEQ0885447.1.STATE","hm-rpc.2.LEQ0885447.2.STATE"]},"type":"enum"} (occ.js, line 235) [Log] MEMBERS: zwave.0.NODE2.SWITCH_BINARY.Switch_1,zwave.0.NODE2.SWITCH_BINARY.Switch_2,zwave.0.NODE5.SWITCH_BINARY.Switch_1,zwave.0.NODE7.SWITCH_BINARY.Switch_1,zwave.0.NODE7.SWITCH_BINARY.Switch_2,hm-rpc.2.JEQ0568421.1.STATE,hm-rpc.2.JEQ0568421.2.STATE,hm-rpc.2.JEQ0568421.3.STATE,hm-rpc.2.JEQ0568421.4.STATE,hm-rpc.2.LEQ0885447.1.STATE,hm-rpc.2.LEQ0885447.2.STATE (occ.js, line 240) [Log] RES: enum.occ.thermostat (occ.js, line 180) [Log] RES1: {"_id":"enum.occ.thermostat","common":{"name":"thermostat","members":["hm-rpc.2.JEQ0225305.1.TEMPERATURE"]},"type":"enum"} (occ.js, line 235) [Log] MEMBERS: hm-rpc.2.JEQ0225305.1.TEMPERATURE (occ.js, line 240) [Log] RES: enum.occ.script (occ.js, line 180) [Log] RES1: {"_id":"enum.occ.script","common":{"name":"script","members":[]},"type":"enum"} (occ.js, line 235) [Log] MEMBERS: (occ.js, line 240)
Dann weiss ich zumindest mal, ob die Objekte überhaupt ausgelesen werden.
-
Ich nutze Chrome, weil sich sonst vis unvorhersehbar bei der Darstellung der Widgets verhält.
Hier der Auszug:
occ.js:1327 onConnChange isConnected=true occ.js:65 requesting all states occ.js:73 requesting all objects occ.js:69 received all states occ.js:82 received all objects occ.js:180 RES: enum.occ.lichtt occ.js:235 RES1: {"_id":"enum.occ.lichtt","common":{"name":"Lichtt","members":["s7.1.DBs.DB22.Binaer1_von_FHEM"]},"type":"enum"} occ.js:240 MEMBERS: s7.1.DBs.DB22.Binaer1_von_FHEM