Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Diverse Probleme bei der Alexa Steuerung von HmIP-WTH-2 und HMIP-eTRV

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Diverse Probleme bei der Alexa Steuerung von HmIP-WTH-2 und HMIP-eTRV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ltsalvatore last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bräuchte mal eure Hilfe zu folgendem Problem.

      Ich habe eine CCU2 und an dieser ein HmIP-WTH-2 und HMIP-eTRV eingebunden.

      Bevor ich den HmIP-WTH-2 hatte, konnte ich den HMIP-eTRV über iobroker mit alexa verbinden und diverse Parameter über ein Befehl verknüpfen und ansprechen.

      Nun habe ich auf der CCU2, die beiden Geräte (über neue Verknüpfungen) miteinander Verknüpft, damit ich das HMIP-eTRV über das Wandthermostat steuern kann.

      Hierzu habe ich "HmIP-WTH-2 Ch.: 1" ausgewählt und mit "HMIP-eTRV Ch.: 6" verknüpft.

      Manuell das ganze einzustellen, klappt auch ohne Probleme (auch wenn ich hier an dem Wandthermostat die Boost Funktion vermisse….) Vielleicht weiß da auch jemand Rat?!.

      Möchte ich nun im iobroker in der cloud Instanz ein Smart Gerät hinzufügen, habe ich nur noch die Datensätze des Wandthermostats, die des HMIP-eTRV existieren dann nicht mehr.

      Nun habe ich folgendes Problem:

      Wähle ich das Objekt "SET_POINT_TEMPERATURE" vom Wandthermostat und steuer es über alexa an, wird die Temperatur auf dem Wandthermostat geändert jedoch nicht auf die Heizungsthermostate übertragen.

      Danke schon mal im Voraus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        ltsalvatore last edited by

        Hi zusammen,

        kurzes Update:

        mittlerweile konnte ich die Boost Funktion auf dem Wandthermostat aktivieren indem ich in der CCU2 eine Direkte Verknüpfung beider Geräte über CH3 hergestellt habe.

        Das Problem, dass mein Heizungsthermostat in iobroker nicht angezeigt wurde, habe ich gelöst, indem ich die entsprechenden Instanzen und Objekte im iobroker neu installiert habe.

        Dennoch bleibt das Problem bestehen, dass Befehle an das Wandthermostat nicht an das Heizungsthermostat übertragen werden.

        Somit bleibt mir erstmal nur die Möglichkeit Alexa Befehle direkt an das Heizungsthermostat zu senden und das Wandthermostat für Temperatur- und Feuchtigkeitsanzeige sowie die manuelle Temperatureinstellung zu nutzen.

        In Zukunft wäre es natürlich schön, wenn das doch noch alles über das Wandthermostat zu steuern geht.

        Weiterhin wäre es auch mal interessant zu wissen, wofür jedes einzelne Objekt der Thermostate ist, und wie dieses über Alexa zu steuern geht.

        Momentan überzeugt mich die ganze Smarthome Lösung im Punkto Heizsteuerung nicht so wirklich.

        Dachte mit der Homematic CCU2 und den IP Geräten hätte ich nen guten Fang gemacht..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        877
        Online

        31.9k
        Users

        80.3k
        Topics

        1.3m
        Posts

        1
        2
        421
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo