Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • unltdnetworx
      unltdnetworx Developer last edited by

      @kilolima

      Screenshots von deinem fertigen Projekt wären natürlich auch interessant als Anregung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkiop Most Active last edited by

        Sieht gut aus Michael! Du hast das mit den Datenpunkten eleganter gelöst - wenn das über alle Versionen hinweg sauber läuft ist das bessere und pflegeleichtere Lösung.

        Zwei Adapter parallel brauchen aber auch nicht entwickelt werden - die Frage ist - können wir Teile verschmelzen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • unltdnetworx
          unltdnetworx Developer last edited by

          Selbstverständlich können wir da zusammenarbeiten. Wollte dir dein Projekt nicht wegnehmen 😉 Ist nur die Fragen, was noch fehlt.

          Bin grad an der Implementierung der fehlenden Einstellungswerte, der Rest dürfte ja vollständig drin sein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lutzer last edited by

            Kurzes Feedback von mir Funkioniert - TOP! 😉

            Es kommen alle Werte und es wird auch zurrück geschrieben. Habe Lüfter und WW-Temperatur probiert.

            Die Programme gibt es nicht oder?

            Ich weiß gar nicht ob man die im iobrober nachbauen (darstellen) möchte?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • unltdnetworx
              unltdnetworx Developer last edited by

              Programme gibt es nicht und hab ich auch nicht vor. Ist schon auf der Oberfläche viel zu kompliziert wieich finde.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • unltdnetworx
                unltdnetworx Developer last edited by

                Nach einigem Hin- und her mit der Startseite gibt es eine neue Version. Es sollten jetzt alle wichtigen steuerbaren Punkte vorhanden sein.

                Evtl. kann das nochmal jemand testen und kurz Rückmeldung geben. Wenn alles stabil läuft, dann würde ich einen Antrag stellen den Adapter ins offizielle Repo aufzunehmen.

                Danke schon mal für eure Hilfe. 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  darkiop Most Active last edited by

                  Hallo Michael, sieht sehr gut aus - das auslesen ist viel eleganter 🙂 !!

                  Mein Projekt war in erster Linie für mich zum lernen gedacht - passt für mich wenn dein Adapter ins Repo wandert. Ich würde dann bei meinen auf der Github-Seite auf deinen verlinken.

                  Ich hatte noch vor die Tages-Summenwerte nur um 23:59 abzurufen bzw. getrennt von dem vortlaufenden Wert des Tages (fürs Datenlogging) - vielleicht kannst du das ja noch einbauen bei deinem.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • unltdnetworx
                    unltdnetworx Developer last edited by

                    Wenn ich das mit den Tageswerten richtig verstehe, willst du sicherstellen, dass du die Werte jeden Tag zur gleichen Uhrzeit haben willst.

                    Ich würde das aber eher nicht mit einer Einschränkung der Quelle lösen, sondern einen Adapter zum Loggen verwenden (History, SQL, o.ä.) und von dort die gewünschten Daten zu beziehen.

                    Falls jemand die Werte zu einer anderen Uhrzeit benötigt oder der Adapter/iobroker um 00:00 Uhr ausfällt, wären deine Werte für 24 h weg.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lutzer last edited by

                      Ich habe gerade festgestellt das der Adapter von Michael die Werte nicht zuverlässig zurrück meldet.

                      Aufgefallen ist mir das an der Lüftung: Man kann in den Objekten den Wert verändern und der wird auch gesetzt, wenn ich im IGS Portal nachsehe ist alles angekommen. Wenn ich jetzt aber im IGS Portal die Lüfterstufe verstelle dann muss ich erst die Instanz aktualisieren damit es in den Objekten ankommt.

                      Weiter finde ich auch an dem Adapter von Thorsten besser das die Lüfterstufen im Dropdown auswählbar sind. Also kann man auch nur Stufen setzen die es auch geben kann. Das ist bei anderen Einstellungen wichtigen wo man nicht jeden Parameter im Kopf hat.

                      Also bitte nur als Feedback ansehen…

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • unltdnetworx
                        unltdnetworx Developer last edited by

                        Die Rückmeldung erfolgt schon korrekt, dauert nur je nach Hardware etwas. Es werden nämlich alle Einstellungen erneut gelesen. Ein paar Sekunden sollte das dauern.

                        Und welche Werte gültig sind, ist hinterlegt. Es werden keine falschen Werte angenommen. Wie die Eingabe aussieht regelt man ja ohnehin mit der vis und nicht in den Instanzen direkt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • unltdnetworx
                          unltdnetworx Developer last edited by

                          Ah, sry. Falsch gelesen.

                          Wenn du die Aktualisierung schneller haben willst, dann musst du den Wert für die Aktualisierung der Commands runter setzen. Der steht standardmäßig bei 3600 Sekunden, also 1 Stunde. Das war Absicht, da diese Werte ja selten geändert werden und somit Traffic und Ressourcen geschont werden.

                          Wenn Werte im Adapter geändert werden, aktualisiert sich das wie oben geschrieben nach wenigen Sekunden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lutzer last edited by

                            Ja da hast du recht mit den 3600 sek…

                            In der Final Version sollte man sich eh für eine "Schaltzentrale" entscheiden, dass macht dann wenig sinn überall ein bisschen einzustellen.

                            Das hättet ihr auch alle etwas früher entwickeln können, da hätte ich viel Geld gespart. 😄

                            Ich habe von Solarwatt alles an Geräten gekauft was es gibt, auch dieses Grid Dings. Mit der Antwort von Stiebel, dass man damit eh nichts steuern kann.

                            Der Plan war ja eigentlich in Herbst und Frühling mit dem PV Überschuss die Vorlauf Temperatur temporär höher zu setzen um damit einen Puffer zu schaffen. Alles ist besser als einzuspeisen... 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • unltdnetworx
                              unltdnetworx Developer last edited by

                              Steuern würde prinzipiell schon gehen. Aber nur mit dem ISG plus. Das hat einen Eingang für ein potentialfreies Relais von einem Wechselrichter z.B.

                              Bei mir steuere ich das mit einem Relais am Raspberry Pi an den GPIO Pins. Bei Kontakt schaltet das ISG Plus dann auf eine frei wählbare Warmwassertemperatur.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lutzer last edited by

                                Ah ok, nur Warmwasser?

                                Nicht das "Heizwasser"?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • unltdnetworx
                                  unltdnetworx Developer last edited by

                                  Stimmt. Geht beides. 8115_screenshot_20180909-145431.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    darkiop Most Active last edited by

                                    Denke das Macht Sinn das über den SQL Adapter zu loggen - schaue ich mir mal.

                                    Hast du die Seiten ?s=4,0,0 & ?s=4,0,1 bewusst weggelassen? Darüber stellt man die Raumtemps ein.

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • unltdnetworx
                                      unltdnetworx Developer last edited by

                                      :oops: Hab ich wohl vergessen. Wird gleich noch hinzugefügt. Muss nur das Array erweitern.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • unltdnetworx
                                        unltdnetworx Developer last edited by

                                        Erledigt und veröffentlicht. 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          darkiop Most Active last edited by

                                          Ja hab ich gesehen das es im array fehlte. Hatte schon überlegt nen pull request zu schicken 😉

                                          Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            darkiop Most Active last edited by

                                            Hab das tägliche loggen der Wärme-Mengen-Summen nun wie folgt gelöst:

                                            5671_2018-09-15_11_01_26-javascript_-iobroker-_firefox_developer_edition.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            867
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            419
                                            63585
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo