NEWS
Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg
-
Ah, sry. Falsch gelesen.
Wenn du die Aktualisierung schneller haben willst, dann musst du den Wert für die Aktualisierung der Commands runter setzen. Der steht standardmäßig bei 3600 Sekunden, also 1 Stunde. Das war Absicht, da diese Werte ja selten geändert werden und somit Traffic und Ressourcen geschont werden.
Wenn Werte im Adapter geändert werden, aktualisiert sich das wie oben geschrieben nach wenigen Sekunden.
-
Ja da hast du recht mit den 3600 sek…
In der Final Version sollte man sich eh für eine "Schaltzentrale" entscheiden, dass macht dann wenig sinn überall ein bisschen einzustellen.
Das hättet ihr auch alle etwas früher entwickeln können, da hätte ich viel Geld gespart.
Ich habe von Solarwatt alles an Geräten gekauft was es gibt, auch dieses Grid Dings. Mit der Antwort von Stiebel, dass man damit eh nichts steuern kann.
Der Plan war ja eigentlich in Herbst und Frühling mit dem PV Überschuss die Vorlauf Temperatur temporär höher zu setzen um damit einen Puffer zu schaffen. Alles ist besser als einzuspeisen...
-
Steuern würde prinzipiell schon gehen. Aber nur mit dem ISG plus. Das hat einen Eingang für ein potentialfreies Relais von einem Wechselrichter z.B.
Bei mir steuere ich das mit einem Relais am Raspberry Pi an den GPIO Pins. Bei Kontakt schaltet das ISG Plus dann auf eine frei wählbare Warmwassertemperatur.
-
Ah ok, nur Warmwasser?
Nicht das "Heizwasser"?
-
Stimmt. Geht beides.
-
Denke das Macht Sinn das über den SQL Adapter zu loggen - schaue ich mir mal.
Hast du die Seiten ?s=4,0,0 & ?s=4,0,1 bewusst weggelassen? Darüber stellt man die Raumtemps ein.
Gruß
-
:oops: Hab ich wohl vergessen. Wird gleich noch hinzugefügt. Muss nur das Array erweitern.
-
Erledigt und veröffentlicht.
-
Ja hab ich gesehen das es im array fehlte. Hatte schon überlegt nen pull request zu schicken
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
-
Hab das tägliche loggen der Wärme-Mengen-Summen nun wie folgt gelöst:
-
Allgemeine Info zur Firmware-Version 8.6.4:
Diese Version ist nicht geeignet für das ISG plus, bzw. deaktiviert den externen Eingang und macht das "plus" damit überflüssig, da das Energiemanagement ohne Funktion bleibt. Das war bei mir so und ich hatte Kontakt mit dem Service von Stiebel-Eltron. Nach einem Update auf 10.0.1 klappt jetzt wieder alles einwandfrei.
-
Guten Morgen, mir ist gerade aufgefallen das im Objektbaum für den Adapter viele Unterordner angelegt werden. Ist dies bei euch auch so? (Adapter wurde bereits deaktiviert und die Struktur gelöscht).
-
Es wird also pro Eintrag ein Ordner erzeugt? Betrifft das nur die Einstellungen oder auch die Infos?
-
Ja, je Einstellung ein Ordner und betrifft nur die Einstellungen.
-
Ich hab da einen Verdacht der den Quellcode betrifft. Die Schleife scheint hier die Untermenü-Variable nicht zu leeren und immer wieder zu erweitern. Müsste entweder geleert werden oder eine Ebene höher gesetzt werden. Schau mir das später mal an.
-
Sollte jetzt behoben sein. Bitte kurz testen und rückmelden.
Danke
-
Auf den schnellen Blick: Sieht gut aus! Morgen wird dann genauer geschaut
-
Scheint auch mit der aktuellen 10.0.1 Version beim ISG Plus ohne Probleme zu funktionieren …
-
Das Problem hatte auch nichts mit dem Adapter zu tun. Der Adapter sollte unabhängig jeder Version laufen. Nur zur Info, dass das ISG Plus mit der 8.6.4 seine Zusatzfunktionen verliert.
-
Was meinst du mit verliert seine Zusatzfunktionen ?
Meinst du das EMI Softwaremodul bzw. die SG Ready Funktion ?