Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      darkiop Most Active last edited by

      Super, vielen Dank! Werde ich mir nächste Woche mal genauer anschauen! Grüße und noch einen schönen Sonntag!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • unltdnetworx
        unltdnetworx Developer last edited by

        Hallo zusammen,

        auf Anregung eines Nutzers habe ich mich heute aufgerafft und eine geplante weitere Funktion implementiert. Jetzt ist es möglich die Status der Anlage an sich auszulesen, außerdem den Status des Energiemanagments. Letzterer ist im ISGplus als "Betriebszustand 2" unter Info >> Anlage >> Energiemanagment zu finden.

        Da in den neueren Versionen des ISG die nicht aktiven Status verschwinden, kann ich den Status nur auslaufen lassen und nach der doppelten "Pull-Zeit" als nicht mehr aktiv speichern.

        Beispiel: Grundeinstellung, also alle Werte werden alle 60 Sekunden abgerufen. Wenn aktiv, hat etwa der Verdichter oder das Energiemanagement den Status true. Wenn der Verdichter nun aufhört zu laufen, verschwindet der Eintrag im ISG einfach und zeigt nicht mehr "Aus" an wie früher. Dann dauert es die zweifache Zeit der Grundeinstellung, also 120 Sekunden bis das true verschindet. Wer den Zustand false benötigt, muss dies mit einem Skript selbst erledigen.

        Update wie gewohnt zuerst über die Github-Katze bis genügend Feedback für eine stabile Version vorhanden ist.

        Danke an alle für Rückmeldungen 😄

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MarEhg last edited by

          Danke für die schnelle Bearbeitung! Klappt!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MarEhg last edited by

            Ich habe mir einige Objekte des Adapters über history.0 angelegt. Meine Daten werden von History auf meinem USB-Stick am RaspberryPi abgelegt.

            Es klappt auch bei allen Objekten ohne Sonderzeichen. Sind aber Sonderzeichen im Namen, habe ich folgenden Fehler im LOG

            Cannot store file /media/usbstick/20181110/history.stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.HEIZEN.RÜCKLAUFTEMPERATUR.json: Error: EINVAL: invalid argument, open '/media/usbstick/20181110/history.stiebel-isg.0.Info
            

            Ein Fehler im History-Adapter? Ansonsten würde es mir helfen, die Namen ohne Sonderzeichen umzuwandeln.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • unltdnetworx
              unltdnetworx Developer last edited by

              Das liegt dann vermutlich an den Umlauten. Werde eine Möglichkeit zum Wählen einbauen, Umlaute oder nicht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • unltdnetworx
                unltdnetworx Developer last edited by

                Es gibt in Github nun die Version 1.2.1, dort können in den Einstellungen der Instanz Umlaute aktiviert und deaktiviert werden.

                Standard und ohne Auswahl ist aktiviert, da es für Nutzer der älteren Version sonst evtl. unnötig Arbeit machen würde. (VIS anpassen, etc.)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SaschaS last edited by

                  Hallo liebe Community,

                  ich habe über ioBroker den neuen Adapter 1.2.1 installiert. Allerdings erscheint unter Instanzen und Objekte kein "Stiebel-Isg.0"

                  Was muss ich denn dafür unternehmen, dass mir dort etwas angelegt wird.

                  IoBroker habe ich bereits neugestartet und ist auf Version 3.4.7.

                  Unterm Log finde ich Einträge:

                  tiebel-isg.0 2018-11-21 08:01:10.729 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,0"

                  stiebel-isg.0 2018-11-21 08:01:10.729 error Error: Invalid URI "http:///?s=2,0"

                  stiebel-isg.0 2018-11-21 08:01:10.729 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,1"

                  stiebel-isg.0 2018-11-21 08:01:10.729 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,0"

                  stiebel-isg.0 2018-11-21 08:00:10.726 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,0"

                  stiebel-isg.0 2018-11-21 08:00:10.726 error Error: Invalid URI "http:///?s=2,0"

                  stiebel-isg.0 2018-11-21 08:00:10.726 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,1"

                  stiebel-isg.0 2018-11-21 08:00:10.725 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,0"

                  stiebel-isg.0 2018-11-21 07:59:10.724 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,0"

                  stiebel-isg.0 2018-11-21 07:59:10.724 error Error: Invalid URI "http:///?s=2,0"

                  Macht auch Sinn, weil ich bislang nicht herausgefunden habe, wo ich die URL überhaupt vorgeben kann.

                  Danke für eure Mithilfe.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • unltdnetworx
                    unltdnetworx Developer last edited by

                    Guten Morgen,

                    du musst die IP, Benutzername und Kennwort (falls vergeben) in den Einstellungen des Adapter im Bereich Instanzen angeben. Die Einstellungen erreichst du über den Schraubenschlüssel. Alternativ kannst du auch den Discovery-Adapter suchen lassen, der findet die Heizung und trägt die Werte gleich in eine neue Instanz ein.
                    8115_unbenannt-1.png
                    8115_unbenannt-2.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SaschaS last edited by

                      Danke für die schnelle Hilfe.

                      Mit dem Discovery-Adapter war es dann mal da. –> IP eingetragen.

                      Allerdings erhalte ich im Log noch immer:

                      stiebel-isg.0 2018-11-21 10:37:15.123 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,0"

                      stiebel-isg.0 2018-11-21 10:37:15.123 error Error: Invalid URI "http:///?s=2,0"

                      stiebel-isg.0 2018-11-21 10:37:15.123 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,1"

                      ...

                      Sind Kompatibilitätsprobleme mit dem ISG (siehe Bild) bekannt?
                      9888_bildschirmfoto_2018-11-21_um_10.40.01.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        darkiop Most Active last edited by

                        Hast du die Korrekte IP des ISGs eingetragen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SaschaS last edited by

                          So viel traue ich mir noch zu 😄
                          9888_bildschirmfoto_2018-11-21_um_11.36.39.png
                          9888_bildschirmfoto_2018-11-21_um_11.36.30.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • unltdnetworx
                            unltdnetworx Developer last edited by

                            Schau mal, ob die richtige Instanz befüllt wurde. Evtl. läuft eine mit .1.

                            Alternativ mal die Instanz neustarten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              SaschaS last edited by

                              Ich hab jetzt über den Terminal die alle io.Instanzen neu gestartet. Plötzlich bekomme ich die Werte angezeigt!

                              Sehr geil! 🙂 Vielen Dank für die super Hilfe hier.

                              Hab ihr vielleicht noch einen einfachen Tipp, wie ich die Werte am einfachsten geloggt bekomme?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • unltdnetworx
                                unltdnetworx Developer last edited by

                                Du kannst alle Werte aus den Objekten einzeln loggen. Eine Anleitung findest du hier:

                                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6548&lang=de

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SaschaS last edited by

                                  Das ist ja unglaublich hier! 🙂

                                  Ich hab es jetzt schon geschafft einzelne Werte zu loggen.
                                  9888_bildschirmfoto_2018-11-21_um_12.42.39.png
                                  Gerne würde ich natürlich mehr Werte (z.B. Außentemperatur, ISTWERT_HK1, SOLLWERT_HK1) in einen LOG zu jeweils dem gleichen Zeitpunkt haben.

                                  Dazu habe ich den Alias verwendet.

                                  Prinzipiell tut dieser auch genau das und liefert die Werte in einer Tabelle
                                  9888_bildschirmfoto_2018-11-21_um_12.49.27.png

                                  Nur leider weiß man im Nachhinein nicht mehr, welcher Wert, zu welcher Quelle gehört.

                                  Hat man hier eine Möglichkeit das Quelle-Feld zu befüllen?

                                  Nachtrag:
                                  9888_bildschirmfoto_2018-11-21_um_12.52.57.png
                                  Die Aktivierung bewirkt leider nicht das richtige.
                                  9888_bildschirmfoto_2018-11-21_um_12.53.40.png
                                  Unter Quelle (oder wo anders) sollte bestmöglich das Attribut zum Wert stehen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • unltdnetworx
                                    unltdnetworx Developer last edited by

                                    Naja, die Quelle ist ja das Unterobjekt des Adapters. Im Screenshot steht in der obersten Zeile, was es dir anzeigt. Also WM_Heizen_Summe

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      SaschaS last edited by

                                      Ok. Passt. Die Erstellung der Diagramme bekomme ich mit Flot hin. Und da kann dann die einzelnen Werte zusammenpacken. Läuft.

                                      Eine Frage habe ich glaub noch 😄

                                      Besteht die Möglichkeit bisher aufgezeichnete Daten zu löschen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        darkiop Most Active last edited by

                                        Ja, der einfachste Weg: Stell einfach temporär die Haltedauer entsprechend runter 🙂 Oder du machst dir die Mühe über einen SQL Client und löschst direkt auf der DB.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          aleks-83 last edited by

                                          Hi,

                                          ich habe auch eine Stiebel Eltron LWZ.

                                          Einen ISG habe ich nich nicht, möchte ich mir aber zulegen.

                                          Gibt es iwo eine Übersicht was dieser Adapter hier kann?

                                          In der https://github.com/unltdnetworx/ioBroker.stiebel-isg steht ja nur dass der Adapter Werte auslesen kann und man die Anlage steuern kann.

                                          Aber was genau?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • unltdnetworx
                                            unltdnetworx Developer last edited by

                                            Das kommt auf deine Heizung an. Aber im Prinzip kann man alle Werte der Heizung, Lüftung, etc. auslesen und auch steuern.

                                            Außerdem kann man gegen Gebühr (ab dem 2. Jahr?) auch seine Werte an Stiebel Eltron übertragen lassen und Fernwartung aktivieren, wenn man das will.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            688
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            419
                                            63454
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo