Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • unltdnetworx
      unltdnetworx Developer last edited by

      Expertenmodus und Kühlung hinzugefügt (nur GitHub)

      Expertenmodus muss aktiviert werden in den Einstellungen des Adapters.

      Bitte mal testen und kurz rückmelden. Danke 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JB_Mystery last edited by

        Hallo Michael,

        sieht schonmal nicht schlecht aus. Habe den Adapter jetzt ein paar Minuten laufen lassen. War schon nach 15 min am Antwort schreiben, dass einige Werte fehlen, aber dann kamen doch noch alle Werte. Ich vermisse aber das Auslesen von der Seite 2,3 Diagnose/Fachmann mit dem Wert "POSITION VENTIL". Hast du dies auch schon drin?

        Ansonsten scheint der Adapter voll zu funktionieren. Die Idee mit dem Experten-Modus, finde ich übrigens super, so kann jeder selbst entscheiden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JB_Mystery last edited by

          Hier noch ein Screenshot der Seite, falls es hilft:

          5942_diagnosefachmann.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • unltdnetworx
            unltdnetworx Developer last edited by

            Experten Infos sind jetzt auch drin

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JB_Mystery last edited by

              Scheint alles super zu laufen. Vielen Dank dir. Jetzt kann jeder wirklich mit allen Daten spielen, wenn er will. Werde mich am Wochenende dann mal hinsetzen und meine Scripte dann anzupassen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nik82
                nik82 Most Active last edited by

                @unltdnetworx:

                Gute Frage. Das ist wohl eher eine Frage von ioBroker allgemein. Kannst gerne mal im allgemeinen Teil nachfragen. `

                Also mit dem Problem, dass Iobroker mit den Statuswerten nicht arbeiten kann bin ich leider nicht weitergekommen.

                Ich mach das jetzt umwegen, ich lasse die ISG-Seite komplett parsen in die Variable "Heizung_Status" und dann führe ich das Blockly-Script aus:

                z.B. für den Status "ABTAUEN-LL-WT":

                6616_status.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • unltdnetworx
                  unltdnetworx Developer last edited by

                  Gut zu wissen, kann man evtl. ab und zu auch anderweitig gebrauchen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • unltdnetworx
                    unltdnetworx Developer last edited by

                    Du könntest auch die letzte Änderung des Datenpunktes überprüfen. Wenn die kleiner ist als Jetzt Minus das eingestellte Intervall, dann auf False setzen. Weil dann ja keine Änderung geschrieben wurde.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nik82
                      nik82 Most Active last edited by

                      Ja das hab ich auch schon gedacht, aber ich weis nicht wie man im blockly die zeit der letzten Änderung eines Objektes ausliest.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • unltdnetworx
                        unltdnetworx Developer last edited by

                        Bei "Wert von " kann man auf Wert klicken und "letzte Änderung" wählen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nik82
                          nik82 Most Active last edited by

                          Ah ok, werd ich auch mal testen. Danke.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • nik82
                            nik82 Most Active last edited by

                            Hallo,

                            jetzt habe ich noch ein Problem:

                            Ich kann keinen Betriebsstatus umstellen.

                            Hier mein Blockly:

                            6616_blockly.jpg

                            Hier vor dem Start des Scriptes:

                            6616_auto.jpg

                            Jetzt starte ich das Script:

                            Dann löscht er den Eintrag raus, stellt sich aber nicht auf Betriebstatus "Handbetrieb":

                            6616_start1.jpg

                            Mache ich da was falsch? Habe es im Blockly mit steuern und aktualisieren probiert,

                            ich muss doch dort eine Zahl reinschreiben oder? Weil mit Text geht es auch nicht.

                            Die Lüfterstufen usw. lassen sich alles sauber steuern bzw. aktualisieren, nur der Betriebsstatus nicht.

                            Vielleicht kann mir da noch wer helfen 😄 Danke im Voraus.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • unltdnetworx
                              unltdnetworx Developer last edited by

                              Ich würde vermuten, dass es kein Zahlenwert sondern Text ist. Versuch mal statt 14 als Zahl (lila) "14" mit dem grünen Rahmen aus dem Bereich Text.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nik82
                                nik82 Most Active last edited by

                                Jackpot, genau das wars 😄

                                Hab soviel versucht, aber das nicht :oops:

                                Dickes Dankeschön.

                                Hab jetzt auch ein Blockly gebastelt mit dem jetzt die Statusabfragen funktionieren, habs heute erst gestartet (noch in der Testphase), schaut aber bis jetzt ganz gut aus:

                                6616_status.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tschombe last edited by

                                  Hallo,

                                  ich bin seit langem mal wieder online, weil bei mir

                                  eine PV-Anlage ins Haus kommt und ich mit meiner

                                  Stiebel-Eltron Wärmepumpe Eigenbedarfsoptimierung machen möchte.

                                  Ich habe mein ISGWeb jetzt mal auf die Version 10.0.1 upgedated.

                                  Nun habe ich auch die SG-Ready Energiemanagement Webseiten verfügbar.

                                  Laut Doku sind die allerdings nur mit ISG Plus in Verbindung mit dem Relaiseingang

                                  nutzbar.

                                  Hat jemand damit Erfahrung gesammelt? Gäbe es auch eine Möglichkeit über ein

                                  Webkommando das Energiemanagement anzusteuern statt dem physikalischen Eingang des ISG PLUS?

                                  Oder setzte ich einfach die Sollwerte manuell in einem externen Script?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • unltdnetworx
                                    unltdnetworx Developer last edited by

                                    Hallo Frank,

                                    ich antworte dir mal auf den Post und die PN in einem. Vllt. hilft es ja jemandem.

                                    > Nun habe ich auch die SG-Ready Energiemanagement Webseiten verfügbar
                                    Ich denke, dass sowohl das ISGweb als auch das ISGplus die gleiche Oberfläche haben um einfach doppelte Programmierung zu vermeiden. Du könntest also das Energiemanagement durchaus aktivieren. Aber da du ja im ISG keinen Eingang hast und somit kein Signal geben kannst, wann die erhöten Temperaturen angefahren werden sollen, wird es vermutlich nichts bringen.

                                    Allerdings kannst du die Werte einfach dort speichern und in einem Skript verarbeiten. Sprich du musst dir keine Variablen/Datenpunkte anlegen, sondern kannst einfach abfragen, ob im ISG das Energiemangement aktiviert ist und dann dein Skript ausführen. Im Skript dann die erhöhten Werte, welche du im ISG (missbräuclich) festlegst über die normalen Werte schreiben, falls viel PV-Energie vorhanden ist und wieder zurück, wenn die Einspeisung auf z.B. unter 100 Watt fällt.

                                    Somit kannst du dir alle Smartmanager, ISG-Lösungen etc. sparen.

                                    Ich hoffe es hilft dir weiter. Nur mal schnell zusammen getippt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tschombe last edited by

                                      Super, dank dir für die Rückmeldung und Infos.

                                      Das hilft mir schonmal sehr weiter,

                                      ich denke da hab ich jetzt einen Ansatz wie ich das

                                      versuche zu realisieren.

                                      Der Punkt mit den Wechselrichter-Daten ist aber auch ein

                                      wichtiger Punkt, das muss ich mit meinem PV-Anlagenbauer noch klären,

                                      ob ich da die Info bekomme, ob der Wechselrichter zur Einspeisung oder zum

                                      Eigenverbrauch von Gleich- auf Wechselspannung transformiert.

                                      Da muss ich mich noch genauer informieren, danke für den Hinweis.

                                      Aktuell ist die Anlage noch gar nicht installiert, kommt erst im April, aber

                                      ich will mich schonmal frühzeitig mit der Materie beschäftigen, damit ich nicht

                                      später falsche Komponenten verbaut bekomme.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nik82
                                        nik82 Most Active last edited by

                                        Hallo,
                                        hat schon irgendwer die ISG Version 8.5.0 auf seinem ISG?
                                        Gibt es damit Probleme oder geht alles?
                                        Ich hab nämlich noch die 8.2.0 und dort funktioniert alles, ich muss aber jetzt (damit Stiebel auf die Anlage kommt, da es ein technisches Problem gibt) auf die 8.5.0 updaten.

                                        Danke im Voraus.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • unltdnetworx
                                          unltdnetworx Developer last edited by

                                          Ich habe Version 10.0.1, läuft seit längerem tadellos.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • nik82
                                            nik82 Most Active last edited by

                                            Super, danke für die Info.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            760
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            419
                                            62706
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo