NEWS
Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg
-
@JB_Mystery
Super, vielen Dank für die Rückmeldung. -
Bei mir taucht kein Betriebsstatus für Kühlung in iobroker auf.
Wird der noch nicht abgefragt ?
-
@Qlink
Kannst du mir von der Weboberfläche des ISG einen Screenshot schicken? Ich habe leider keine Kühlung und kann daher nicht nachvollziehen, wie ich diesen Wert abfragen muss. -
Das ist ja genau das Problem an den Betriebsstati.
Diese werden traurigerweise im WebUI des ISG gar nicht angezeigt.Ich kann nicht sehen, ob gerade die Heizung läuft, ob Warmwasser aufgeheizt wird oder ob die Kühlung läuft.
Mein einziger Indikator ist aktuell die Symbolanzeige an meiner FES Komfort:
Da werden mir dann entsprechend die Symbole angezeigt, falls gerade geheizt, gekühlt, etc. wird:
Der Status müsste also genau so abfragbar sein wie Heizen. Im WebUI sehe ich dazu aber wie gesagt leider auch nix.
-
@Qlink
Wenn ich das richtig im Kopf habe, wird das schon angezeigt. Aber nur im Betrieb. Das ganze ist auf der Startseite zu finden. Ein Eintrag mit einem Punkt davor glaub ich. -
Wenn ich mich da kurz einklinken darf:
Es wird schon angezeigt unter Diagnose-Status am ISG.
Und im IOBroker sieht man den Datenpunkt erst wenn es im ISG auch einmal aufgetaucht ist.Hier ein Beispiel:
Das steht im ISG:
Den Datenpunkt Filterwechsel hatte ich Monate nicht im Iobroker, jetzt steht er aber drin,
weil es im ISG einmal aufgetaucht ist: -
ahh okay, d.h. ich muss noch ein paar Wochen warten bis sich die Kühlung mal aktiviert und dann sollte ich den Status auch in iobroker haben richtig ?
Wie ist das mit der Lüftungsstufe ?
Ich würde mir gerne in VIS anzeigen, welche Lüftungsstufe gerade aktiv ist. (also ob Stufe 1, 2 oder 3)
Und später eventuell auch mal steuerbar machen über vis ...Ich kann dazu aber auch keinen passenden Status finden.
Nur die Volumenströme:
oder sollte die Stufe bei "Lueften" angezeigt werden ? Hier wird mir aber gar kein Wert angezeigt, obwohl aktuell gerade die Stufe 1 aktiv ist ...
-
Genau so ist es.
Und die Lüftungsstufen findest du unter Einstellungen - Lüften - Lüftungsstufen: -
ja, das hab ich auch gefunden.
Da sehe ich aber nur welche Stufen ich eingestellt habe.Ich hätte gerne den Status, welche Stufe gerade jetzt (also live) aktiv ist ...
-
@Qlink
Das geht glaub ich nicht. Du siehst ja auch im ISG nicht welche Stufe aktiv ist.Ich hab mir z.B. eine Anwesenheiterkennung gebastelt, die bei Abwesenheit nach 30 Minuten die Lüftungsanlage auf 0 setzt. Dazu setze ich einfach die Stufe für Tag und Nacht auf 0. Wann Tag und Nacht ist, kannst du ja selbst definieren.
-
Das siehst du genau damit, stell doch dein ISG mal um, dann ändert sich ja auch die Einstellung.
Wenn du Programme im ISG aktiviert hast wo unterschiedliche Tag und Nacht Stufen konfiguriert sind, dann musst du ein Script schreiben (Wenn Volumenstrom > 200, dann setze Variable auf Lüfterstufe 3 oder so ähnlich).
Dein ISG zeigt ja auch nicht die aktuelle Lüfterstufe an, sondern nur den aktuellen Volumenstrom. -
Alles klar.
Ich hatte gehofft, dass ich mir den Umweg über ein Script ersparen kann, aber wenns nicht anders geht, dann eben per Script Workaround.Besten Dank für eure Hilfe!
-
@nik82
Die Idee ist gut, aber dann auch dynamisch gestalten, in dem man mit dem Wert der Einstellungen für Stufe 1, 2 und 3 vergleicht. Nicht mit z.B. 200. Dann bleibt das auch dynamisch, falls man mal die Einstellungen ändern würde. -
Hallo,
ganz kurze Frage, es wurde glaub ich schonmal wo geschrieben, aber ich finde es einfach nicht mehr.
Die Parameter in dem Adapter:"intervall for values to pull" und "intervall for commands to pull" sind in Millisekunden?
Und was ist genau mit Values und was genau mit Commands gemeint?
Danke im Voraus.
-
@nik82
Irgendwie klappt die Übersetzung noch nicht wie sie soll.
Also Values sind nur lesende Werte, z.B. Temperaturen, etc., Commands kann man ändern. Z.B. die Lüfterstufen.Die Intervalle sind in Sekunden. Wird im Adapter hochgerechnet.
-
Ah, danke dir, brauch ich mich nicht wundern warum die Einstellungswerte so spät aktualisiert werden wenn die Commands auf 3600 stehen
-
@nik82
Den Standardwert habe ich bewußt auf eine Stunde, also 3600 Sekunden gesetzt, weil ja Einstellungen eher selten geändert werden und damit das ISG weniger beansprucht wird, da weniger Anfragen gesendet werden.Die Wartezeit musst du ja auch nur abwarten, wenn du etwas am Gerät umstelltst. Wenn die Einstellungen über den Adapter getätigt werden, werden die Werte für Einstellungen innerhalb weniger Sekunden aktualisiert.
-
Kurze Frage noch, ich habe ja ein Blockly geschrieben, das den Status immer auf false setzt, da ich sonst über den Status keine Abfragen machen kann, weil der Status ja immer auf true steht.
(Hierfür wirst du ja noch keine Lösung haben oder?Also hier Blockly:
Funktioniert soweit auch einwandfrei, aber ich bekomme seit neuesten immer diese Meldungen im Log:
Kommt aber nur bei "FILTERWECHSEL_(BEIDE)" und bei "ELEKTRISCHE_NACHERWÄRMUNG"?
Kannst du dir das erklären?
Die Objekte sind doch genauso vom Typ boolean wie HEIZEN, HEIZKREISPUMPE oder VERDICHTER... -
@nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Hierfür wirst du ja noch keine Lösung haben oder?
Leider nein, es ist auch nicht anders möglich. Maximal dein Skript in den Adapter integrieren, aber das ISG blendet den Wert leider nur aus und setzt ihn nicht auf false. Der Nachteil ist, dass ich nicht weiß, welche Intervalle die Nutzer einstellen.
@nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Kannst du dir das erklären?
Ich könnte mir vorstellen, dass die anderen Werte noch nicht aktiv waren und ebenfalls veraltet sind. Danke für den Hinweis, mal schauen woran das liegt.
-
Danke für deine Rückinfo.
Jetzt habe ich gerade noch etwas gesehen, dazu habe ich aber zu wenig KnowHow und zwar gibt es ja einen "Standardwert" den man dem Objekt zuweisen kann. Zumindest wenn man selber Objekte anlegt.
Wäre das nicht genau das, wenn quasi kein Wert übermittelt wird, dass das Objekt dann einen Standardwert bekommt?P.S. Wegen den Script Fehler: Stimmt natürlich das die ELEKTRISCHE_NACHERWÄRMUNG und ABTAUEN_LL_WT schon lange nicht mehr aktiv waren, vielleicht liegt es daran?