Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • unltdnetworx
      unltdnetworx Developer @Qlink last edited by

      @Qlink
      Ich übermittle bei mir die Werte gar nicht. Ich hab sie einmal eingestellt und muss sie dann nicht mehr ändern. Ich regle nur die Temperaturfühler der Fußbodenheizung.

      Zum Testen habe ich die Werte in den Objekten direkt eingetragen. Wenn ich Zahlenwerte ändere, dann mittels Textfeld und OK Button. Deine Lösung ist aber definitiv schöner.

      Nur macht das ISG in seiner Weboberfläche auch nur EINEN Werteübertrag. Bei Klick auf Speichern und nicht bei jedem Plus oder Minus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkiop Most Active last edited by

        @unltdnetworx sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:

        Ich übermittle bei mir die Werte gar nicht. Ich hab sie einmal eingestellt und muss sie dann nicht mehr ändern. Ich regle nur die Temperaturfühler der Fußbodenheizung.

        Hast du dafür HM (IP) Aktoren verbaut?

        Wir haben es aktuell so: WP-Soll-Temp einmal eingestellt (meist auch im Winter < 20°C) und in den Zimmern mittels den (analogen) Thermostaten entweder 100% oder 0% 😄 Über den Winter wird ab und zu die Solltemp angepasst.

        unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • unltdnetworx
          unltdnetworx Developer @darkiop last edited by

          @darkiop
          Ich habe für die Fußbodenheizung nur analoge Drehregler an der Wand. Die lasse ich das ganze Jahr über auf gleicher Temperatur, da die Heizung ohnehin auf Sommerbtrieb schaltet und somit nicht heizt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkiop Most Active last edited by

            @unltdnetworx sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:

            Ich habe für die Fußbodenheizung nur analoge Drehregler an der Wand. Die lasse ich das ganze Jahr über auf gleicher Temperatur, da die Heizung ohnehin auf Sommerbtrieb schaltet und somit nicht heizt.

            Ok, also wie wir 🙂 Auf WW schalte ich meist auch schon Ende März 😄

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Q
              Qlink last edited by

              Hi Leute,

              das Thema mit der Raumsolltemperatur muss ich dann wohl erstmal canceln. Es funktioniert bei mir einfach nicht. Er übernimmt die Werte ins ISG nicht...

              Was mir ebenfalls seit 3 Tagen aufgefallen ist:

              Bei mir zeigt er seit Kurzem das Schraubenschlüssel Symbol an, sprich es ist ein Service fällig.
              In iobroker bleibt der DP aber leer ...
              Er erkennt auch seit dieser Zeit den Wert für die Kühlung falsch. Bei mir ist Kühlbetrieb auf AUS, in iobroker steht der DP aber in rot auf true.
              6cfe56f3-da42-403c-8423-e3fe46d4400a-image.png
              Ich hätte schon versucht den Adapter neu zu starten und das ISG neu zu starten, aber er aktualisiert die Werte nicht richtig ...

              unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • unltdnetworx
                unltdnetworx Developer @Qlink last edited by

                @Qlink
                Hast du in dieser Zeit ein Update des Adapters oder des ISG gemacht? Ging es vorher schon einmal?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Q
                  Qlink last edited by Qlink

                  @unltdnetworx

                  Hab kein Update oder ähnliches gemacht.
                  Hat den ganzen Sommer tadellos funktioniert ...

                  Verstehe auch nicht ganz wieso er den Kühlungs DP in iobroker scheinbar als einzigen nicht aktualisiert ... Alles andere wird richtig angezeigt bzw. übernommen...

                  Wie kann ich den Adapter dazu bringen, dass er diesen Wert neu einliest ?
                  Kann ich den DP einfach löschen ?

                  unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • unltdnetworx
                    unltdnetworx Developer @Qlink last edited by

                    @Qlink
                    Genau. Du kannst den Datenpunkt einfach löschen. Nach deiner eingestellten Intervalldauer wird er einfach wieder angelegt. Alternativ Adapter neustarten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JB_Mystery last edited by

                      @unltdnetworx
                      Kannst du mir bitte kurz helfen? Ich versuche über die Betriebsstatusmeldung "Verdichter" mir eine Mail zu schreiben, wenn der Verdichter angegangen ist. Ich versuche es wie nachfolgend, aber leider kommt die Mail nicht. Hängt bestimmt mit dem undefinierten Zustand der Variablen zusammen, wenn sie nicht da ist. Bin aber für jede Anmerkung dankbar. Mail-Adresse natürlich als Dummy. Andere Mails kommen an, also ist dort nicht der Fehler. Vielen Dank.

                      on({id: 'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.VERDICHTER', change: "ne"}, function (obj) {
                          if (getState('stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.VERDICHTER').val === true) {
                              if (getState('stiebel-isg.0.Info.FACHMANN.PROZESSWERTE.POSITION_VENTIL').val == 2) {
                                  sendTo("email", {
                                      from:    "ioBroker Heizung <xy@z.de>",
                                      to:      "xy@z.de",
                                      subject: "Heizung",
                                      text:    "Heizbetrieb - Verdichter ist angegangen und läuft. "
                                  });
                              }
                              if (getState('stiebel-isg.0.Info.FACHMANN.PROZESSWERTE.POSITION_VENTIL').val == 4) {
                                  sendTo("email", {
                                      from:    "ioBroker Heizung <xy@z.de>",
                                      to:      "xy@z.de",
                                      subject: "Warmwasser",
                                      text:    "Warmwasserbetrieb - Verdichter ist angegangen und läuft. "
                                  });
                              }
                          }
                      });
                      
                      unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • nik82
                        nik82 Most Active last edited by

                        @JB_Mystery
                        Ich kenn mich zwar mit Javascript nicht aus, aber ist das normal das du 3 "=" Zeichen nach dem .val schreiben musst?

                        Mach doch mal ein Blockly, das hier funktioniert bei mir einwandfrei:

                        Blockly.JPG

                        unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • unltdnetworx
                          unltdnetworx Developer @nik82 last edited by

                          @nik82
                          Das mit den === bewirkt das gleiche wie == mit dem Unterschied, dass der Typ exakt übereinstimmen muss. Also true muss vom Typ boolean sein. Bei den 2= wird auch der Datentyp konvertiert. Sollte also auch 1 statt true akzeptieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • unltdnetworx
                            unltdnetworx Developer @JB_Mystery last edited by

                            @JB_Mystery
                            Das wäre auch mein Vorschlag gewesen, erst mal mit Blockly testen. Oder den Punkt mal loggen lassen und schauen, ob er überhaupt geschrieben wird.

                            Ich schau mir das später mal an, bin gerade unterwegs.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JB_Mystery last edited by

                              Habe ein Blockly versucht, leider mit gleichem Ergebnis; keine Mail kam. Wobei ich dazu sagen muss, dass es mein erstes Blockly ist.

                              Blockly.jpg
                              Habe extra Screenshots gemacht, während Warmwasser erzeugt wurde, damit das true zu sehen ist.

                              LOG.jpg
                              Verdichter.jpg

                              Bin für jeden Tipp bzw. Hilfe dankbar.

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nik82
                                nik82 Most Active last edited by nik82

                                Mach doch erstmal eines, mach oben beim Blockly statt "geändert" auf "aktualisiert", dann machst gleich nach dem Verdichter = wahr eine Email und schaust erstmal ob die Email kommt wenn der Verdichter sich ändern und dann gehst den nächsten Schritt.

                                P.S. Bei dem Ventil könnte es auch sein das du die 2 nicht als Zahl sondern als Text angeben musst.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • unltdnetworx
                                  unltdnetworx Developer last edited by

                                  Oder statt einer E-Mail ein Log schreiben lassen. Dann hat man sofort Rückmeldung und ein weiteres Problem ausgeschlossen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JB_Mystery last edited by

                                    Ich habe jetzt die letzten Tage weiter rum experimentiert. Dabei hat sich rausgestellt, dass ich e-Mails senden kann. Daran liegt es nicht.
                                    Weder Javascript noch Blockly erkennen die Änderung von Werten. Aber warum verstehe ich nicht, da der Wert WAHR zu sein scheint. Siehe dazu Test-Blockly und Log-Auszug. Da ich nicht jeden Tag Warmwasser erzeuge, bin ich für die Testung auf die Pumpe gewechselt. Sind aber die selben Probleme.
                                    Habt ihr dazu jetzt noch Ideen? Bin für alles Dankbar.

                                    Pumpe.jpg
                                    LOG2.jpg

                                    unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • unltdnetworx
                                      unltdnetworx Developer @JB_Mystery last edited by unltdnetworx

                                      @JB_Mystery
                                      Teste doch mal dein erstes Skript mit einem Log nach der ersten Abfrage (Verdichter). Und bau dir ein anderes Skript und teste, ob die Stufen des Ventils auch wirklich als Zahlen abgefragt werden.

                                      Also lediglich ein Skript, das einmalig beim Ausführen auf 4 bzw. "4" testet.

                                      Hatte schon öfter das Problem, dass Zahlen als Strings angegeben werden müssen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JB_Mystery last edited by

                                        Ich bin etwas weiter. Egal wie ich eine Änderung abfrage Blockly oder Javascript, sie wird nicht erkannt. Warum weis ich nicht. Nur Aktualisiert bzw. Vergleich auf Wahr wird ausgeführt.

                                        on({id: 'stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE', change: "ne"}, function (obj) {
                                            log ("Verdichter Änderung");
                                            if (getState('stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.HEIZKREISPUMPE').val === true) {
                                                log ("Verdichter = TRUE");
                                                if (getState('stiebel-isg.0.Info.FACHMANN.PROZESSWERTE.POSITION_VENTIL').val = 2) log ("Verdichter = Heizbetrieb - Vergleich Zahl");
                                                if (getState('stiebel-isg.0.Info.FACHMANN.PROZESSWERTE.POSITION_VENTIL').val = 4) log ("Verdichter = Warmwasserbetrieb - Vergleich Zahl");
                                                if (getState('stiebel-isg.0.Info.FACHMANN.PROZESSWERTE.POSITION_VENTIL').val = "2") log ("Verdichter = Heizbetrieb - Vergleich String");
                                                if (getState('stiebel-isg.0.Info.FACHMANN.PROZESSWERTE.POSITION_VENTIL').val = "4") log ("Verdichter = Warmwasserbetrieb - Vergleich String");
                                            }
                                        });
                                        

                                        Hier kam überhaupt kein Log. Die Ventil Geschichte gehe ich an, wenn ich die Änderung Verdichter mitbekomme.

                                        Log3.jpg

                                        Auch hier wurden immer nur aktualisiert und WAHR ausgegeben im LOG.

                                        Kann es sein, dass beides die Änderung von undefiniert zu WAHR nicht als Änderung wahrnimmt?
                                        Wie kann ich sonst auf die erstmalige Steigende Flanke von Verdichter reagieren? Außer jetzt eine Variable zu setzen, die die Ausführung des Scriptes verhintert beim erneuten Aufruf. Wenn alles nichts Hilft, dann werde ich natürlich diesen Workaround machen.

                                        unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • unltdnetworx
                                          unltdnetworx Developer @JB_Mystery last edited by

                                          @JB_Mystery
                                          Jetzt wird mir gerade klar, wo das Problem bei dir liegt. Stand wohl auf dem Schlauch.

                                          Du wirst keine Änderung mitbekommen, da die ISG Oberfläche keine wirkliche Änderung vollzieht. Die Heizkreispumpe wird (meine ich aus dem Kopf) nur mittels eines Symbols auf der Startseite angezeigt oder eben nicht. Daher wird der Datenpunkt nur auf "true" oder eben gar nicht gesetzt. Somit ändert sich der Wert auch nicht sondern wird lediglich ungültig nach einer bestimmten Zeit.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            JB_Mystery last edited by

                                            Das weis ich ja, deswegen schrieb ich ja undefiniert. Dann verstehe ich aber nicht, warum es bei @nik82 funktioniert und auch bei mir früher mal ging. Versuche gerade den Workaround zu Basteln. Werde berichten.

                                            @nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:

                                            @JB_Mystery
                                            Ich kenn mich zwar mit Javascript nicht aus, aber ist das normal das du 3 "=" Zeichen nach dem .val schreiben musst?

                                            Mach doch mal ein Blockly, das hier funktioniert bei mir einwandfrei:

                                            Blockly.JPG

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            964
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            419
                                            63124
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo