NEWS
Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg
-
Das schaut doch sehr gut aus, ja wenn die Werte passen, auf keinen Fall was am ISG machen!
Was es da für eine Version bei dir anzeigt weiß ich nicht, bei mir steht die Version auch im ISG unten in der Fusszeile noch drin.
Aber ich habe auch eine Tecalor THZ 303SOL (Solar aber nicht angeschlossen), deswegen kann es da schon Unterschiede geben.
-
Hallo Jungs,
ich teste derzeit iO Broker in einem Docker Container. Eine Frage zum Adapter von Thorsten habe ich doch:
welchen Port benötigt der Adapter für den Zugriff auf das ISG?
Dank und viele Grüße
Kai
-
Er greift direkt auf die Seite vom ISG zu bzw. die Daten ab. Also Port 80.
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
-
Hallo und danke schon mal für die Arbeit.
Ich habe den Adapter installiert, habe die entsprechende IP vom ISG eingegeben und bekomme leider keine Daten.
Also unter "Objekte" kann ich alles aufklappen, stehen aber keine Werte drin…
Ich habe eine LWZ 404 Trend, musste am Gerät aber auf "304trend/eco" umstellen damit der ISG das überhaupt frisst.
303 und 404 wären lt. Stiebel gleich. Auf der Webseite vom ISG funktioniert auch alles. Software ISG ist auf dem neuesten Stand V8.6.4
Was kann man noch einstellen?
ioBroker läuft als Docker in der Synology, falls das wichtig ist.
Sonst bekomme ich von allen Geräten Daten (Unifi, Solarwatt, Fronius...).
-
Hast du ein Passwort gesetzt? Falls ja muss das raus, so das die ISG Webseite ohne Passwort zu erreichen ist.
-
Hallo Thorsten,
hättest du was dagegen, wenn ich mich an deinem Projekt beteilige?
Ich habe auch einen Adapter geschrieben, welcher bei meiner Tecalor THZ 404 flex die Werte dynamisch ausliest und daraus Datenpunkte generiert. Außerdem werden auch für Punkte welche man steuern kann (Lüftungsstufe, Warmwasser, etc.) dynamisch die Werte (Max., Min., Aktueller Wert) ausgelesen und als schreibbare Datenpunkte erzeugt. Da alles dynamisch erzeugt wird, sollte es also für alle Heizungen die mit einem ISG/ISG plus gesteuert werden funktionieren.
Benutzername und Passwort werden über das Adminmodul abgefragt, müssen also nicht entfernt werden.
Werde vermutlich morgen Vormittag mal eine erste Version einstellen, ein paar kleinere Bugfixes sind noch nötig.
Evtl. können wir dann ja unsere Codes in irgendeiner Form zusammenwerfen/verbessern.
Gruß
Michael
-
Stimmt hatte ein Passwort vergeben. Ohne PW kommen auch Daten an. DANKE!
Also ich hätte nichts gegen noch mehr fleißge Menschen, das kann nur für alle gut sein.
Traurig genug das die großen Firmen mit "Smart Grid" usw. werben, aber nichts mit der öffentlichkeit teilen.
Tecalor THZ 404 ist ja praktisch Stiebel LWZ 404… kommen aus dem gleichen Werk
-
Hallo Thorsten,
hättest du was dagegen, wenn ich mich an deinem Projekt beteilige?
Ich habe auch einen Adapter geschrieben, welcher bei meiner Tecalor THZ 404 flex die Werte dynamisch ausliest und daraus Datenpunkte generiert. Außerdem werden auch für Punkte welche man steuern kann (Lüftungsstufe, Warmwasser, etc.) dynamisch die Werte (Max., Min., Aktueller Wert) ausgelesen und als schreibbare Datenpunkte erzeugt. Da alles dynamisch erzeugt wird, sollte es also für alle Heizungen die mit einem ISG/ISG plus gesteuert werden funktionieren.
Benutzername und Passwort werden über das Adminmodul abgefragt, müssen also nicht entfernt werden.
Werde vermutlich morgen Vormittag mal eine erste Version einstellen, ein paar kleinere Bugfixes sind noch nötig.
Evtl. können wir dann ja unsere Codes in irgendeiner Form zusammenwerfen/verbessern.
Gruß
Michael `
Grundsätzlich habe ich da nichts dagegen - Dank Git sollte das ja auch kein Problem sein. Kannst uns morgen ja einfach mal zeigen was du gebaut hast.
-
So. Offensichtlich sind die Werte insbesondere in den Leistungswerten der Anlage noch etwas wirr.
Nächster Schritt ist jetzt mal die Prüfung meines ISG-Softwarestandes gemäß Nic und dann sehe ich weiter. :geek:
-
So. ISG ist geupdatet (danke nikmaier)
Aber die Werte passen noch nicht so optimal. Hatte die Instanz neu gestartet. Weiter noch nichts probiert.
Irgendwelche Tipps?
Besten Dank für eure Geduld und Mühe.
Kai
-
Warte mal noch etwas ab, mach derweil mal komplette Screenshots aller deiner ISG-Seiten, dann können wir mal vergleichen ob du zusätzliche oder weniger Werte auf einer Seite hast.
-
@nikmaier:Warte mal noch etwas ab,
` > … auf neue Werte seitens der Heizanlage? :?:mach derweil mal komp
lette Screenshots aller deiner ISG-Seiten, dann können wir mal vergleichen ob du zusätzliche oder weniger Werte auf einer Seite hast.
OK.
-
Hallo zusammen,
wie gestern bereits geschrieben, habe ich ebenfalls einen Adpater zum ISG (plus) erstellt und in einer ersten Form mal hochgeladen.
https://github.com/unltdnetworx/ioBroker.stiebel-isg
Meine Test waren noch auf einer Version 2... Das Update habe ich absichtlich noch nicht durchgeführt um evtl. Änderungen am Code nachvollziehen zu können und möglichst viele Version abdecken zu können. Es sollte aber, wenn ich mir die Screenshots hier so ansehe auch mit der Version 8 funktionieren.
Momentan werden alle Werte aus den Info-Seiten ausgelesen, die steuerbaren Werte, also Lüfterstufen etc. nur soweit, als auf den Seiten keine Dropdown-Einstellmöglichkeiten vorhanden sind. Dafür muss ich noch eine Erweiterung meines Auslesecodes einarbeiten. Das sollte aber die nächsten Tage geschehen.
Heizung und ISG/ISG plus sollte egal sein, da die Werte dynamisch erzeugt werden. Kennwortschutz ist möglich, Benutzername und Kennwort müssen lediglich im Admin-Fenster eingegeben werden.
Da Änderungen an den Einstellungen der Hardware vorgenommen werden, übernehme ich natürlich keine Verantwortung für etwaige Falscheinstellungen oder sogar Schäden. Vllt. kann ja mal jemand testen und Feedback geben.
Danke schon mal für euer Feedback.
-
Hallo Leute,
habe eben in aller Kürze mal Michaels Adapter auch noch installiert. Zugriff bzw. auslesen von Werten funktioniert soweit. Jedoch wesentlich rudimentärer. Die Werte passen aber ebenso noch nicht alle.
Einstellungen - wie von Micha geschrieben - lassen sich nicht vornehmen. Bei Thorsten funktioniert das mit den Lüftungsstufen bereits super. :!:
Anbei mal Screenies von mir:
Michael:
Thorsten:
Meine Screens aus dem ISG sende ich später am Abend.
Viele Grüße
Kai
-
Das wundert mich jetzt doch sehr.
Kannst du den Adapter vllt. nochmal neustarten. Nur anhalten und wieder starten. Oder einfach bei Standardeinstellungen im Admin Fenster 1 Minute warten.
Es sollten mindestens so viele Werte auftauchen wie im anderen Adapter. Möglicherweise ist das ISG nicht hinterhergekommen die Daten zu senden.
Werte anpassen gehen natürlich nur die, die unter Einstellungen stehen. Der Rest ist absichtlich gesperrt.
-
Sry, war mein Fehler. Die Werte der Wärmepumpe haben gefehlt, hatte einen Zahlerdreher im Code.
Dass zu wenig Werte angezeigt werden liegt daran, dass der Baum einmal aktulisiert werden muss. Spätestens nach einer Minute sollte alle Werte dann da sein. Die Steruerung der Einstellungswerte klappt bei mir auch einwandfrei.
Bitte den Adapter einmal aktulisieren.
-
Habe mal die Instanz gelöscht und neu erstellt. So schaut es jetzt aus:
Werte schauen passig aus. Sind aber eben weniger wie mir scheint. Wo sind die Wärmemengen usw. abgeblieben? :shock:
-
Sry, war mein Fehler. Die Werte der Wärmepumpe haben gefehlt, hatte einen Zahlerdreher im Code.
Dass zu wenig Werte angezeigt werden liegt daran, dass der Baum einmal aktulisiert werden muss. Spätestens nach einer Minute sollte alle Werte dann da sein. Die Steruerung der Einstellungswerte klappt bei mir auch einwandfrei.
Bitte den Adapter einmal aktulisieren.
`
Ahso. Mach ich nachher
-
Lad mal den Baum neu. Links oben das Aktualisieren-Symbol.
-
Muss ich nicht erstmal den Adapter löschen und neu installieren?